Am Sonntag letzter Woche hat die Bahneröffnung in Lahr stattgefunden. Mit dabei waren sechs Athlet*innen des TV Unterharmersbach/LG Brandenkopf.
Die Bedingungen waren perfekt und es herrschte zeitweise guter Rückenwind. Den Anfang machte Sören Burger MU18 über 100 m, trotz Gegenwind von 0,8 m lief er mit neuer Bestleistung von 12,58 Sekunden (vorher 13,09 Sekunden) und Platz zwei ins Ziel. Im Weitsprung setzte er noch eins drauf und übersprang gleich dreimal die 5-Meter-Marke. Dies bedeutet an diesem Tag mit persönlicher Bestleistung von 5,27 Metern (vorher 4,93 Meter) Platz eins. Dann folgte noch der Start über die 200 m. Dort lief er ohne Windunterstützung auch mit neuer Bestleistung von 24,81 Sekunden als Zweiter ins Ziel. Bei diesem Lauf schrammte er nur einen Hauch an der Qualifikation für die Badischen Meisterschaften vorbei.
Bestleistungen am laufenden Band
Bei der weiblichen U16 konnte sich Theresa Schätzle (W14) über ihren ersten Lauf unter 14 Sekunden freuen. Mit 13,94 Sekunden (vorher 14,33 Sekunden) und persönlicher Bestleistung belegte sie Platz vier in der WU16. Ihre Vereinskolleginnen Hanna Bohnert W15 sicherte sich auch mit neuer Bestzeit von 15,31 Sekunden Platz sechs, den sie sich mit ihrer Vereinskameradin Nele Boschert W15 mit Saisonbestleistung von 15,31 Sekunden teilen musste. Im darauffolgenden Weitsprung verbesserte Theresa Schätzle mit 4,42 Metern (vorher 4,32 Meter) und Hanna Bohnert 3,98 Meter (vorher 3,85 Meter) ebenfalls ihre Bestleistungen. Nele Boschert W15 sprang in ihrem letzten Versuch mit 4,46 Meter auf Platz drei und blieb nur knapp in ihrem ersten Wettkampf in dieser Saison unter ihrer Bestleistung von 4,56 Meter.
Guten Tag erwischt
Bei der WU14 hatte Saskia Reich W12 auch einen guten Tag erwischt. Mit einem Blitzstart über 75 m sicherte sie sich Platz 3 und eine neue Bestzeit von 11,41 Sekunden (vorher 11,64 Sekunden). Im Weitsprung machten sich das intensive Weitsprungtraining ebenfalls bemerkbar. Gleich im ersten Versuch knackte sie die 4-Meter-Marke mit 4,00 Meter und im letzten Versuch konnte sie sich noch auf eine neue Bestleistung von 4,10 Meter (vorher 3,90 Meter) und Platz drei steigern.
Für das Trainergespann Barbara Teßmer und Frank Krasemann konnte es an diesem Tag nicht besser laufen. Aron Roth MU20 800 m Spezialist, der von seinem Vater betreut wird, lief seit langem wieder mal wieder die 200 m. Auch er konnte sich über eine neue Bestleistung freuen. 24,92 Sekunden bedeuteten Platz zwei.