Am Sonntag wurde der Maien von der Zimmerei Gottfried Lehmann auf dem Rathausplatz aufgestellt. Die Musikkapelle Unterharmersbach unter Leitung von Patrick Friedmann spielte zur Unterhaltung auf. Der Förderverein des FVU sorgte für Getränke und Imbiss.


Die Bürger von Unterharmersbach waren in großer Zahl gekommen, das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Der Zimmereibetrieb Gottfried Lehmann hat für den Transport des 23 Meter langen Maienbaums eigens einen neuen Transportwagen gebaut. »Der Transport muss sicher sein, das konnte der alte Wagen nicht mehr gewährleisten«, hatte Gottfried Lehmann dazu in der letzten Ortschaftsratssitzung erklärt. Der Maien wiegt 450 kg. Er wurde in seiner Zimmereiwerkstatt geschält und von Ortschaftsrat und deren Familien geschmückt. »Wir sind froh, so einen Fachbetrieb vor Ort zu haben, bei dem das möglich ist«, sagte Ortsvorsteher Ludwig Schütze.
Mit viel Umsicht und Vorsicht kamen Traktor und Transportwagen um 17 Uhr beim Rathausplatz an. Allein den Wagen mit dem 23 langen Maienbaum auf den Platz zu fahren, war schon eine logistische Herausforderung. Dann wurde der Maien sorgsam vom Transportwagen in die vorgesehene Halterung im Boden des Platzes gelegt und von den Handwerkern gehoben. Danach konnte der Kranz unterhalb der Spitze befestigt werden. Das Aufstellen des Maien erwies sich als eine langwierige Prozedur.
Unter Leitung vom Unterharmersbacher Jürgen Spitzmüller meisterten die Zimmerer diese Herausforderung mit Bravour. Nach einer Stunde stand der Maien aufrecht und wurde sofort zu einem beliebten Fotomotiv. Für die Zimmerer gab es Szeneapplaus. »Es ist schon eine Schinderei«, erklärte Firmenchef Gottfried Lehmann danach froh und erleichtert, dass alles reibungslos geklappt hat.
Der neue Rathausplatz mit seinen vielen Sitzelementen erwies sich als optimal geplanter Veranstaltungsort. Die Bürger nutzen die Gelegenheit, sich zu treffen und ihre Gemeinschaft zu pflegen. Von jungen Familien mit Kindern bis zum Senior von 98 Jahren waren alle Generationen am Sonntag vertreten. Ein schöner Tag für Unterharmersbach!