Der Mannschaftsführer von Halbergmoos’ Damir Cekovic brachte es bei der Verabschiedung erleichtert auf den Punkt: »Wir sind heute mit zwei blauen Augen davon gekommen!«
1. Bundesliga – Männer
SKC Unterharmersbach 1 – VfB Hallbergmoos 1
MP: 3:5
SP: 11,5:13,5
Kegel: 3672:3686
Zuvor holte das Unterharmersbacher Schlusspaar nach Rückstand Kegel um Kegel auf und brachte den Favoriten mehr als ins Schwitzen. Doch das Minus auf Unterharmersbacher Seite wollte nicht fallen.
Am Start bot der Gast mit Neuzugang Lukas Funk (665 Kegel) den besten Akteur des Spiels auf. Julien Schmitt (617 Kegel) musste sich trotz guter Leistung klar geschlagen geben. Daneben haderte Axel Schondelmaier (598 Kegel) auf der ersten Bahn. Fand dann gegen Dietmar Brosi (600 Kegel) zunehmend ins Spiel. Doch bei 1,5 zu 2,5 Sätzen behielt auch hier der VfB Hallbergmoos die Oberhand und ging mit 2:0 und 50 Kegel in Führung.
Im mittleren Abschnitt zeigte Pascal Dräger mit 610 Kegel eine ordentliche Vorstellung, doch gegen das souveräne Spiel von Hallbergmoos’ zweiten Neuzugang Mario Nüsslein (645 Kegel) war er machtlos. Das erste Ausrufezeichen setzte dann Sascha Gonschorek (621 Kegel). Nach einem 0:1-Satzrückstand fand er gegen Tobias Kramer (607 Kegel) den richtigen Rhythmus und gewann sein Duell mit 3:1 Sätzen. Der Gast führte mit 3:1 und 71 Kegel.
Und wie schon in Bamberg sollte Unterharmersbach am Schluss wieder am Spieß drehen. Frédéric Koell hielt Bogdan Tudorie (595 Kegel) bis auf einen Durchgang an der kurzen Leine und erzielte mit 644 Kegel erneut Mannschaftsbestleistung. Chris Dambacher traf daneben auf Mathias Dirnberger. Der dritte Neuzugang auf Gästeseite zündete jedoch nicht wie die anderen zwei. Unterharmersbach kam zwischenzeitlich bis auf 7 Kegel an die Favoriten ran, Hallbergmoos reagierte und brachte zur letzten Bahn Patrick Krieger für Mathais Dirnberger. Für die Gäste die richtige Entscheidung, denn Krieger konnte mit 158 Kegel den Angriffen der Schwarzwälder entgegenwirken. So punktete Dambacher (582 Kegel) zwar gegen das Gespann Dirnberger/Krieger (574 Kegel) doch fehlten am Ende 14 Kegel für den nächsten Überraschungssieg.
Männer Zwo mit Mühen gegen Aufsteiger Wehr-Öflingen
Verbandsliga – Männer
SKC Unterharmersbach 2 – KSC Wehr-Öflingen 1
MP: 6:2, SP: 14:10
Kegel: 3459:3417
Der Aufsteiger zeigte in der Hombe Arena eine starke Vorstellung und fühlte der Bundesligareserve so mächtig auf den Zahn. Den längeren Atem bewies dann doch Unterharmersbachs Schlusspaar.
Unterharmersbach tat sich zu Beginn etwas schwer. Mike Schondelmaier war mit 539 Kegel durchwachsen unterwegs. Wehr-Öflingens Timo Waclawczyk (561 Kegel) nutzte dies zum Punktgewinn. Auch Fabian Zimmermann (566 Kegel) kam nicht so richtig in Fahrt. Da jedoch Michael Thomann für den KSC mit 537 Kegel weit unter seinen Möglichkeiten blieb, punktete der Unterharmersbacher Youngster glatt mit 4:0.
Ausgeglichen ging es dann in der Mittelpaarung weiter. Manuel Malek (548 Kegel) verlor auf der zweiten Bahn zu viel an Boden, Andreas Zielinski (564 Kegel) punktete so für die Gäste. Daneben hatte Wolfgang Bollack mit der Mannschaftsbestleistung von 608 Kegel Jiri Kudlácek mit 3:0 klar im Griff. Der Punkt ging an den SKC, doch da Kudlácek auf der letzten Bahn 173 Kegel erspielte, konnten die Gäste bei 2:2 knapp mit 9 Kegel in Führung gehen.
Wehr-Öflingen setzten mit Dieter Mohr (585 Kegel) und Marco Benkarth (562 Kegel) weiter nach und bauten den Vorsprung zeitweise auf 35 Kegel aus. Unterharmersbach wehrte sich aber. Jonas Stratz (594 Kegel) und Markus Wacker (604 Kegel) fassten nach und konnten am Schluss mit 42 Kegel mehr das 6:2 für Unterharmersbach Dingfest machen.
Die Junioren punkten bei der Dritten
Landesliga A – Männer
KSC Önsbach 2 –
SKC Unterharmersbach 3
MP: 6:2, SP: 15:9
Kegel: 3449:3291
Eine stark formierte 2. Mannschaft Önsbachs war für Unterharmersbach Dritte eine Nummer zu groß.
Im Starttrio lief Gerhard Schöner (562 Kegel) mit einem kompletten Fehlstart von Minus 50 Kegel hinterher, klar unterlegen in den Kegeln hätte es trotzdem fast gereicht, doch in den letzten Würfen wehrte Stefan Sester (610 Kegel) die Angriffe ab und gewann das Duell. Angelo Caruso konnte mit 559 Kegel sicherlich auch zufrieden sein, doch gegen die 582 Kegel von David Ahrens reichte dies nicht. Einzig Marvin Wacker konnte sich mit der Mannschaftsbestleistung von 580 Kegeln gegen Wolfgang Schemel (564 Kegel) auf der letzten Bahn durchsetzen.
Im Schlusstrio konnte eigentlich nur Gastgeber Hermann Vollmer mit der Tagesbestleistung von 614 Kegel überzeugen. Armin Kesel (530 Kegel) hatte klar das Nachsehen. Patrick Armbruster (507 Kegel) war gegen Marius König (539 Kegel) bis zur Hälfte gut in der Spur, im weitern Verlauf musste er jedoch abreißen lassen. Auch hier war es der Youngster der punktete. Nicoals Boschert (548 Kegel) machte gegen Gerd Liebmann (541 Kegel) gleich die ersten drei Sätze zum Duellsieg klar. Am Ende war es dann eine verdiente 2:6-Niederlage gegen den KSC Önsbach.
Vierte verliert Spiel auf Messers Schneide wegen einem Kegel
Bezirksklasse A
SKF 93 Lahr 2 –
SKC Unterharmersbach 4
MP: 5:3
SP: 11:13
Kegel: 2888:2887
Zwei Duelle und am Ende gar das komplette Spiel entschieden sich um lediglich einen einzigen Kegel.
Mathias Prinzbach (454 Kegel) hatte gegen Anette Gutmann (506 Kegel) einen schweren Stand. Daneben waren sich Harald Oehler (480 Kegel) und Franz Josef Wacker (479 Kegel) bis zum Schluss nicht einig. Da aber Franz Josef den letzten Satz wegen einem Kegel gewann, schnappte er sich den Mannschaftspunkt mit 3:1-Sätzen.
Im Mittelpaar lief alles dann anders rum. Hier hatte Paul Schondelmaier (478 Kegel) wegen einem Kegel das Pech den Punkt gegen Norman Eisenschmidt (479 Kegel) zu verlieren. Dafür hatte aber Fabian Dittebrand (493 Kegel) gegen Thomas Hiller (413 Kegel) mit 4:0 klar Schiff gemacht.
Am Ende ging es dann hin und her. Natascha Beck (437 Kegel) musste auf der einen Seite ihren Punkt gegen Jürgen Hurst (493 Kegel) abtreten. Dafür punktete aber Katrin Schondelmaier (546 Kegel) im Duell der Teamkapitäne gegen Peter Wangler (517 Kegel). Die Gastgeber strichen dann bei 3:3 in den Duellen mit 2.888 zu 2.887 Kegel die zwei Zusatzpunkte zum glücklichen 5:3-Heimsieg ein.
Erik Brucher spielt mit 560 Kegel neue Bestleistung
Bezirksklasse B
KSC Önsbach X1 –
SKC Unterharmersbach 5
MP: 6:2, SP: 17:7
Kegel: 3030:2860
Önsbachs Gemischte zog am Start alle Register. Da war für die Fünfte nichts zu holen.
Unterharmersbach startete mit den drei Jüngsten im Team. Hier punktete ganz klar die Erfahrung. Elfriede Gmeiner (484 Kegel), Jutta Müller (527 Kegel) und Johanna Walz (547 Kegel) ließen Matheo Boschert (454 Kegel), Madeleine Boschert (399 Kegel) und John Alexander (499 Kegel) nicht viel Spielraum und brachten Önsbach mit 3:0 in Führung.
Danach musste auch Franz Schultheiß (463 Kegel) die Flügel gegen Stephanie Litsch (495 Kegel) strecken. Doch Unterharmersbach sollte nicht ohne Punkte die Heimreise antreten. Erhard Eble hatte bei 2:2 Sätzen gegen
das Gespann Denise Mackert/Sigrid Stenschke die Nase mit 485 zu 474 Kegel vorne. Das Highlight setzte aber Erik Brucher der mit 560 Kegel deutlich seine persönliche Bestmarke übertraf und den zweiten Mannschaftspunkt für Unterharmersbach einfuhr.