Auf einer teilweisen neuen Strecke wurde am Sonntag, der im Jahr 2017 eingestellte Hochblauen-Berglauf wieder ins Leben gerufen.
Der Start erfolgte am Eichwaldstadion in Müllheim, das Ziel war wie in der Vergangenheit beim Aussichtsturm auf dem Blauen auf 1165 Meter über NHN. Laut Veranstalter betrugen die Streckendaten 9,8 km sowie 950 Höhenmeter.
Für die 161 Läuferinnen/Läufer gab es nach dem pünktlichen Start um 11.00 Uhr fast keinen Abschnitt, bei dem man sich von den Bergaufstrapazen erholen konnte.
Tolle Ergebnisse gab es wiederum für die LG Brandenkopf, die mit sechs Bergläufern nach Müllheim angereist war. Bernd Kuderer erreichte nach 1:04:44 Std das Ziel. In der AK 55 belegte er damit mit rund 10 Sekunden Vorsprung Rang 1. Erste Plätze gab es auch für Sabine Witschel (AK 50, 1:13:55 Std) und Elfriede Ganter (AK 65, 1:16:45). In der gleichen Altersklasse wurde Rosi Knäble zweite nach 1:23:50 Std.
Die weiteren Platzierungen: Christian Berghof Platz 4 in der AK M40 1:04:15, Arno Kempf Platz 6 in der AK M60: 1:21:56, Bernd Ehrhardt Platz 6 in der AK M 65: 1:32:11.
Den Berlin-Marathon geschafft
Ein unvergessliches Erlebnis war die Teilnahme von Christian Hannemann am Berlin Marathon, bei dem bekanntlich ein neuer Weltrekord erzielt werden konnte. Nach dem Start um 10.30 Uhr gelang es ihm fast jeden Kilometer mit den geplanten 5 Minuten zu laufen, was für eine gezielte Vorbereitung spricht. Das Ziel am Brandenburger Tor erreichte er nach 3:32:34 Stunden. »Ich habe es geschafft und bin geschafft«, war sein erster Kommentar. Das Ziel erreichten in Berlin 34777 Läufer, Hannemann erreichte in der Wertung männliche Teilnehmer Rang 6935.
Ein konstantes Tempo über die 42 km lief Katja Bosnjak und erreichte das Ziel mit 3:23:23 Std noch deutlich unter der magischen 3:30-Stunden-Marke. Sie kam von den 11500 gestarteten Frauen auf Platz 720.