Mit sage und schreibe 118 Kegel übertrafen die Spielerinnen des BC Schretzheim ihre bisherige Bestmarke.
BC Schretzheim gewinnt mit Mannschaftsrekord
2. Bundesliga Frauen
SKC Unterharmersbach 1 – BC Schretzheim 1
MP: 2:6
SP: 9:15
Kegel: 3264:3484
Bereits am Start ging der Gast in Führung. Katrin Schondelmaier (517 Kegel) musste sich im weiteren Verlauf der stark aufspielenden Sylvia Eberhard (595 Kegel) klar geschlagen geben. Bianca Zimmermann spielte mit 606 Kegel wieder eine gute Partie und glich gegen Monika Kopp (540 Kegel) in den Duellen aus.
Im Mittelpaar fand Natascha Beck nicht wirklich ins Spiel, Barbara Schondelmaier sprang ein und ergänzte auf 489 Kegel, was Simone Perzl (555 Kegel) mit einem glatten 4:0 quittierte. Daneben war Luisa Fehrenbach gleich im Spiel, doch was neben ihr Jennifer Hollet auf die Bahn zauberte, stellte Fehrenbachs gute 577 Kegel deutlich in den Schatten. Mit 633 Kegel übertraf sie ihre eigene Bestmarke und steuerte so den BC Schretzheim auf die Siegerstraße.
Im Schlusspaar war Stéphanie Rauscher mit 560 Kegel gegen Nicole Weitmann-Griesinger (543 Kegel) mit 3:1 Sätzen erfolgreich. Doch die Gäste hatten noch nicht genug, auch Jutta Zimmermann (515 Kegel) traf mit Marion Frey (618 Kegel) auf eine schier unlösbare Aufgabe. Am Ende bejubelten die Gäste mit 3484 Kegel einen neuen Mannschaftsrekord, der alte wurde mit 118 Kegel deutlich überspielt.
Auch gegen Tabellenführer Hölzlebruck platzt der Heimknoten nicht
Verbandsliga Männer
SKC Unterharmersbach 2 – KSV Hölzlebruck 1
MP: 2:6
SP: 10:14
Kegel: 3399:3481
Die Heimkurve zeigt mit fast 3400 zwar nach oben, doch dies reicht nicht für den Tabellenführer vom Titisee.
Unterharmersbach begann mit Fabian Zimmerman (577 Kegel) stark, doch Marc Grieshaber (557 Kegel) konnte auf der letzten Bahn mehr als die Hälfte des Rückstands aufholen. Daneben vermochte Mike Schondelmaier (542 Kegel) nicht den ersten 600er durch Kevin Raißer (605 Kegel) zu stoppen. Bei 1:1 gingen die Gäste mit 43 Kegel in Führung.
In der Mittelpaarung zeigten der KSV mit Andreas Ketterer (572 Kegel) und Chris Reichmann (571 Kegel) ein konstant hohes Niveau. Das Spiel wogte hin und her, doch die Gäste behielten durchweg das Haben auf dem Kegelkonto. Auf der einen Seite konnte Manuel Malek (538 Kegel) nicht standhalten, während sich Chris Dambacher vehement dagegen stemmte, mit dem Tageshöchstwert von 622 Kegel drückte er den Vorsprung auf 26 Kegel runter.
Der Schluss verlief mit Höhen und Tiefen. Mal drückte Unterharmersbach den Rückstand unter 10 Kegel, zogen dann die Angriffe nicht weiter durch und die Gäste stellten den vorherigen Abstand von um die 30 Kegel wieder her. Beide Mannschaftsführer begannen ihr Spiel schwach und steigerten sich dann. SKC’s Mannschaftsführer Markus Wacker (555 Kegel) konnte lediglich zwei Durchgänge knapp gestalten und auch die gingen gegen den zweiten 600er von Franz Aigner (606 Kegel) verloren. Jonas Stratz (565 Kegel) hatte KSV’s Mannschaftsführer Martin Reichmann (570 Kegel) eigentlich im Griff. Doch dieser vermochte im Schlussspurt noch am jungen Unterharmersbacher durchzugehen. Am Ende packten die Gäste alleine auf der Schlussbahn noch einmal 49 Kegel zum dann doch klaren 3481 zu 3399 Kegel oben drauf und gewannen mit 6:2 das Spitzenspiel der Verbandsliga Südbaden.
Dritte schlägt Abstiegsgespenst in die Flucht
Landesliga A Männer
SKC Mühlhausen-Ehingen 1 – SKC Unterharmersbach 3
MP: 0,5:7,5
SP: 7:17
Kegel: 3073:2961
Mit fast zweihundert Kegel Differenz entschied Unterharmersbach das Duell der Kellerkinder und wurde endlich mal für ihre gute Leistung belohnt.
Gerhard Schöner (543 Kegel) war am Start nicht ganz so stark aufgelegt, doch bezwang er Markus Isele (507 Kegel) deutlich. Auch Angelo Caruso ging mit 2:0 Sätzen gegen Sebastian Haufe in Führung. Doch der Vorsprung bröckelte danach wieder und am Ende teilten sich beide mit 536 Kegel den Mannschaftspunkt.
Unterharmersbach erhöhte den Druck. Mit 582 Kegel spielte Marvin Wacker erneute die Tagesbestleistung und gewann gegen Lucas Bergmann (541 Kegel) glatt mit 4:0 Sätzen. Nebenan musste Armin Kesel (545 Kegel) zwar zweimal den Satzausgleich gegen Joachim Chojniak (521 Kegel) hinnehmen, doch war der Unterharmersbacher SKC’ler kegeltechnisch klar dominanter und punktete zum 3,5 zu 0,5 für Unterharmersbach, welches bereits schon mit gut 100 Kegel in Führung waren.
Das Pulver der Hausherren schien dann im Schlusspaar komplett verschossen. Fabio Reis (479 Kegel) und Karl-Heinz Müller (489 Kegel) kamen vorher meist in der zweiten Mannschaft zum Einsatz. Patrick Armbruster (536 Kegel) und Nicolas Boschert (519 Kegel) hatten so ein Leichtes den Deckel zum deutlichen Sieg drauf zu machen.