2. Bundesliga – Männer:
Nach Rekordflug weiter mit den Flügeln schlagen und punkten
Mit dem KRC Kipfenberg kommt wieder ein langjähriger und erfahrener Bundesligist aus der Mitte Bayern in den Schwarzwald. Die Gäste aus dem Altmühltal bei Ingolstadt führen das Quartett am Tabellenende an. Kipfenberg, Denkendorf, Liedolsheim und Töging/Erharting unterscheiden sich bei 6:12 Tabellenpunkte lediglich in der „Tordifferenz“ mit den Mannschaftspunkten und da hat der KRC mit 32 die beste Ausbeute. Sie sind auch die einzige der vier Mannschaften, welche bereits auswärts siegen konnte.
Auf Unterharmersbacher Seite ist man sich daher bewusst, dass nach dem Rekordfreitag vergangenes Wochenende, die Leistung erst wieder bestätigt werden muss und dabei gilt es nicht den Rekord noch einmal zu toppen, sondern den Gegner nicht zu unterschätzen.
In Unterharmersbach zu gewinnen ist schon eine Mamutaufgabe für die Mannen um ihren Topspieler Michael Schobert. Doch können die Kipfenberger deswegen befreit aufspielen? Zuschauer sind weiterhin nur im Landesverband erlaubt, bei den Bundesligaspielen noch nicht.
Das Spiel wird wieder auf sportdeutschland.tv übertragen, Spielbeginn ist am Samstag um 13:00 Uhr im Grünen Hof.
Verbandsliga – Männer:
Tabellenletzten bezwingen – dann ist Platz 1 drin
Der Tabellenletzte der südbadischen Verbandsliga reist am Samstag vom Dreiländereck in das Harmersbachtal an. Die Weil-Malsburger tun sich in dieser Saison besonders schwer. Einzig die Osswaldbrüder können mit verbandsligatauglichen Zahlen aufwarten. Wobei das Osswaldtrio von Kai angeführt wird. Hier wird der ein oder andere Mannschaftspunkt für den SKC in Gefahr sein. Doch alles andere als ein klarer Sieg wäre verwunderlich. Gleichzeitig spielt Tabellenführer Hölzlebruck beim Tabellendritten Singen. Schon bei einem Unentschieden kann Unterharmersbach mit einem Sieg die Tabellenführung in der Verbandsliga übernehmen. Auch wenn bei diesem Spiel wieder Zuschauer zugelassen sind, wird auch das Spiel auf sportdeutschland.tv übertragen. Spielbeginn ist am Samstag um 16:30 Uhr.
Landesliga A – Männer:
Aussichten der Dritten? Rosig sieht anders aus!
Das letzte Spiel ging gegen Mitabstiegskandidat Villingen verloren. Und personell dünn besetzt ohne Ersatzspieler geht’s für die Unterharmersbacher Dritte zum nächsten Auswärtsspiel. Mannschaftsführer Franz Dörr ist nicht zu beneiden, denn man ist jetzt auch noch beim Tabellenführer Wehr-Öflingen zu Gast. Dass dann vom tabellenführenden Gastgeber kein einziger Spieler im Heimschnitt unter den TOP20 zu finden ist zeigt deutlich, dass im Gasthaus „Zur Säge“ das Holz nicht so einfach zu zerkleinern ist. Vielleicht ist mit etwas Glück doch der ein oder andere Mannschaftspunkt machbar, um vielleicht mit einem 4:4 ein Überraschungscoup zu landen. Spielbeginn ist in Wehr-Öflingen am Samstag um 15:00 Uhr.
Bezirksklasse A:
Ödsbach zu Gast im Hombe
Mit dem SKC BW Ödsbach kommt der Tabellendritte der Bezirksklasse A in den Grünen Hof. Unterharmersbach steht mit vier Pluspunkten weniger auf Platz 5. Also mit einem Sieg kann der heimische SKC den Abstand lediglich verkürzen und keinen Platz gut machen. Doch würde man sich etwas Abstand zur unteren Tabellenhälfte verschaffen. Spielbeginn ist am Sonntag um 16:30 Uhr.
4er Staffel:
Mixed beflügelt zum nächsten Auswärtsspiel
Er ist noch gut in Erinnerung. Der überraschend klare erste Sieg mit einem lupenreinen 6:0 gegen Bühl. Zwar hat die Hombacher Mixed weiterhin die Rote Laterne fest in der Hand und wird sie auch mit einem weiteren Sieg noch innehaben. Am Sonntag geht es zum Tabellendritten zum SKC 87 Lahr. Hier gilt es einfach den Schwung vom letzten Spiel mitzunehmen, um jeden Satz kämpfen, um vielleicht auch Mannschaftspunkte zu erspielen. Spielbeginn ist im Ninepin Kegelcenter in Lahr um 12:45 Uhr.
SKCU: Dreimal weiter im SKVS Pokal
SKVS-Pokal Qualifikation Gruppe B – Frauen:
Hombe-Mädels ohne Probleme weiter
Mit 47 Punkten konnten sich die Frauen des SKC Unterharmersbach für die nächste Runde im Südbadischen Pokal qualifizieren. In dieser Qualifikationsrunde kamen auch der Gastgebende KSC Önsbach (40 Punkte) und der KSC Immendingen (39 Punkte) weiter. Der ESV Villingen blieb hier mit 37 Punkten auf der Strecke. Spielerin des Tages war Bianca Zimmermann vom SKC mit 603 Kegel und 15 Punkten. Für Unterharmersbach weiter spielten Katrin Schondelmaier (540 Kegel/12 Punkte), Luisa Fehrenbach (537 Kegel/ 10 Punkte) und Natascha Beck (512 Kegel/10 Punkte).
SKVS-Pokal
Viertelfinale Gruppe B:
Hombe-Männer dominierend
Mit 51 Punkten gab es kein Rütteln an Platz 1 in der Gruppe B des Viertelfinales. Auf dem zweiten Platz qualifizierte sich der ESV Villingen 2 mit 39 Punkten. Gastgeber SV BW Wiehre Freiburg 2 und KSK Hrvatska Schwenningen/Schramberg mit jeweils 36 Punkten sind hier aus dem südbadischen Pokalwettbewerb ausgeschieden. Auch hier spielte der Spieler des Tages im Startquartet und im SKC Trikot. Pascal Dräger knackte mit 611 Kegel und 13 Punkten als einziger die 600-Schallmauer. Beim SKC ergänzten Fabian Zimmermann (549 Kegel/13 Punkte), Jonas Stratz (537 Kegel/11 Punkte) und Frédéric Koell (582 Kegel/14 Punkte).
SKVS-Pokal
Viertelfinale Gruppe A:
Unterharmersbach 2 überraschend klar weiter
Eine harte Aufgabe mit zwei Zweitligisten wartete auf die 2. Mannschaft des SKC im Südbaden-Pokal. Doch durch eine überzeugende Vorstellung aller vier Akteure mit kaum Schwächen belegte am Ende „Hombe Zwo“ den ersten Platz mit 48 Punkten. Mit in die nächste Runde schaffte es die SG Wolfach/Oberwolfach mit 43 Punkten. Ausgeschieden ist dagegen der ESV Villingen 1 mit 39 Kegel. Gastgeber Breisach stellte sich bereits nach der Auslosung in die Hammergruppe auf eine Statistenrolle ein. Doch mit 31 Punkten strichen sie in ihren Duellen nicht nur 1er und 2er ein. Sascha Gonschorek war hier mit 612 Kegel und 12 Punkten knapp Tagesbester, Julien Schmitt folgte ihm mit 609 Kegel und 13 Punkten auf dem Fuß. Mike Schondelmaier (572 Kegel/11 Punkte) machte am Start den Sack zum Sammeln auf und Chris Dambacher (558 Kegel/12 Punkten) schnürte diesen im Schlussquartett.