Fabian Zimmermann stellt mit 658 Kegel ersten Bahnrekord auf der neuen Kegelanlage auf. Ettlingen musste die Hausherren bereits früh ziehen lassen.
2. Bundesliga – Männer
SKC Unterharmersbach 1 – SG Ettlingen 1
MP: 7:1
SP: 18:6
Kegel: 3733:3416
Im Startpaar zeigte Julien Schmitt (588 Kegel) ordentliche Ansätze, agierte jedoch noch nicht ganz auf gewohnter Höhe, er gab seinen Punkt an den besten Gästespieler ab. Gerd Wolfring ließ mit 616 Kegel kaum Angriffe zu. Dass Unterharmersbach dennoch deutlich in Führung ging lag am Youngster Fabian Zimmermann, nach starkem spiel katapultierte er mit einer 179er-Schlussbahn sein Ergebnis auf neue Bestleistung und ersten Bahnrekord im Grünen Hof. Daneben konnte David Rhein (562 Kegel) nur staunend mitspielen.
Die Bodenseeachse um Chris Dambacher (592 Kegel) und einem gut aufgelegten Sascha Gonschorek (618 Kegel) stellten die Weichen dann eindeutig auf Sieg. Jörg Schneidereit (536 Kegel) und Siegmund Kull (561 Kegel) traten 112 Kegel und 7 Sätze an Unterharmersbach ab.
Im Schlussdurchgang ließ Unterharmersbach nicht locker. Pascal Dräger (631 Kegel) zeigte sich rechtzeitig zum ersten Spieltag bereit, Patrick Grün (535 Kegel) verhinderte Knapp das 100er Päckchen. Gegenüber bestätigte Frédéric Koell seine bestechende Form der Vorbereitung, Dieter Ockert (605 Kegel) spielte lange munter mit ehe er zum Schluss hin den 646 Kegel von Koell dann doch klar unterlag.
Unterharmersbach setzt sich so mit dem KC Schrezheim und der SG Wolfach/Oberwolfach an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga, alle gewannen ihre Spiele mit 7:1. Auch der ESV Villingen gewann. Mit 5:3 Mannschaftspunkten folgen sie auf Platz vier.
2. Bundesliga – Frauen:
SKC Unterharmersbach 1 – DKC Waldkirch 1
MP: 7:1
SP: 16:8
Kegel: 3407:3230
Einen so klaren Spielverlauf hatte im Vorfeld keiner gedacht. Kein Überflieger: Die geschlossene Mannschaftsleistung war der Schlüssel zum Erfolg. Mit beeindruckenden 3407 Kegel gewann Unterharmersbach das Zweitligaderby gegen den DKC Waldkirch.
Patricia Buchholz zeigte mit solidem Spiel keine Schwächen und führte gegen Alexandra Kempf schnell 2:0. Doch die Gästespielerin gab sich nicht geschlagen und kämpfte sich zurück zum Spiel. Bei 2:2 Sätzen ging der Punkt noch an Unterharmersbach, Patricia Buchholz verwaltete zum 545:540 den Mannschaftspunkt. Auch Natascha Beck (527 Kegel) bot sich mit Katja Francz (566 Kegel) ein Duell auf Augenhöhe. Im dritten Räumen jedoch der Sandeinbruch im Getriebe der Hombe Mädels, Franc wusste dies zum Ausgleich auszunutzen und brachte den DKC mit 34 Kegel in Führung.
Eine überragende Stéphanie Rauscher im Mittelpaar hatte eine angeschlagene Linda Lang (510 Kegel) von Beginn an im Griff, mit 611 Kegel sollte die Unterharmersbacherin den Partiehöchstwert markieren. Nebenan war der gediegene Einstieg von Luisa Fehrenbach ein gefundenes Fressen für Andrea Doser welche mit 2:0 in Führung ging. Doch dann stellte Fehrenbach klar, warum sie zurecht ihren Kampfnamen »Zecke« trägt. Mit 156 und 153 Kegel auf den Folgebahnen fightete sie sich wieder an Doser heran, glich zum 2:2 aus und gewann mit 571:556 Kegel das Duell doch noch.
Die Gastgeberinnen zeigten sich weiter überlegen. Katrin Schondelmaier (562 Kegel) traf auf ihre ehemalige Mannschaftskameradin Jana Wittmann, welche mit 497 Kegel jedoch einen rabenschwarzen Tag erwischte. Bianca Zimmermann zeigte mit 591 Kegel gegen Kathrin Keßler (561 Kegel) ebenfalls eine starke Partie. Mit einer vergeigten Bahn 4, verpasste sie aber ein deutlich besseres Ergebnis.
Unterm Strich ein bravouröser Saisonauftakt welcher mit der Tabellenführung in der 2. Bundesliga Süd belohnt wurde.
Vierte komplettiert zum perfekten Wochenende
Bezirksklasse A
SKC Unterharmersbach 4 – SKC RW Bühl 1
MP: 5:3
SP: 12:12
Kegel: 3194:3171
23 Kegel blieben am Schluss beim ausgeglichenen 5:3 Sieg der Vierten.
Celina Wacker zeigte mit 549 Kegel in ihrem ersten Spiel mit der großen Kugel ihr Talent, Christian Koch (540 Kegel) konnte auf der Schlussbahn die Niederlage nicht mehr verhindern. Bei Manuel Malek lief es dagegen sehr unglücklich. Trotz zehn Kegel mehr verpasste er bei 536:526 Kegel, mit dem 129:129 Unentschieden auf der Schlussbahn, den Punktgewinn. Diesen setzte Alexander Steimle durch 2,5:1,5 nach Sätzen.
Franz Dörr (542 Kegel) brachte Unterharmersbach im Mittelpaar gegen Peter Förster (461 Kegel) deutlich in Führung. Durch einen Patzer zum dritten Bahn verlor Mathias Prinzbach (501 Kegel) nach gutem Spiel den Anschluss an Stephan Karcher (538 Kegel) welcher den Schaden wieder leicht eindämmte.
Bei 2:2 nach Punkten führte Unterharmersbach mit 63 Kegel. Bei Barbara Schondelmaier (488 Kegel) lief es dann nach ordentlichem Spiel nicht so gut weiter, Alexandra Friedmann wollte hier mit der Bühler Bestleistung das Unentschieden noch erzielen. Die Rechnung ging jedoch nicht auf, Gerhard Schöner erzielte mit 578 Kegel die Partiebestleistung und stemmte sich erfolgreich gegen Alexander Haager (531 Kegel). 23 Kegel Plus bedeutete das 5:3 für Unterharmersbach.