Landesliga A – Männer:
ESV Villingen 2 – SKC Unterharmersbach 3
MP: 5:3
SP: 13,5:10,5
Kegel: 3401:3291
Am Ende zwar deutlich und verdient. Doch Unterharmersbach hatte noch den Ausgleich auf dem Schlappen.
Im Startpaar konnte Unterharmersbach in zwei knappen Duellen mit 2:0 und 19 Kegel leicht in Führung gehen. Gerhard Schöner (578 Kegel) hatte Marijan Valjak (560 Kegel) im Griff. Da machten es die beiden anderen spannender. Zunächst ging Maik Dieterle (534 Kegel) in Führung. Marvin Wacker (535 Kegel) blieb im Windschatten und überholte seinen Kontrahenten im Zielfinish mit einem Kegel.
Deutliches Übergewicht dann im Mittelpaar für den Gastgeber. Sascha Moosmann (588 Kegel) und Jason Jäckle (558 Kegel) schraubten das Niveau weiter hoch. Da dies bei Manuel Malek (512 Kegel) und Armin Kesel (523 Kegel) ganz und gar nicht der Fall war glich der ESV zum 2:2 aus und ging jedoch mit über 90 Kegel vorentscheidend in Führung.
Die Gebrüder Boschert bliesen dann noch mal zum Konter. Der Villinger Stefan Wehrle (568 Kegel) begann stark, hatte nach einer »Bombenbahn« jedoch einen so großen Absacker, Nicolas Boschert (575 Kegel) nutze dies um wieder in Führung zu gehen. Nebenan war auch Fabian Boschert (568 Kegel) gut unterwegs. Daniel Link jedoch, wusste mit der Tagesbestleistung von 593 Kegeln, ein Ausgleich zum Unentschieden zu verhindern.
Vierte müht sich umsonst
Bezirksklasse A:
SKC Scherzheim/Helmlingen 2 – SKC Unterharmersbach 4
MP: 5:3
SP: 13:11
Kegel: 3127:3096
Am Ende fehlten knapp 30 Kegel zum Sieg. Als der Vorsprung gefährlich schrumpfte wechselte der Gastgeber – mit Erfolg.
Im Spiel über sechs Bahnen fanden die Gastgeber besser ins Spiel. Ayleen Sauer (553 Kegel) und Marcel Hetzel (526 Kegel) fuhren die Duelle gegen Christina Brandenbusch (472 Kegel) und Celina Wacker (494 Kegel) ein. Einen weiteren Rückstand verhinderte Mathias Prinzbach (543 Kegel) gegen Maik Hess (535 Kegel).
Mit über 100 Kegel war der Rückstand bei 1:2 Mannschaftspunkten aber trotzdem bereits happig. Das Unterharmersbacher Trio machte sich dann daran den Vorsprung wieder abzubauen. Allen voran Wolfgang Lehmann, welcher mit 564 Kegel den Höchstwert erzielte. Beide anderen Schlussduelle waren dagegen knapp. Hier konnte Josef Schwendemann (515 Kegel) gegen Andreas Kappes (499 Kegel) die Oberhand behalten. Dies gelang dem Schondelmaier-Duo Barbara (260 Kegel) und Katrin (248 Kegel) nicht, Adrian Kirschenmann (517 Kegel) drehte hauptsächlich mit seinem starken Räumen auf den letzten beiden Bahnen das Match auf seine Seite. Der Vorspung war aber schon bedrohlich geschmolzen und Wolfgang Lehmanns Widersacher Lukas Kirschenmann (354 Kegel) hatte starke Leistungsschwankungen. Um nichts zu riskieren kam für ihn Florian Dierle ins Spiel welcher mit einer 143er Schlussbahn dann auch die nötigen Kegel verteidigen konnte.
Fünfte konnte Gastgeber Goldscheuer nicht in Bedrängnis bringen
Bezirksklasse B:
SKC Goldscheuer 2 – SKC Unterharmersbach 5
MP: 6:2
SP: 17:7
Kegel: 2876:2716
Goldscheuer ging am Start in Führung und bringt diesen ungefährdet über die Ziellinie.
Jonas Bischoff (383 Kegel) traf bei seinem ersten Saisonspiel auf stärksten Gegenspieler, Ralf Hügel (514 Kegel) holte den Löwenanteil des Vorsprungs für die Hausherren. Marc-Kevin Krämer (474 Kegel) überzeugte mit ordentlichem Räumen, doch fehlte es gegen Lukas Obholz (499 Kegel) in die Vollen um diesen zu gefährden.
Erik Brucher (437 Kegel) musste sich im Mittelpaar dann von Roland Schiff (495 Kegel) den Mannschaftspunkt abnehmen lassen. Diesen ergatterte sich auf Unterharmersbacher Seite Franz Schultheiß (506 Kegel) gegen Richard Fuchs (437 Kegel). Elf Kegel macht Unterharmersbach wieder gut.
Klaus Stratz (515 Kegel) war es im Schlusspaar, welcher gegen Philippe Lenhardt (472 Kegel) punkten konnte. Das Gespann Sonja Lehmann und Wolfgang Wacker (401 Kegel) waren gegen Uwe Schroll (459 Kegel) machtlos.
Auch die Mixed wartet weiterhin auf die ersten Tabellenpunkte
4er Staffel:
SKC Auenheim X1 – SKC Unterharmersbach X1
MP: 5:1
SP: 11:5
Kegel: 1994:1834
Georg Brosemer versucht sich mit 560 Kegel wieder erfolgreich an der Kugel.
Die Gastgeber fingen fast schon mit einer Machtdemonstration an. Vor allem Walter Hummel war mit 545 Kegel sehr gut aufgelegt. Nebenan war auch Astrid Maurer-Wickersheimer (470 Kegel) zu stark. Michael Fonteiner (373 Kegel) und Erhard Eble (464 Kegel) mussten beide chancenlos die Punkte abgeben.
So erging es auch Hansjörg Rosewich (437 Kegel) gegen Ria Marzoff (511 Kegel). Lichtblick des Spiels war Jugendtrainer Georg Brosemer der nach langer Pause wieder ein Spiel absolvierte und gleich mit 560 Kegel wie die Feuerwehr loslegte. So kam Unterharmersbach gegen Rolf Kopf (468 Kegel) noch zum Ehrenpunkt.