FV Unterharmersbach I – VfR Hornberg I 3:3 (2:0)
Als FVU-Spielmacher Jens Alender in der 63. Spielminute mit einem sehenswerten Kopfballtreffer das 3:0 markierte, sah der FVU um Neutrainer Jochen Fischer wie der sichere Sieger aus. Doch in den letzten 20 Minuten verlor der FVU den Faden und die Gäste aus Hornberg, welche durch die coronabedingte Annullierung der Vorsaison in die Bezirksliga aufgestiegen sind, hatten am Ende auch konditionelle Vorteile, sodass das Spiel am Ende noch 3:3 endete.
Nach der langen Corona-Pause und einer intensiven Vorbereitung entwickelte sich von Beginn an ein recht ausgeglichenes Spiel. In den Anfangsminuten hatte der FVU, der auf Thomas Sobieranski (Muskelfaserriss), Valentin Spiczak (Sprunggelenk), Clemens Lehmann (Urlaub) und Nachwuchsstürmer Basti Schütze (Gehirnerschütterung) verzichten musste, allerdings Glück nicht in Rückstand zu geraten, als FVU-Keeper Dirk Haase in höchster Not gegen VfR-Akteur Budszus rettete (2. Minute). In der Folgezeit stand der FVU dann aber stabiler und ging in der 15. Spielminute durch einen herrlichen Freistoßtreffer in Führung: FVU-Mittelfeldmann Marvin Totzke zirkelte einen Freistoß aus 20 Metern direkt in den Torwinkel und stellte somit auf 1:0 für die Blau-Weißen. Die Fischer-Elf blieb nun dran und konnte in der 23. Minute nachlegen: Nach einem perfekten Zuspiel von Jens Alender tauchte FVU-Kapitän Stefan Schwarz vor dem VfR-Gehäuse auf und traf zum 2:0. Kurz darauf scheiterte der gut aufspielende FVU-Neuzugang Florian Moser an der Querlatte. Die Gäste, die in Halbzeit zwei bereits zwei Mal verletzungsbedingt auswechseln mussten, konnten sich vor der Pause keine klaren Torchancen mehr erspielen. So ging es mit einer 2:0-Führung für die Hausherren in die Halbzeit.
Nach Wiederbeginn sahen die knapp 250 Zuschauer weiterhin ein recht ausgeglichenes Spiel und in der 63. Minute fiel die vermeintliche Vorentscheidung durch Jens Alender, der nach einem guten Spielzug und gut getimter Flanke von Florian Moser per Kopf zum 3:0 traf. In der Folgezeit verlor der FVU allerdings den Faden, bediente sich zu sehr den langen Bällen und spielte die Konter nicht konsequent genug zu Ende. Der 3:1-Anschlusstreffer fiel dennoch etwas überraschend: Eine scharfe Hereingabe verlängerte FVU-Akteur Marvin Totzke unglücklich ins eigene Netz (69.). Die Gäste witterten nun ihre Chance und konnten konditionell noch eine Schippe drauf legen, während der FVU konditionell etwas nachließ. Spätestens nach dem 3:2 durch Bader war die Partie wieder völlig offen, auch weil Jens Alender kurz zuvor die Riesengelegenheit zum 4:1 aus kurzer Distanz liegen ließ. Nach einem unnötigen Eckball in der 85. Minute kamen die Gäste dann zum Ausgleich als VfR-Kapitän Hopp wuchtig per Kopf traf. In den Schlussminuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und beide Mannschaften hatten Chancen zum Siegtreffer. Die dickste Gelegenheit hatte Jens Alender nach Pass vom eingewechselten Stefan Pfaff, doch Hornbergs Keeper Stern rettete in höchster Not, sodass es am Ende beim 3:3 blieb.
Fazit: Nach der langen Pflichtspiel-Pause war es ein bitterer Auftakt für den FVU gegen den Aufsteiger. Über 60 Minuten bot man eine ordentliche Leistung, verspielte aber in der Schlussphase den sicher geglaubten Sieg fahrlässig. Spielerisch hat der FVU sicherlich noch Luft nach oben und wird sich hier auch verbessern müssen in den kommenden Spielen. Das erste Auswärtsspiel in dieser Saison bestreitet der FVU am kommenden Sonntag in Oberschopfheim, die ihr Auftaktspiel gegen die stark besetzte Lahrer Reserve deutlich verloren. Die Fischer-Elf wird daher auf eine motivierte Oberschopfheimer Mannschaft treffen und muss hier alles in die Waagschale werfen, um Punkte zu entführen zu können.
FV Unterharmersbach II – VfR Hornberg II 5:0 (2:0)
Einen ungefährdeten Sieg konnte die gut aufgelegte FVU-Reserve gegen Hornberg einfahren. Bereits in Halbzeit eins, die aufgrund einer schweren Verletzung des Gästekeepers knapp eine Stunde unterbrochen war, stellte man durch Treffer von Moritz Hangs und Lion Schürmann die Weichen auf Sieg. In Halbzeit zwei sorgten Philip Geppert und der eingewechselte Goalgetter Martin Durchatz mit einem Doppelpack für einen klaren und ungefährdeten 5:0-Sieg. Eine Leistung mit der das neue Trainerteam Philipp Lehmann und Rolf Geppert sicherlich zufrieden sein konnten.
Unangenehme Pokal-Aufgabe für den FVU
Mittwoch: 26. August 2020,
18.30 Uhr:
FV Ata Spor Offenburg I – FV Unterharmersbach I
In der ersten Pokalrunde bekommt es der FVU mit dem FV Ata Spor Offenburg zu tun. Der Kreisliga B-Vertreter stellt eine spielstarke Mannschaft und spielte in den vergangenen Jahren immer eine gute Rolle.
Für den FVU, der am heutigen Mittwoch auf einige Akteure berufs- und verletzungsbedingt verzichten muss, eine echte Hürde, in der man als Bezirksligist trotzdem als Favorit ins Spiel geht. Ziel der Blau-Weißen muss es trotz der schwierigen Umstände sein, Selbstvertrauen zu tanken und mit einer engagierten und konzentrierten Leistung in die zweite Pokalrunde einzuziehen. Der FVU hofft in diesem schwierigen Spiel auf zahlreiche Fanunterstützung.