In der Generalversammlung des Musikvereins Unterharmersbach 1870 e.V. wurden langjährige verdiente aktive und passive Mitglieder geehrt.



20 Jahre: Günter Fritsch trat 1999 in die Musikkapelle ein und spielt das Tenorhorn. Von 1999 bis 2005 war er Schriftführer der Jugendkapelle, seit 2004 ist er in verschiedenen Ämtern tätig. Zu seinen Aufgaben zählt die Werbung aktiver sowie die Akquise von Sponsoren. Ihn zeichnen gute Ideen und großes Engagement aus.
25 Jahre: Angelika Hug ist 1994 als Klarinettistin in die aktive Kapelle eingetreten. Seit fünf Jahren spielt sie als neue Herausforderung mit Bravour das Waldhorn. Von 1998 bis 2008 begleitete sie das Amt des Uniformwartes und von 2012 bis 2016 war sie Vorstandsmitglied im Fachbereich Verwaltung.
30 Jahre: Jürgen Isenmann trat 1989 als Flügelhornist in die Musikkapelle ein. Seit 2008 ist er einer der drei Bassisten. Von 1995 bis 1999 war er Kassierer in der Jugendkapelle, von 1998 bis 2000 zweiter Kassierer im Musikverein und 2000 bis 2001 zweiter Vorsitzender. Von 2001 bis 2010 begleitete er mit hohem Engagement das Amt des 1. Vorsitzenden. Zu seinen großen Verdiensten zählt die Einführung der Damenuniform für die aktiven Musikerinnen und Umstrukturierung der Vorstandschaft in Fachbereiche. Er legte den Grundstein für die Realisierung des Probelokals im Obergeschoss der Grundschule und war mit seiner Berufskompetenz bei der Planung und Umsetzung wesentlich als Projektleiter beteiligt. Seit 2018 ist Kassenprüfer des Musikvereins.
55 Jahre: Alfred Armbruster ist seit 1964 aktiver Trompeter im Musikverein. Von 1980 bis 2006 war er Beisitzer im Vorstand und von 2006 bis 2008 als Mitglied des Fachbereiches Veranstaltungen treibende Kraft und Ideengeber bei der Planung und Umsetzung des Maifestes, Sommerfestes und Jahreskonzertes. Außerdem war er für die Kurkonzerte verantwortlich, für die er stets ein abwechslungsreiches Programm organisierte.
Für 50-jährige passive Mitgliedschaft wurden Rudi Beeh, Josef Hug, Theo Kienzler, Günter Schwendemann, August Armbruster, Max Schmider und Robert Deusch für ihre Treue zum Musikverein geehrt.
Ein Präsent erhielten die besten Probenbesucher Armin Benz mit 92 Prozent der Proben, Simon Vollmer und Laura Zorn mit 90 Prozent und Jeremias Müller mit 87 Prozent. Den Registercup teilten sich die Trompeten, Flügelhörner und das Schlagzeug mit 84 Prozent Anwesenheit bei den Proben.
Herzliche Dankesworte des 1. Vorsitzenden Christian Vollmer galten Laura Zorn und Thomas Benz, die beide auf eigenen Wunsch nach langer, erfolgreicher Mitarbeit aus der Vorstandschaft ausgeschieden sind. Laura Zorn war von 2012 bis 2016 Schriftführerin in der Vorstandschaft der Bläserjugend. 2016 bis 2020 war sie engagierte Vorsitzende der Bläserjugend. Sie hat ausgezeichnete Nachwuchsarbeit geleistet und vielen Kindern und Jugendlichen die Tür zum Musikverein geöffnet. Seit vielen Jahren moderiert sie zusammen mit Ramona Lehmann sachkundig und ansprechend die Jahreskonzerte.
Thomas Benz gehörte 22 Jahre dem Vorstand der Musikkapelle an. Er war von 1998 bis 2000 stellvertretender Schriftführer und Instrumentenwart, von 2000 bis 2004 Schriftführer und von 2004 bis 2006 Beisitzer im Vorstand. Seit 2006 bis 2020 gehörte dem Fachbereich Veranstaltungen an. Besondere Verdienste hat er sich bei der Renovierung des Probelokales und bei der Neueinrichtung des Notenarchivs erworben. Vorsitzender Christian Vollmer: „Thomas Benz hat in 22 Jahren Ehrenamt sich immer durch gute Ideen und überdurchschnittliches Engagement ausgezeichnet. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet.“