SKC Unterharmersbach 1 – KSC Önsbach 1
MP: 5:3
SP: 14,5:9,5
Kegel: 3641:3466
Mit der 3:5-Niederlage waren die Gäste näher an ihren Zielen als Unterharmersbach. Unterharmersbach hatte sich zwar mehr ausgemalt, doch was zählt ist der Sieg.
Der Start verlief nach Plan. Axel Schondelmaier (633 Kegel) und Julien Schmitt, mit der Tagesbestleistung von 648 Kegel, schritten vorne weg. Die startenden KSC’ler Mario Winter (554 Kegel) und Stefan Sester (547 Kegel) wollten sicher mehr Gegenwehr leisten, doch konnten sie nicht einen Satzpunkt für Önsbach verbuchen.
In der Mitte begann jedoch die Önsbacher Gegenwehr in der Sascha Gonschorek (570 Kegel) gegen Stefan König (587 Kegel) knapp unterlag und Jonas Stratz (551 Kegel) gegen den Bruder vom Unterharmersbacher »Schmitti«, Cédric Schmitt (580 Kegel), in der zweiten Hälfte chancenlos war.
Es stand nun 2:2 Unentschieden in den Duellen, doch Unterharmersbach war trotzdem noch mit fast 100 Kegel in Führung.
Der Unterharmersbacher Sieg war zwar zu keiner Zeit in Gefahr, doch auch im Schlusspaar wusste Önsbach noch mal ein Mannschaftspunkt einzufahren: Pascal Dräger (594 Kegel) der mit Problemen am Meniskus laboriert, unterlag dem besten Önsbacher Simon Sester (616 Kegel). Frédéric Koell (645 Kegel) war jedoch unbezwingbar, dass musste auch Hermann Vollmer (582 Kegel) eingestehen.
Somit war Unterharmersbach mit 185 Kegel klar besser, doch die Önsbacher Taktik war klug gestellt, was dem Gast 3 Mannschaftspunkte einbrachte.
Männer Zwo bestätigen Heimstärke mit geschlossener Mannschaftsleistung
SKC Unterharmersbach 2 – SG RS Olympia VS/KSC
Geisingen 1
MP: 7:1
SP: 15:9
Kegel: 3527:3426
Der Tagesbestwert von 657 Kegel durch Holger Jauch lässt die Gäste lange im Spiel.
Beeindruckende Vorstellung durch den Ausnahmekönner auf der Gästeseite. Holger Jauch (657 Kegel) zeigte sein Können gleich am Anfang. Mike Schondelmaier (585 Kegel) war klar chancenlos, doch konzentrierte er sich erfolgreich auf sein Spiel. Nebenan war Fabian Zimmermann (590 Kegel) gegen Uwe Sontowski (555 Kegel) klar im Vorteil. 1:1 aber die Gäste konnten, trotz starkem Hombacher Startpaar, ihre offensive Startaufstellung mit einem Plus von knapp 40 Kegel schmücken.
Die Mittelpaarung stellte ebenso ein Bollwerk dar. Wolfgang Bollack (593 Kegel) hatte mit Benjamin Krause (578 Kegel) einen zähen Widersacher. Anders war es bei Maurice Glöckner (577 Kegel), er brachte das Spiel zum Kippen und den SKC Unterharmersbach gegen Dieter Gerke (512 Kegel) mit gut 40 Kegel in Führung.
Am Schluss waren die Gäste noch mal auf dem Kreuzzug. Während Steffen Steiert (567 Kegel) gut ins Spiel fand zeigte Markus Wacker (615 Kegel) ein katastrophales Räumen auf der ersten Bahn. Ab der zweiten Bahn war dieser jedoch wie ausgewechselt und spielte drei 160er Bahnen drauf, Roman Kaltenhauser (561 Kegel) wurde regelrecht überrumpelt. Nach drei guten Durchgängen sah sich dann Steffen Steiert gegen Ralf Kauschinger (563 Kegel) nochmals in Gefahr, doch auch hier war der längere Atem der des Hombachers. Unterharmersbach konnte so mit 7:1 doch deutlich gewinnen, was den Spielverlauf jedoch nicht richtig wiedergibt.
Dritte gewinnt trotz negativen Satzverhältnis
KSC Immendingen 1 – SKC Unterharmersbach 3
MP: 6:2
SP: 12,5:11,5
Kegel: 3206:3259
Unterharmersbach ging imponierend in Führung, das Schlusspaar musste noch mal zittern.
Besser konnte der Start für den SKC nicht laufen. Nicolas Boschert (561 Kegel) war gegen Dominik Schmitt (535 Kegel) überlegen. Mannschaftsführer Franz Dörr (555 Kegel) verschließ nach 60 Wurf Manel Kehm (247 Kegel). Der Immendinger Einwechselspieler Markus Egle (261 Kegel) holte die beiden ausstehenden Satzpunkte, Franz Dörr war jedoch schon entwischt.
In der Mittelpaarung zeigte Routinier Gerhard Schöner (566 Kegel) die Mannschaftsbestleistung gegen den Immeninger Teamchef Markus Großmann (545 Kegel). Doch Manuel Malek (247 Kegel) sah sich gegen Andreas Bauer (524 Kegel) unter Beschuss, nach 60 Wurf übernahm Marvin Wacker (296 Kegel) die Kugel und drehte auch dieses Duell zu Unterharmersbacher Gunsten. 4:0 in Führung bei 113 Kegel Plus, das Spiel schien fast schon gelaufen.
Doch der Immendinger Leistungsträger Denis Kovacic wollte das mit der Tagesbestleistung von 574 Kegel noch nicht so stehen lassen und brachte zusammen mit Andreas Schuler (520 Kegel) Unterharmersbach noch einmal in Bedrängnis. Jeweils 517 Kegel dagegen sind da sicher nicht das I-Tüpfelchen des Tages, doch Fabian Boschert und Patrick Armbruster zeigten Nervenstärke und hielten gerade auf der letzten Bahn noch mal dagegen.
Nordracher Schlusspaar zeigte vehementen Widerstand
SKC Unterharmersbach 4 – SKC Nordrach 2
MP: 5:3
SP: 14:10
Kegel: 3116:3099
Jutta Zimmermann drückte mit ihrer neuen Bestleistung von 581 Kegel dem Spiel den Stempel auf. Doch Vivien Müller und Mirco Eggen waren auf Nordracher Seite drauf und dran das Spiel am Schluss noch zu drehen.
Horst Kimmig (499 Kegel) erwischte am Start eine überragend aufgelegte Jutta Zimmermann, welche mit 581 Kegel eine neue persönliche Bestleistung erzielte. Auch Mathias Prinzbach (483 Kegel) war erfolgreich, Herbert Spitzmüller (472 Kegel) war in drei Sätzen unterlegen.
Im Mitteldurchgang war Patricia Buchholz (531 Kegel) konstant in den Durchgängen und punktete mit 4:0 Sätzen gegen Hubert Müller (498 Kegel). Sofia Serrer (504 Kegel) war gegen Werner Spitzmüller (517 Kegel) zunächst stark unter Druck, wehrte sich dann erfolgreich, doch im Räumen setzte sich die Erfahrung vom Gastspieler durch. Doch Unterharmersbach war mit 3:1 und rund 110 Kegel immer noch komfortabel in Führung.
Doch dann folgte eine Nordracher Watschn: Vivien Müller mit einem phänomenalen 71er Räumen und ein ebenso gut aufgelegter Mirco Eggen schröpften von den 110 Kegel Rückstand in den ersten 30 Wurf gleich an die 70 Kegel weg. Die Unterharmersbacher Schlussmädels Natascha Beck und Christina Brandenbusch taumelten mit offener Deckung auch in den weiteren beiden Durchgängen. Im letzten Durchgang glich Nordrach dann folgerichtig aus und ging im letzten Räumen sogar in Führung, Unterharmersbach war regelrecht angezählt. Doch dann ein 9er als Befreiungsschlag von Natascha Beck (508 Kegel), welcher auch Christina Brandenbusch (509 Kegel) im letzten Räumen beflügelte. Diesem Konter zur richtigen Zeit war es zu verdanken, dass Unterharmersbach am Ende doch noch 17 Kegel besser war.
Fünfte mit Galaauftritt in Önsbach
KSC Önsbach 6 – SKC Unterharmersbach 5
MP: 0:8
SP: 5:9
Kegel: 2912:3234
Vom Start weg nahm Unterharmersbach das Heft in die Hand und gewann alle sechs Einzelduelle.
Am Start waren da noch die knapperen Duelle, Angelo Caruso (499 Kegel) und Dominik Lehmann (519 Kegel) waren gegen Jutta Müller (476 Kegel) und Rainer Höss (489 Kegel) überlegen, die beiden Startbesten waren hier Andrea Nowak (511 Kegel), welche gegen einen stark aufspielenden Marius Pfeifer (565 Kegel) aber auch chancenlos war. 3:0 und ein Plus von fast 100 Kegel war die Unterharmersbacher Ausbeute. Doch dann dreht das Hombacher Schlusstrio noch mehr auf, Wolfgang Lehmann (556 Kegel), Josef Schwendemann (556 Kegel) und Armin Kesel (539 Kegel) bauten dann gegen Klaus Fischer (492 Kegel), Elke Zerr (436 Kegel) und Julia Litsch (508 Kegel) zum lupenreinen 8:0 aus und schraubten den Kegelvorsprung auf weit über 300 Kegel aus.