2. Bundesliga – Männer:
KC Schrezheim 1 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 1:7
SP: 10:14
Kegel: 3496:3613Die Anreise mit dem Schnurr-Bus hat sich für die Unterharmersbacher Fangemeinde gelohnt. Mit gut 40 Fans, Betreuer und Spielern zog im Schrezheimer Schleifhäusle Schwarzwald-Power ein.
Die Taktik war von Unterharmersbach auf ein 5:3 ausgelegt, in jeder Paarung sollte ein Mannschaftspunkt erspielt und über die Gesamtkegel dann der Sieg mit an den Harmersbach genommen werden. Am Ende war es dann ein verdientes 7:1.
Julien Schmitt (629 Kegel) begann in gewohnter Manier, Fabian Böhm (580 Kegel) musste den Unterharmersbacher am Ende deutlich ziehen lassen. Axel Schondelmaier (606 Kegel) hatte mit Fabian Lutz (578 Kegel) zunächst einen hartnäckigen Gegner, doch auch hier mussten die Gastgeber letzten Endes klar den Punkt an den SKC abtreten.
Im Mittelpaar zeigte Pascal Dräger (629 Kegel) vier konstant starke Durchgänge, Christian Winter (589 Kegel) musste mit einem 0:4 das Feld räumen. Daneben begann der Gastgeber mit Srdan Sokac zunächst schwach, doch Wolfgang Bollack konnte hier keinen Profit daraus schlagen und war gerade im zweiten Volle komplett von der Spur. Ein gutes Räumen bewahrte ihn zunächst vor der Auswechslung. Srdan Sokac fand, mit dem Mannschaftsbestwert von 607 Kegel für den KC dann zur al-ten Stärke zurück. Doch Wolfgang Bollack (549 Kegel) rechtfertigte seinen weiteren Einsatz und das Vertrauen, auf den letzten 60 Wurf war er Sokacs Schatten. Unterharmersbach führt mit 3:1-Mannschaftspunkten und 59 Kegel Vorsprung. Das Spiel war noch nicht entschieden.
Frédéric Koell sollte gegen Andre Gubitz für den nächsten Punkt sorgen. Die Aufgabe von Markus Wacker bestand darin, sich dem besten Schrezheimer vom letzten Jahr, Kai Hornung, an die Fersen zu heften. Andre Gubitz (560 Kegel) konnte dann gegen den Unterharmersbacher Franzosen zwei Sätze für sich verbuchen, doch in den anderen beiden Sätze war Frédéric Koell (614 Kegel) nicht zu bändigen und gewann mit über 50 Kegel deutlich. Markus Wacker fand sehr gut ins Spiel und führte gegen Kai Hornung nach über der Hälfte sogar. Doch Hornung musste dann kurz vor der letzten Bahn wegen einer Verletzung sein Spiel aufgeben, Enrico Grunert griff für ihn noch mal an. Aber Markus Wacker gewann sein Duell bei 2:2 Sätzen mit 586:582 Kegel zum doch klaren 7:1 Sieg für Unterharmersbach.
Unterharmersbacher Frauen setzen sich mit Immendingen ab
Verbandsliga – Frauen:
SKG Tuttlingen 1 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 1:7
SP: 10:14
Kegel: 3048:3155
Durch den Sieg beim Verfolger SKG Tuttlingen konnten die SKC-Mädels die Tabellenführung halten, Immendingen ist nun punktgleich Zweiter.
Der Start war in Tuttlingen am holprigsten, die Gastgeberinnen erspielten sich zunächst 2:1 Führungen in den beiden Duellen. Barbara Schondelmaier (506 Kegl) lag zwar in Kegeln vorne, musste aber die letzte Bahn positiv gestalten. Was dann auch gegen Dandra Brandt (497 Kegel) zum ersten Punkt für Unterharmersbach gelang. Stéphanie Rauscher (526 Kegel) lag gar mit 0:2-Sätzen im Hintertreffen. Simone Copak übergab zur letzten Bahn die Kugel an Ingrid Bayerbach. Am Ende hatte die Unterhamersbacherin bei 2:2 Satzausgleich und 526:523 Kegel knapp die Nase zur 2:0 Führung vorne.
Die Vorentscheidung fiel dann im Mittelpaar. Zwar unterlag Katrin Schondelmaier mit 0,5 zu 3,5 Sätzen. Doch die Sätze waren allesamt hart umkämpft und Melita Maric hatte bei 502:512 Kegel nur zehn Kegel mehr. Daneben machte Unterharmersbach aber richtig Boden gut. Luisa Fehrenbach (531 Kegel) hatte mit starkem Beginn gegen Nada Copak (469 Kegel) keine Mühen.
Am Schluss kam dann das Duell der Mannschaftsbesten. Nach anfänglichem Hin und Her setzte sich jedoch Bianca Zimmermann mit dem Tageshöchstwert von 576 Kegel gegen Melanie Brendel (554 Kegel) klar durch. Ähnlicher Verlauf im zweiten Schlusspaar. Jana Wittmann (514 Kegel) zog dann erst auf der letzten Bahn deutlich an Manuela Wüst (493 Kegel) durch.
Junges Verbandsligateam mit überraschend deutlichem Auswärtssieg
Verbandsliga – Männer:
SG ESV Weil/A9 Malsburg 1 – SKC Unterharmersbach 2
MP: 2:6
SP: 10,5:13,5
Kegel: 3288:3406
Am Dreiländereck konnte die Bundesligareserve des SKC Unterharmersbach von Beginn an die Hausherren in Schach halten. Dabei siegte, bei einem Durchschnittsalter von 24 Jahren, die Jugend über die Erfahrung.
Dabei war Mike Schondelmaier mit nicht ganz 33 Jahren der Senior der Mannschaft. Er ging zunächst gegen Klaus Heidebrecht (542 Kegel) mit 2:0 in Führung, ließ dann jedoch die Zügel etwas schleifen und brachte bei 2:2-Sätzen sein Duell mit 551 zu 542 Kegel mit neun Kegel mehr nach Hause. Daneben holte aber Jonas Stratz (570 Kegel) einiges an Guthaben raus, Daniel Osswald (508 Kegel) kam nicht wirklich in Schwung.
In der Mitte bekam es Sascha Gonschorek mit dem besten SG’ler zu tun: Kai Osswald erzielte mit 604 Kegel auch das beste Ergebnis seiner Mannschaft. Doch mit 573 Kegel verhinderte Sascha Gonschorek eine erfolgreichere Aufholjagd, während Unterharmersbach im anderen Duell weiter den Vorsprung ausbaute. Mit einem fehlerwurffreien Spiel erzielte Fabian Zimmermann mit 608 Kegel den Höchstwert der Partie und ließ Michael Schwarz (536 Kegel) keine Chance. 3:1-Führung und ein Plus von 112 Kegel für Unterharmersbach war eine kleine Vorentscheidung.
Unterharmersbach schritt dann im Schlusspaar im Gleichschritt zum Auswärtssieg. Während Steffen Steiert (553 Kegel) den Punkt gegen Gerhard Reif (539 Kegel) einfuhr, konnte Maurice Glöckner (551 Kegel) gegen Michael Osswald (568 Kegel) sein Duell nicht mehr drehen. Nach dem Sieg ist man nun mit 6:2 Punkten zusammen mit Wiehre Freiburg der härteste Verfolger vom verlustpunktfreien ESV Villingen.
Dritte kommt beim 5:3-Sieg nicht ins Wanken
Landesliga B – Männer:
SKC Unterharmersbach 3 – KSC Eschbach/Buggingen 1
MP: 5:3
SP: 15:9
Kegel: 3225:3151
Trotz drei verlorener Duelle hatte die Unterharmersbacher Landesliga-Mannschaft das Heft stets in der Hand.
Am Start setzte es gleich eine der beiden Tagesbestleistungen: Gerhard Schöner machte mit Hubert Cammerer (495 Kegel) kurzen Prozess und gewann 4:0. Marvin Wacker (513 Kegel) kam ein Ausrutscher im dritten Durchgang teuer zu stehen, genau diesen nutzte Pierre Schmidt (548 Kegel) für gut dreißig Kegel Vorsprung in diesem Duell.
In der Mittelpaarung stellte dann der KSG’ler Patrick Schulz (579 Kegel) die Tagesbestleistung von Schöner ein, Manuel Malek (545 Kegel) zeigte nebenan aber auch gute Durchgänge. Marius Pfeifer (533 Kegel) reichte dann eine durchschnittliche Leistung, Andreas Morath (476 Kegel) konnte auch dieser nicht folgen.
Und auch im Schlusspaar sollten die Gäste noch mal punkten, Franz Dörr (522 Kegel) vertändelte gegen Bruno Fischer (527 Kegel) noch eine 2:0 Führung. Im zweiten spannenden Duell behielt dann aber genauso knapp
Patrick Armbruster (533 Kegel) gegenüber Michael Schulz (526 Kegel) die Oberhand.
Jugend 3 mit toller Premiere
Jugendrunde – Bezirk Mittelbaden:
SG Wolfach/Oberwolfach 1 – SKC Unterharmersbach 3
MP: 5:1
SP: 12:4
Kegel: 1477:1196
Mit 1:5 unterlag unsere neu ins Leben gerufene 3. Jugendmannschaft. Erfahrung sammeln hieß die Devise beim ersten Spiel in Wolfach.
Mia Wacker (271 Kegel) konnte den Mannschaftspunkt machen. Madeleine Boschert (321 Kegel) unterlag trotz Mannschaftsbestleistung.
Fabian Dittebrand (312 Kegel) und das Gespann Petar Simic/Elias Prinzbach (292 Kegel) hatten dann die erfahrenen Spieler gegen sich. Marius Mantel auf Gastgeberseite war mit 500 Kegel überragend.