Total begeistert von der Atmosphäre und mit unvergesslichen Eindrücken kehrten am Sonntagabend Stefanie Lehmann, Werner Schwörer und Stefan Kienzle von der LG Brandenkopf vom Berlin-Marathon zurück.
»Wenn du mit 47000 Läufern am Start stehst, gibt es schon Gänsehaut. Besonders emotional wird es dann, wenn du beim letzten Kilometer das Brandenburger Tor vor dir siehst und dann darunter in das Ziel einläufst«, so Stefanie Lehmann. Sie absolvierte nach nur zwei Jahren Vorbereitung ihren ersten Marathon.
Die Organisation bei so vielen Teilnehmern ist eine tolle logistische Leistung des Veranstalters und an der ganzen Strecke ist bei ca. einer Million Zuschauern immer etwas los. Hervorragend auch die Zeiten der Läufer: Werner Schwörer erreichte nach 3:15:26 Std. das Ziel und wurde 33. in der AK 60, Stefan Kienzle belegte Platz 1159 mit 3:22:40 und Stefanie Lehmann erreichte überglücklich mit 3:51:07 Std. Platz 459.
Bergläufe
Ebenfalls am Sonntag wurde in den Vogesen der Berglauf auf den Grand Ballon durchgeführt. Die Streckenlänge bei dem neu konzipierten Berglauf betrug 14 km, insgesamt waren 1200 Höhenmeter zu bewältigen. Am Start Bernd Kuderer, der für die Strecke 1:40:33 Std. benötigte und damit Rang 11 belegen konnte.
Super Ergebnisse auch beim Hochfelln-Berglauf in Bergen (8,9 km, 1074 Höhenmeter) für das Team der LG Brandenkopf: 4. Platz für Bruno Schumi (50:48 Min.), 2. Platz für Nadia Dietz (1:01:37 Std.) und Rang 8 erreichte Natalie Biasolo nach 1 Std. 25 Minuten.
Beim Klosterlauf in Schuttern (10 km) wurde Bernd Ehrhardt nach 47:46 Minuten Erster in der Altersklasse 65. Schon Mitte September nahm Ehrhardt in den Dolomiten am Drei-Zinnen Alpine Run teil. Vom Start in Sexten bis zum Ziel bei der Drei-Zinnen-Hütte betrug die
Streckenlänge 17,5 km, die Höhendifferenz 1350 Meter. Bei tollem Bergwetter wurde der älteste aktive Läufer der LG Brandenkopf nach 2:41 Std. Siebter in einem international besetzten Teilnehmerfeld.