FVU I – FV Sulz I 3:3 (2:2)
Ein rassiges, temporeiches und mit vielen Höhepunkten gespicktes Spiel sahen die Zuschauer am Sonntag beim 3:3-Unentschieden des FVU gegen Sulz im Hombacher Eckwaldstadion. Beide Teams hätten als Sieger vom Platz gehen können, am Ende war die Punkteteilung aber leistungsgerecht. Gleich viermal (!) zeigte der Schiedsrichter in der ersten Halbzeit auf den Elfmeterpunkt. Mann des Spiels beim FVU war einmal mehr Goalgetter Stefan Schwarz, der alle drei Treffer für die Eichhorn-Elf markierte.
Die Zuschauer kamen im Eckwaldstadion voll auf ihre Kosten. Von Beginn an ging es in schnellem Tempo hin und her. Sulz untermauerte mit einem starken Auftritt und seinen brandgefährlichen Einzelspielern, dass das Team bei der Vergabe um die Meisterschaft ein Wörtchen mitzureden hat. Der FVU hielt ebenfalls ganz stark dagegen. Dann nahm das Elfmeter-Festival seinen Lauf: Nachdem FVU-Spielmacher Jens Alender einen Gästespieler im Strafraum geschoben hatte, entschied der Schiedsrichter zum Entsetzen der FVU-Anhänger auf Elfmeter: Der Schuss ging zum Glück nur an die Latte (16.). Kurze Zeit später markierte Jannis Kalt aber doch die Führung für die Gäste, als ein Mitspieler den Ball kurz vor der Außenlinie in die Mitte grätschte, konnte er leicht zum 1:0 vollenden (19.). Der nächste Elfmeter war dann eine klare Sache: Erneut „Unglücksgrabe“ Jens Alender hatte einen Sulzer Angreifer im eigenen Strafraum umgesenst: Artjom Scheibel verwandelte sicher zum 2:0 (27.). Aber der FVU hat ja den Mann mit der eingebauten Torgarantie in den Reihen: Stefan Schwarz wurde zweimal im Strafraum zu Fall gebracht und verwandelte jedes Mal bombensicher zum 1:2 (30.) und 2:2 (43.). Dem zweiten Foul war ein Traumpass des gewohnt starken Patrick Ben-Aissa vorausgegangen.
In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer weiter eine dynamische Partie mit offenem Visier, bei der der FVU wie in Halbzeit eins den besseren Start hatte. Nicht unverdient war folglich die erstmalige Führung: Nach einer Freistoßflanke des agilen David Bühler tauchte Schwarz am langen Pfosten auf und hämmerte den Ball unwiderstehlich mit seinem starken linken Fuß volley in die lange Ecke (70.). Der Hombe hatte nun seine beste Phase und hätte mit etwas Glück den Sack zumachen können. Zunächst scheiterte Jens Alender mit einem spektakulären Volleyknaller an der Latte (72.). Dann hatte der eingewechselte und immer besser in Form kommende Neuzugang Marvin Totzke nach schönem Zuspiel von Alender aus fünf Metern das 4:2 auf dem Fuß, doch der Sulzer Keeper parierte reaktionsschnell (74.). Sulz konnte sich den Luxus gönnen, in der 75. Minute Torjäger Jens Kiesele einzuwechseln, der auch prompt seine Klasse unterstrich und nach einem Gassenball den sehr stark spielenden FVU-Keeper Dirk Haase zum 3:3 überwinden konnte (77.). Die restlichen Minuten waren ein Tanz auf der Rasierklinge und nichts für schwache Nerven, denn beide Teams spielten voll auf Sieg. Am Ende blieb es aber nach einer heißen Partie beim insgesamt gerechten 3:3-Unentschieden.
Fazit: Das war eine Partie der Kategorie »Top-Zuschlag«. Es war alles drin, was Fußballfans sehen wollen: Einsatz, Tempo und Tore. Alle FVU-Akteure spielten stark auf. Ein Sonderlob verdienten sich die Abwehrspieler Thomas Sobieranski und Felix Leisinger, die gegen die schnellen Sulzer Einzelspieler sehr präsent waren und wichtige Zweikämpfe gewannen. Der FVU ist damit seit sechs Spielen ungeschlagen. Die Serie darf gerne weitergehen.
FVU II – FV Sulz II 2:2 (1:0)
Mit einem 2:2-Unentschieden musste sich die FVU-Reserve gegen den Tabellenzehnten Sulz begnügen. FVU-Erfolgscoach Rolf Geppert zeigte sich aber aus zweierlei Gründen nicht unzufrieden. Erstens war die »Leistung der Jungs top!«, wie Geppert nach dem Spiel konstatierte. Zweitens grüßt der FVU weiter von der Tabellenspitze, da Verfolger Oberkirch sein Spiel ebenfalls nicht gewonnen hat. Die Tore für den FVZ erzielten Routinier Christian Hug und Tobias Munz.