2. Bundesliga Süd/West – Männer
VfB Hallbergmoos 1 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 6:2
SP: 17,5:6,5
Kegel: 3589:3454
Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel beim Aufsteiger und Mitfavorit VfB Hallbergmoos. Die zwei 600er auf Unterharmersbacher Seite von Schondelmaier und Koell fahren die Mannschaftspunkte ein.
Das Spiel wurde über die 6er Anlage ausgetragen. Im Starttrio lief es für Sascha Gonschorek (534 Kegel) nach schwachem Beginn zwar besser, doch den Punkt fuhr Stephan Petrowitsch (584 Kegel) souverän für den VfB ein. Auch Tobias Kramer (587 Kegel) zeigte sich gegen Julien Schmitt (572 Kegel) selbstbewusst und siegte mit 3:1 Sätzen. Axel Schondelmaier (613 Kegel) hielt dann den SKC im Rennen, ein ebenfalls stark aufspielender Dietmar Brosi (601 Kegel) konnte die Vorentscheidung nicht erzwingen. So lag Unterharmersbach mit 1:2 und gut 50 Kegel noch nicht aussichtslos im Rückstand.
Die beiden Hombacher Youngsters Stratz und Zimmermann bekamen es dann mit den Cekovic Brüdern und Koell mit dem ebenfalls erfahrenen Mihaila zu tun. Unterharmersbach hielt dann zunächst gut mit, gerade in die Vollen. Doch dann zogen die Hausherren im Abräumen allmählich davon. Beide Cekovic Brüder spielten im Gleichschritt starke 616 Kegel und so unterlag Fabian Zimmermann (566 Kegel) gegen Mario und Jonas Stratz (559 Kegel) gegen Damir. Im letzten Duell drohte dann dem SKC dann fast noch das 7:1 in Hallbergmoos. Dan Mihaila (585 Kegel) lag gegen Frédéric Koell (610 Kegel) mit 2:1 Sätzen in Führung. Doch dann zog der Unterharmersbacher, auf der letzten Bahn auf und davon und verkürzte so zum 2:6.
Frauen zeigen Kegeldemonstration
Verbandsliga – Frauen
SKC Unterharmersbach 1 – SG Komet Villingen/Kf.
Unterkirnach 1
MP: 8:0
SP: 21:3
Kegel: 3397:2994
8:0 Punkte, 21:3 Sätze und über 400 Kegel Plus – Frauen zeigen Kegeldemonstration. Start – Ziel Sieg der »Hombacher Mädels«. Geschlossene Mannschaftsleistung hieß am Sonntag die Devise.
Erneut zeigten Barbara Schondelmaier (578 Kegel) und Stéphanie Rauscher (563 Kegel) einen Auftakt, bei dem das Startpaar der Gäste sich die Zähne ausbeißen sollte. Sabine Schwarzmüller (471 Kegel) und Maria Haller (522 Kegel) verbuchten keinen einzigen Satzpunkt für die SG.
Einen Satzpunkt sollten die Gäste im Mittelpaar holen. Doch dieser war für Ulrike Geppert (491 Kegel) gegen eine mit 3:0 Sätze führende Luisa Fehrenbach (547 Kegel) eher nur Ergebniskosmetik. Nebenan kam Bianca Zimmermann (583 Kegel) gegen Renate Loesle (479 Kegel) voll in Fahrt und setzte nach Schondelmaiers 100-Päckchen im Startpaar noch mal eines oben drauf. Unterharmersbach führte mit 4:0 und mit einem großen Batzen Vorsprung an 307 Kegel.
Der Sieg war Unterharmersbach nicht mehr zu nehmen, doch kam mit Anke Faude die beste Verbandsligaspielerin der letzten Saison auf die Bahn. Mit Jana Wittmann bot sie sich ein munteres Tänzchen, welches dann auch die Unterharmersbacherin mit der Tagesbestleistung von 584 zu 561 Kegel gewann. Nebenan setzte dann Katrin Schondelmaier (543 Kegel) gegen Hildegard Nopper (470 Kegel) nach und schraubte bei einem lupenreinen 8:0 den Vorsprung auf schwindelerregende 403 Kegel. Unterharmersbach erhöhte so auch ihre Mannschaftsbestleistung auf knapp unter 34-Hundert. Im anschließenden »Hombe TV« Interview mit Katrin Schondelmaier zeigte sich Anke Faude gerade von den jungen Spielerinnen des SKC Unterharmersbachs sehr beeindruckt, lobte auch die Stimmung und wie der Kegelsport in Unterharmersbach gelebt wird.
Verwachster Auswärtsauftakt der Zweiten
Verbandsliga – Männer
SKV Bonndorf 1 – SKC Unterharmersbach 2
MP: 1:7
SP: 13:11
Kegel: 3312:3311
An die Heimleistung wollte die Zweitligareserve anknüpfen um in Bonndorf was mitzunehmen. Dies gelang jedoch nur phasenweise und in den entscheidenden Situationen war das Glück auch nicht zur Stelle.
Verwachst galt am meisten für die Startpaarung, denn hier hatten die Unterharmersbacher die meisten Probleme mit dem Kugelmaterial. Dass Bonndorf hier mit den Stärksten aufwartet, war klar. Doch Gerhard Schöner (531 Kegel) konnte gegen den Tagesbesten Stefan Dornfeld (592 Kegel) nicht bestehen und Bastian Gantert (542 Kegel) hatte gegen Wolfgang Bollack (537 Kegel) das glücklichere und wohl auch rutschfreiere Händchen. 0:2 bei Minus 66 Kegel war die Quittung.
Im mittleren Abschnitt zeigte Mike Schondelmaier (532 Kegel) eine gute Partie … bis auf eine Bahn. Und dies nutzte Patrick Schwenninger (552 Kegel) zum nächsten knappen Bonndorfer Duellsieg aus. Nebenan war Maurice Glöckner (565 Kegel) zunächst sehr beschäftigt Julian Bachert (572 Kegel) folgen zu können und lag mit 0:2-Sätzen hinten. Doch die explosionsartige Leistungssteigerung des Unterharmersbachers lies Bachert noch mal ins Schwitzen kommen. Doch auch hier war der Glückpilz nicht im Unterharmersbacher Wald zu finden. Die Aufholjagd endete 7 Kegel vor Schluss. 0:4 und ein deftiges Minus von 93 Kegel. Der Sieg war somit nicht mehr möglich, einzig ein Unentschieden wäre bei zwei Duellsiegen und einer erfolgreichen Kegelaufholjagd noch drin.
Und diese Aufholjagd startete dann Markus Wacker (587 Kegel) mit der Mannschafsbestleistung. Dass dieser allein den Unterharmersbacher Rückstand egalisierte, war aber eher noch der mangelhaften Kegelausbeute seines Kontrahenten Jürgen Bachert (492 Kegel) zu verdanken. Doch der zweite Punkt musste noch her. Nach 0:2 in zwei knappen Sätzen kämpfte sich auch Steffen Steiert (559 Kegel) wieder ins Rennen, gewann Satz Numero drei und führte auch im dann so wichtigen vierten Satz. Doch Wolfgang Morath (562 Kegel) legte in der entscheidenden Schlussphase noch mal einen 9er im Abräumen nach und schob sich wieder knapp am Unterharmersbacher zum 7:1 vorbei. Dieses 1:7 gegen Unterharmersbach spiegelt jedoch in keinster Weise den Spielverlauf wider. Unterm Strich fehlte das berühmte Quäntchen Glück zum Unentschieden, doch der Sieg geht bei der 4:0 Führung auch für die Bonndorfer Hausherren völlig in Ordnung.
Dritte spielt gleiches Ergebnis der Zweiten und verliert gegen Villingen
Landesliga B – Männer
SKC Unterharmersbach 3 – ESV Villingen 2
MP: 2:6
SP: 12:12
Kegel: 3311:3378
Die Landesliga B zeigt sich stärker als letztes Jahr – 3300 reichen Unterharmersbach nicht zum Heimsieg gegen glänzend aufgelegte Villinger.
Jannik Lehmann (522 Kegel) zeigte im Landesligadebüt einen guten Auftritt, da ihm jedoch der erfahrene Kurt Dieterle (574 Kegel) gegenüberstand, ging der Punkt am Schluss doch klar an Villingen. Marvin Wacker (547 Kegel) zeigte sich gegen Maijan Valjak (532 Kegel) gerade im Räumen stark und gewann mit 4:0 Sätzen.
Danach war auch Franz Dörr (570 Kegel) sehr gut im Rennen, doch cleverer spielte sein Kontrahent Nico Flaig (561 Kegel), welcher mit neun Kegel weniger mit 2,5:1,5 Sätzen gewann. Mathias Prinzbach (531 Kegel) musste auch passen, Sebastian Frei (597 Kegel) setzte die Tagesbestleistung dagegen.
Patrick Armbruster (549 Kegel) hatte bis auf die Startbahn knappe Sätze gegen Stefan Flaig (563 Kegel) und unterlag dann bei 2:2 wegen den verlorenen Kegeln zu Beginn. Ein Glanzpunkt gab es dann noch auf Unterharmersbacher Seite, Nicoals Boschert erzielte gegen Patrick Buck (551 Kegel) mit 592 Kegel den Mannschaftsbestwert und verkürzte zum 2:6.
»Mädels Zwo« zeigen keine Schwächen
Bezirksklasse A
SKC Unterharmersbach 4 – SKC Urloffen 1
MP: 6:2
SP: 13,5:10,5
Kegel: 3162:3060
Beim 6:2 Sieg konnte die 4. Mannschaft zum ersten mal komplett mit Frauen antreten.
Die Startpaarung war bereits fest in Hombacher Hand. Patricia Buchholz (533 Kegel) hatte gegen Uwe Sauer (518 Kegel) jedoch erst am Ende die Nase klar vorne, während Jutta Zimmermann gegen Patrick Ruhen (503 Kegel) mit der Tagesbestleistung von 551 Kegeln brillierte.
Im Mittelpaar bestätigte Sofia Serrer (539 Kegel) ihren guten Saisonauftakt gegen Martin Arnold (481 Kegel) und ließ bei 3:1 Sätzen nichts anbrennen. In den letzten Würfen unterlag nebenan Christina Brandenbusch (509 Kegel) gegen Banjamin Köhler (511 Kegel) denkbar knapp wegen 2 Kegel.
Das letzte Drittel war wieder härter umkämpft. Natascha Beck (508 Kegel) zeigte gegen Stefan Benz (499 Kegel) Nervenstärke, während Susann Richter (522 Kegel) gegen den besten Urloffener Marcel Lott (548 Kegel) den zweiten Punkt abgeben musste.
Wolfach/Oberwolfach bestimmt klar das kleine Kinzigtalderby
Bezirksklasse B
SKC Unterharmersbach 5 – SG Wolfach/Oberwolfach 4
MP: 1:7
SP: 8,5:15,5
Kegel: 2969:3128
Ein Minus von über 150 Kegel, da gab’s nichts zu rütteln für Unterharmersbach.
Bereits den Start gestalteten die Gäste klar für sich. Während Sebastian Malek (565 Kegel) mit der Tagesbestleistung und Zvonimir Katalenic (521 Kegel) gut vom Startblock weg kamen, trippelte Unterharmersbach mit Franz Schultheiß (441 Kegel) und Hansjörg Rosewich (476 Kegel) auf der Stelle.
Dies änderte sich in der Mitte nur unwesentlich. Eine kleine Leistungssteigerung von Erhard Eble (453 Kegel) und Armin Kesel (498 Kegel) gegenüber dem Startpaar waren trotz der reduziert fahrenden Gäste mit Friedrich Deusch (514 Kegel) und Stjepan Jersek (526 Kegel) noch zu wenig.
Als dann Josef Schwendemann (547 Kegel) trotz sehr gutem Auftritts und fast zwanzig Kegel mehr mit 1:3 Sätzen gegen Niels Hörkner (528 Kegel) verlor, war es Angelo Caruso (554 Kegel) der den Ehrenpunkt gegen Marius Mantel (474 Kegel) für Unterharmersbach sicherte.