Am Dienstag, 10. September 2019, tagt der Ortschaftsrat von Unterharmersbach. Die Sitzung beginnt um 18.30 Uhr und findet in der Cafeteria der Schwarzwaldhalle statt. Im Mittelpunkt der Tagesordnung steht die Wahl des neuen Ortsvorstehers.
Mit der Wahl am morgigen Dienstag geht die Ära Hans-Peter Wagner zu Ende. 30 Jahre lang stand er als Ortsvorsteher an der Spitze von Unterharmersbach. Bereits bei der Vereinsvertreterbesprechung im Januar dieses Jahres hatte Hans-Peter Wagner seinen Rückzug als aktiver Kommunalpolitiker und damit auch als Ortsvorsteher angekündigt.
Bei der konstituierenden Sitzung im Juli hatte der Unterharmersbacher Ortschaftsrat die Wahl des neuen Ortsvorstehers auf die Septembersitzung verschoben. Der Grund: Sieben der insgesamt zehn Ortschaftsräte wurden neu in das Amt gewäht. Die kleine Gruppe der drei verbliebenen Mitglieder wollte den neuen keinen Wahlvorschlag präsentieren, sondern einen Neustart mit gleichen Chancen im Gremium ermöglichen. Ortsvorsteher Hans-Peter Wagner blieb in den vergangenen zwei Monaten kommissarisch im Amt.
Morgen wird der neue Ortsvorsteher gewählt. Der Zeller Gemeinderat wird in seiner Sitzung am 16. September dann über den eingereichten Wahlvorschlag abstimmen. »Das Gesetz sieht diese Vorgehensweise so vor«, stellte der scheidende Ortsvorsteher fest und betonte: »Ich freue mich auf meinen Nachfolger und bin mir sicher, dass Unterharmersbach auch in Zukunft gut vertreten sein wird.«
Drei Jahrzehnte lang hat Hans-Peter Wagner sein Amt mit außergewöhnlich großem Engagement wahrgenommen. Die Verkehrsfreigabe der L94 vor wenigen Wochen war nochmals ein Höhepunkt zum Abschluss seiner kommunalpolitischen Laufbahn. Auch das vergangenen Wochenende war mit der Teilnahme an der Gelöbniswallfahrt und der Präsenz bei der Hombacher Kiliw ausgefüllt. »Ich habe es immer gerne gemacht«, blickt Hans-Peter Wagner zufrieden zurück.
In seiner Sitzung im Juni hatte der Zeller Gemeinderat beschlossen, Hans-Peter Wagner für seine großen Verdienste zum Ehrenbürger der Stadt Zell zu ernennen. Mit lang anhaltendem Beifall würdigten die Ratsmitglieder schon in der konstituierenden Sitzung seine herausragenden Leistungen. Den würdigen Rahmen zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Hans-Peter Wagner und dem Eintrag ins goldene Buch soll der Silvesterempfang am letzten Tag des Jahres bilden.
Rathausplatz-Planungen werden vorgestellt
Auch in Sachen Neugestaltung der Ortsmitte ist der Blick in die Zukunft gerichtet. In der morgigen Ortschaftsratssitzung in der Schwarzwaldhalle wird das Freiburger Planungsbüro die Vorschläge zur Gestaltung des Rathausplatzes vorstellen. Die Sitzung des Ortschaftsrates ist öffentlich. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme recht herzlich eingeladen.