Voller Lebensfreude und Vitalität konnte Ilse Bächle am Montag ihren 90. Geburtstag feiern. Freuen durfte sie sich über den Besuch zahlreicher Gratulanten, allen voran von Bürgermeister Günter Pfundstein und von Ortsvorsteher Ludwig Schütze.
»Ich erfreue mich bester Gesundheit und wünsche mir, dass es auch morgen so ist wie heute«, strahlte die Jubilarin mit der Sonne um die Wette. Im kleinen Festzelt auf dem Hof des Unterharmersbacher Steinmetzbetriebs hatten sich ihre Familie und Freunde eingefunden. Für den neugewählten Ortsvorsteher Ludwig Schütze war es die erste Amtshandlung. Gemeinsam mit Bürgermeister Günter Pfundstein überbrachte er der bekannten und geschätzten Unterharmersbacher Geschäftsfrau die Glückwünsche der gesamten Einwohnerschaft.
Schon längst ist Unterharmersbach zur zweiten Heimat von Ilse Bächle geb. Weißer geworden. Am 23. September 1929 hat sie in Schramberg das Licht der Welt erblickt, wo sie gemeinsam mit zwei Schwestern aufgewachsen ist. Im zarten Alter von 18 Jahren kam sie zum ersten Mal nach Unterharmersbach, wo sie im »Schwarzen Adler« ihre Ferien verbrachte. Zu dieser Zeit lernte sie ihren späteren Ehemann Willi Bächle kennen.
Als Schwäbin und auch noch evangelisch hatte sie es zu Beginn nicht leicht, aber die Liebe war stärker und so schlossen sie im April 1951 den Bund fürs Leben. Aus ihrer Ehe gingen drei Kinder, ein Sohn und zwei Töchter, hervor.
Um Einblicke in die Landwirtschaft zu erlangen, nahm Ilse Bächle an einem Melkkurs, durchgeführt vom Landwirtschaftsamt Donaueschingen teil. Zu dieser Zeit existierte im Haus der Familie Bächle eine Postfiliale. Spätabends musste Ilse Bächle noch Telegramme zu entlegenen Höfen austragen. Im Steinmetzbetrieb wurden damals Rohre und Fensterbänke hergestellt. Erst später wurde die Herstellung von Grabmalen aufgenommen. Am 14. April 2001 verstarb ihr Ehemann Willi Bächle nach kurzer, schwerer Krankheit. Ihr Sohn, Bildhauermeister Johannes Bächle, führt den elterlichen Betrieb bis heute fort.
Neben der Familie und ihrer Mitarbeit in der Landwirtschaft und im Handwerksbetrieb ist Ilse Bächle aktives Mitglied im Turnverein Unterharmersbach und bei den Frauen aktiv Unterharmersbach. Viel Freude bereitet ihr das Singen im Volksliedersingkreis Oberharmersbach, wo sie regelmäßig zu Gast ist. Die Gartenarbeit ist eine besondere Leidenschaft von Ilse Bächle. Den Bauerngarten am Bahnhöfle, der auch von den Feriengästen immer sehr bewundert wurde, pflegte sie rund 45 Jahre lang.
Im Oktober 2007 lernte die vitale Jubilarin ihren jetzigen Lebensgefährten Hans Damm kennen. Zum 90. Geburtstag gratulierten ihre drei Kinder, vier Enkel und zwei Urenkel. Auch die Lokalzeitung »Schwarzwälder Post« wünscht für die Zukunft Gesundheit und Wohlergehen.