Die Freude bei der historischen Bürgerwehr ist groß. Die vier neu eingetretenen Gewehrträger Fabian Haalboom, Marcel Haalboom, Stefan Müller und Tim Neumayer bestanden im Rahmen der Feierlichkeiten des Zeller Festes ihren ersten Auftritt mit Bravour.
Waffenmeister Ferdinand Jilg hatte die vier jungen Mitglieder im Umgang mit dem Vorderladergewehr instruiert und vertraut gemacht.
Die Salven der Unterharmersbacher Bürgerwehr mit den vier Neulingen auf das Kommando von Hauptmann Marcus Bohnert waren – so Ortsvorsteher Hans-Peter Wagner – exzellent wie aus einem Guss. Der Ortsvorsteher: »Beste Hambacher Bürgerwehrtradition«. Beim traditionellen Mittagessen der Teilnehmer am Zeller Fest begrüßten der 1. Vorsitzende Josef Roth unter großem Beifall die neuen Gewehrträger. Ein Sonderlob erhielt sein Sohn Gabriel, der persönlich seine Freunde aus dem Hinterhambacher und Schottenhöfer Tal als neue Gewehrträger für die Hambacher Bürgerwehr geworben hatte. Gabriel Roth kündigte an, dass noch weitere junge aktive Neumitglieder bei den nächsten Auftritten die Reihen der Bürgerwehren verstärken werden. Zusammen mit den beiden an Fronleichnam eingetretenen Trachtenfrauen Reinhilde Frantz und Stefanie Greulich sind in diesem Jahr bisher gleich sechs neue aktive Mitglieder eingetreten. Ortsvorsteher Hans-Peter Wagner: »Meine Anerkennung, die Tradition der Bürgerwehr lebt weiter.« Auch Bürgermeister Günter Pfundstein freute sich. Er wird in den nächsten Tagen den neuen Mitgliedern ein Begrüßungsgeschenk der Stadt übergeben.