Tolle Überraschung für Martin Schwarz: Beim Sommerfest auf dem Zimedies-Hof, das er nachträglich zu seinem 60. Geburtstag ausgerichtet hatte, wurde er zum Ehrenmitglied des FV Unterharmersbach ernannt. Die fast komplett anwesende FVU-Familie quittierte diese völlig verdiente Ehrung mit großem Applaus. Schließlich ist Martin Schwarz schon seit 25 Jahren im FVU-Vorstand und für den Verein nahezu unersetzlich.
Der FVU-Vorsitzende Dieter Heitzmann hatte die Ehrung geschickt eingefädelt. Die vorangegangene Generalversammlung ließ er nämlich verstreichen, ohne Martin Schwarz zu ehren, obwohl dieser natürlich ein Kandidat ersten Ranges gewesen wäre. Dann erschien Heitzmann aber mit Schiri-Pfeife zum Sommerfest auf dem Zimedies-Hof und pfiff die Verlängerung der Generalversammlung an – die Überraschung war perfekt.
Der bescheidene Martin Schwarz sei erleichtert gewesen, nachdem er bei der Generalversammlung nicht zum Ehrenmitglied ernannt worden sei, schmunzelte Heitzmann und fügte an: »Pech gehabt.« Denn die Ehrung gab es nun auf der herrlich gestalteten Festwiese auf der Rothacher FVU-Kaderschmiede.
Martin Schwarz ist schon seit über 25 Jahre in der Vorstandschaft, davon zehn Jahre als Kassierer, Beisitzer und 15 Jahre als stellvertretender Vorsitzender, sagte Heitzmann in seiner Laudatio. Er hat sechs Vorsitzende erlebt: Hans-Peter Wagner, Edgar Schmider, Michael Wylegalla, Joachim Groß, Hubert Lehmann und aktuell Dieter Heitzmann. Seit zehn Jahren leitet er das Kilwiteam und zuvor war er über Jahrzehnte bei der Kilwi verantwortlich dabei. Er hat selbst Fußball gespielt, war im Mittelfeld damals schon ein Stratege und treffsicherer Elfmeterschütze.
»Martin liebt seinen FVU über alles und bringt sich Tag für Tag für den Verein ein. Ich selbst kann mich auf Martin zu 100 Prozent verlassen«, sagte Heitzmann und lobte das frisch gebackene Ehrenmitglied als »Mister FVU«, wofür es viel Beifall gab.
Nicht nur Martin Schwarz, sondern die ganze Familie »lebt« den FVU, ob früher der legendäre Opa, die Oma, die Tante, die Ehefrau und natürlich auch die Söhne Stefan und Michael, die Leistungsträger in der Ersten Mannschaft sind. Als Geschenk seitens des Vereins gab es einen Bonsai-Baum, der jedes Jahr von der Vorstandschaft begutachtet werde, um sich an das tolle Fest zu erinnern.