Es ist seit vielen Jahren Tradition bei der historischen Bürgerwehr Unterharmersbach, dass an Fronleichnam neue aktive Mitglieder des Spielmannszuges, Gewehrträger und Trachtenfrauen zum ersten Mal beim Auftritt mitwirken. Ebenso werden an diesem Tag verdiente langjährige aktive Mitglieder geehrt.



Dieses Jahr wurden drei Mitglieder für 25-jährige und zwei Mitglieder für 50-jährige Treue geehrt. Franz Lehmann wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Traditionsgemäß versammelte sich die gesamte Bürgerwehr nach der Prozession zum gemeinsamen Mittagessen im Gasthof »Ochsen«. Hier nahm der 1. Vorsitzende Josef Roth die Ehrungen langjähriger Mitglieder vor. Für 50 Jahre Treue wurde Spielmann und Tambour Wendelin Schwarz, Kirnbach, mit einem Geschenk und dem Treuedienstabzeichen der badisch-hessischen Bürgerwehren geehrt. Wie Josef Roth ausführte, ist Wendelin Schwarz einer der Treuesten der nie, außer er war krank, bei einer Probe oder einem Auftritt fehlte.
Ebenfalls für 50-jährige Treue zur Bürgerwehr wurde Franz Lehmann geehrt. Er trat 1969 in die Bürgerwehr als Gewehrträger ein. Als 1973 Karl Neumaier gesundheitsbedingt die große Trommel abgab, erklärte sich Franz Lehmann bereit, dieses Amt zu übernehmen. Der damalige Tambourmajor Erwin Spitzmüller brachte ihm dann bei ihm zuhause in der Küche die Kunst des Trommelns bei. Seit 46 Jahren trägt nun Franz Lehmann, im Tal als »Grundsepp« bekannt, bei unzähligen Auftritten in der Heimat aber auch auswärts bis in die Partnergemeinde Tuggen/Schweiz die Trommel. Franz Lehmann schlägt die Trommel mit hohem Können und er trägt sie mit Stolz. Auch er fehlt nie. Hierfür wurde Franz Lehmann nun zum Ehrenmitglied der historischen Bürgerwehr Unterharmersbach ernannt.
Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft wurden Wolfgang Spitzmüller, Manfred Neumayer und Feldwebel Christian Schwarz mit dem Ehrenzeichen der badisch-südhessischen Bürgerwehr geehrt. Alle drei zählen inzwischen zum Kern der Bürgerwehr. Wolfgang Spitzmüller ist einer der treuesten Helfer, wo Hilfe notwendig ist, so auch bei der Jahresveranstaltung. Manfred Neumayer hat sich als Theaterleiter der Theatergruppe der Bürgerwehr Verdienste erworben. Da er nun im Hochschwarzwald wohnt, kann er nicht immer an den Auftritten teilnehmen. In die Fußstapfen seines Vaters Ludwig ist nun Christian Schwarz als Feldwebel getreten. Auch er ist bei den Auftritten immer dabei und bei der Jahresveranstaltung führt er mit Können das Kommando in der Küche.
Viel Beifall gab es für die neuen Mitglieder der Trachtengruppe Reinhilde Frantz und Stefanie Greulich. Beide stellen eine große Bereicherung für die Trachtengruppe da, die nun wieder sieben aktive Frauen zählt, die bei festlichen Anlässen die Taltracht tragen.
Ortsvorsteher Hans-Peter Wagner gratulierte den Geehrten im Namen der Ortschaft und der Stadt für ihre jahrzehntelange Treue. Den frisch eingetretenen Trachtenfrauen dankte er für die Bereitschaft, die Heimat bei öffentlichen Anlässen in der alt hergebrachten Taltracht würdig zu vertreten. Besonders lobte der Ortsvorsteher die hohe Teilnahme am Fronleichnamsfest: »Unsere fast vollzählig angetretene Bürgerwehr und die Musik- und Trachtenkapelle unter Leitung von Patrick Friedmann gaben ein hervorragendes Bild ab. Auch die Salutschüsse waren perfekt, wie aus einem Guss.«