SV Haslach I – FV Unterharmersbach I 2:2 (0:1)
Vor dem Spiel wäre man im FVU-Lager mit einem Remis sicherlich nicht unzufrieden gewesen, doch nach dem Spiel konnte man durchaus von zwei verlorenen Punkten sprechen, nachdem man eine 2:0-Führung nicht verteidigen konnte. Wieder einmal hatte die Eichhorn-Truppe mit erheblichen Personalproblemen zu kämpfen, denn neben den beiden Langzeitverletzten Patrick Ben-Aissa und Thomas Sobieranski fehlten in Haslach auch Kapitän Matthias Lehmann und Bruder Clemens. Auch David Bühler, Stefan Pfaff und Rene Störr standen studien- und urlaubsbedingt nicht zur Verfügung. FVU-Trainer Markus Eichhorn bewies beim Personal-Puzzle aber ein gutes Händchen. Alle Akteure der zweiten Mannschaft, die in die Startelf rückten machten ihre Sache gut.
In der ersten Halbzeit hatte Haslach sicherlich etwas mehr Ballbesitz, daraus Kapital schlagen konnte die Heimmannschaft, die noch im Abstiegskampf steckt, aber nicht. Die FVU-Defensive stand meistens gut und ließ in Halbzeit eins keinen Hochkaräter zu. Auf der Gegenseite zeigte sich der FVU äußerst effektiv, als man die in Halbzeit eins einzige nennenswerte Torchance durch Innenverteidiger Michi Schwarz, nach Freistoßflanke von Philip Geppert, per Kopf zur Führung verwandeln konnte. Die Gastgeber waren sichtlich um eine Reaktion bemüht, doch es blieb vieles Stückwerk.
In der zweiten Hälfte bekamen die Zuschauer dann deutlich mehr Torraumszenen zu Gesicht. Nach gut einer Stunde gelang dem FVU der zweite Treffer, als Sven Bühler auf außen den Ball eroberte und Ersatzkapitän Stefan Schwarz im Zentrum fand. Schwarz nahm den Ball mit viel Risiko und dies wurde belohnt: Der Ball flog genau in den Torwinkel und es stand 2:0 für die Blau-Weißen. Im Anschluss folgten aus FVU-Sicht unglückliche Minuten: Jens Alender hatte in der 62. Minute das vorentscheidende 3:0 auf dem Schlappen doch sein Abschluss wurde von SVH-Keeper Schmieder entschärft. Quasi im Gegenzug verkürzte Haslach in Person von Baier mit einem gefühlvollen Heber zum 1:2. Nur eine Minute nach dem Anschlusstreffer schickte Stefan Schwarz den völlig freistehenden Kai Welle auf die Reise, doch dieser scheiterte freistehend vor dem Tor an der Querlatte. Wiederum im Gegenzug fiel der schmeichelhafte Ausgleich für Haslach: Nach einer Unstimmigkeit in der FVU-Defensive traf Hansmann zum 2:2 – allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position, doch der Treffer zählte. So war die komfortable Führung für die Eichhorn-Truppe dahin. In den restlichen zwanzig Minuten Spielzeit wollten beide Mannschaften den Sieg, doch ein weiterer Treffer wollte beiden Teams nicht gelingen. So blieb es am Ende beim 2:2-Unentschieden, was vom Spielverlauf her für den FVU zwei verlorene Punkte bedeutete.
Fazit: Die stark ersatzgeschwächte FVU-Truppe zeigte in Haslach eine sehr ordentliche Leistung, verstand es aber am Ende nicht den Sieg einzutüten, der auch aufgrund der vergebenen Hochkaräter vor den jeweiligen Gegentreffern durchaus verdient gewesen wäre. Positiv ist, dass man auch im vierten Spiel ohne Niederlage blieb und man in den letzten beiden Saisonspielen versuchen wird Tabellenplatz sechs zu verteidigen. Mit dem SC Offenburg und dem FV Rammersweier hat man nun noch zwei Kontrahenten vor der Brust, die noch um Auf- bzw. Abstieg kämpfen. Die Blau-Weißen müssen also nochmal alle Körner abrufen, um die Spiele erfolgreich bestreiten zu können.
Das Spiel der Reservemannschaften musste auf Verlangen des FVU leider abgesagt werden, da die Personalengpässe in den beiden Mannschaften zu groß waren. Die Punkte gehen daher an den SV Haslach.