FV Unterharmersbach I – SV Oberschopfheim 0:4 (0:1)
Es läuft weiter nicht rund beim FVU: Auch gegen den frisch gebackenen Bezirkspokalsieger aus Oberschopfheim gelang es der Eichhorn-Truppe nicht, etwas Zählbares zu ergattern. Am Ende stand eine ernüchternde 0:4-Niederlage für die Blau-Weißen zu Buche, die am Ende sicherlich um zwei Tore zu hoch ausfiel, doch am verdienten Sieg der Gäste gab es nichts zu rütteln. Der personelle Engpass setzte sich auch in diesem Spiel fort: Neben den schmerzlich vermissten Langzeitverletzten Patrick Ben-Aissa und Thomas Sobieranski standen dieses Mal auch David Bühler (Studium) und Rene Störr (Urlaub) nicht zur Verfügung.
Bereits zu Beginn des Spiels war klar, wie sich das Spiel gestalten würde. Die Gäste hatten viel Ballbesitz und ließen den Ball gut durch die eigene Reihe laufen. Der FVU setzte zunächst auf eine gute Defensivarbeit und versuchte Nadelstiche in der Offensive zu setzen. Dies gelang aber meist nur durch gefährlich getretene Standardsituationen von FVU-Kapitän Matthias Lehmann. Zum ersten Mal jubeln konnten die Gäste in der 26. Minute als SVO-Akteur Riehle eine sehenswerte Kombination zur Führung abschloss. Der FVU wollte prompt antworten, hatte bei drei sehr guten Möglichkeiten allerdings kein Glück: Ein Kopfball von Abwehrrecke Michi Schwarz köpfte ein SVO-Verteidiger im letzten Moment von der Linie. Nur kurze Zeit später fischte SVO-Keeper Erhardt einen Kopfball sensationell aus der unteren Ecke. FVU-Spielmacher Jens Alender traf kurz darauf bei einem Abschluss aus kurzer Distanz den Ball nicht richtig und der Ball kullerte knapp am Pfosten vorbei. Ein Ausgleichstreffer lag zu diesem Zeitpunkt in der Luft, sollte aber aus FVU-Sicht leider nicht gelingen.
In der zweiten Halbzeit legten die Gäste allerdings noch eine Schippe drauf und die spielerische Überlegenheit war deutlich zu erkennen. Der FVU tat sich nun schwer Torchancen zu erspielen. Pech hatten die Blau-Weißen allerdings, als der Unparteiische einen Treffer von Stefan Schwarz nicht anerkannte, wegen angeblichen Foulspiels am Torhüter des SVO. In der 70. Minute fiel auf der Gegenseite dann der vorentscheidende Treffer zum 0:2 – der eingewechselte Hofstetter traf frei vor FVU-Keeper Dirk Haase ins lange Eck. Das Spiel war nun entschieden und die Gegenwehr des FVU erlahmte zusehends. Oschwald per Foulelfmeter und SVO-Innenverteidiger Bürkle mit einem Traumtor per Hacke legten für die Gäste zwei weitere Treffer nach und sorgten so für eine deftige 0:4-Schlappe für die Eichhorn-Truppe.
Fazit: Für den FVU setzte es eine verdiente Niederlage, die am Ende sicherlich zu hoch ausfiel, aber vor allem aufgrund der klaren spielerischen Unterlegenheit verdient war. Die Blau-Weißen müssen nun schleunigst versuchen eine Trendwende einzuleiten, wenn man in der Tabelle nicht weiter durchgereicht werden will. Hierfür muss die Mannschaft nun noch enger zusammenrücken und die zwingend notwendigen Grundtugenden Einsatz und Leidenschaft an den Tag legen, um so die Trendwende zu erzwingen.
Bereits am kommenden Mittwoch, am 1. Mai, hat man die nächste Möglichkeit dieses Unterfangen anzugehen, wenn der FVU zu einem unbequemen Gegner nach Ettenheim reist.
FV Unterharmersbach II – SV Oberschopfheim II 1:2 (0:2)
Auch die FVU-Reserve hat im Moment eine schwierige Phase durchzustehen. Ähnlich wie in der Ersten Mannschaft hat man personalbedingt Woche für Woche eine andere Mannschaft auf dem Platz, was sich natürlich bemerkbar macht. Insgesamt stimmte die Leistung gegen den Tabellendritten allerdings und man war nach dem 1:2-Anschlusstreffer durch Moritz Hangs knapp vor einem Punktgewinn, doch am Ende fehlte in den entscheidenden Momenten die Durchschlagskraft, sodass man Ende eine hauchdünne Niederlage einstecken musste.