Der Musikverein Unterharmersbach ist gut aufgestellt. Das zeigt die hervorragende Bilanz in der Generalversammlung im Gasthof »Adler«. Mit 51 aktiven Musikern und 33 Mitgliedern in der Bläserjugend ist der Verein gut für die Zukunft gerüstet. Von einer zufriedenstellenden Kassenlage berichtet Patricia Zimmermann. Ein Schwerpunkt der Verwaltungsarbeit ist schon jetzt das 150-jährige Jubiläum des Musikvereins im Jahr 2020.
Ortsvorsteher Hans-Peter Wagner lobte den Musikverein, dessen aktive Mitglieder auf höchstem musikalischen Niveau beim Kirchenkonzert und beim Jahreskonzert brillierten. Daneben sei es für die Musiker immer eine Selbstverständlichkeit, öffentliche Anlässe musikalisch zu umrahmen. Als Beispiel nannte der Ortsvorsteher die traditionelle musikalische Begleitung der Erstkommunionkinder und der Angehörigen vom Rathaus Unterharmersbach zur Stadtkirche – und das trotz noch vorhandener Baustelle. Auch die Nachwuchsarbeit sei vorbildlich.
Zu Beginn der Generalversammlung gedachten die Teilnehmer der verstorbenen Mitglieder Rudolf Friedmann, Willi Schlager und Anneliese Hacker. In seinem Jahresbericht konnte der 1. Vorsitzende Christian Vollmer von einem sehr regen Vereinsleben berichten. Von der gemeinsamen Dreikönigswanderung auf den Mühlstein und der nächtlichen Fackelwanderung zurück ins Tal bis hin zum Jahreskonzert in der Schwarzwaldhalle spannte sich der Bogen.
Eine Besonderheit sei die Gestaltung der Kurkonzerte gewesen, bei denen die Zeller Musiker in Unterharmersbach spielten und die Unterharmersbacher in Zell. Die Bewirtung habe jeweils der gastgebende Verein übernommen. Weitere Highlights waren die Teilnahme am Jubiläumsumzug der Trachtenkapelle Unterentersbach, trotz sengender Hitze in kompletter Uniform, die Teilnahme am Gengenbacher Narrentreffen sowie Auftritte auf dem Gengenbacher Weinfest und auf der Oberrheinmesse.
Im Ausblick auf 2019 gab Christian Vollmer bekannt, dass die Vorbereitungen für das 150-jährige Jubiläum auf Hochtouren laufen. In monatlichen Vorstandssitzungen werde das Programm mit vielen Hihglights erstellt. Geplant ist, mit vier großen musikalischen Veranstaltungen in vierteljährlichem Abstand das Jubiläumsjahr zu krönen. Das Jahreskonzert wird unter dem Motto »25 Jahre Dirigent Stefan Polap in Unterharmersbach« stehen.
Die Vorsitzende der Bläserjugend, Laura Zorn, berichtete, dass 33 Jugendliche zwischen zehn und 21 Jahren der Bläserjugend angehören. In Bläserklassen in Kooperation mit der Grundschule und der Musikschule erlernen Schüler ab der dritten Klasse ein Instrument und nehmen schon von Anfang an an Orchesterproben unter der Leitung von Stefan Polap teil. In der gesamtstädtischen Jugendkapelle ZEH (Leitung Stefan Polap) finden nicht nur Proben, sondern auch zahlreiche Auftritte statt. Höhepunkte dabei waren ein Schwimmbadkonzert und der traditionelle Auftritt im Europapark Rust.
Dirigent Stefan Polap zeigte sich mit dem Leistungsstand der Kapelle sichtlich zufrieden. Das Jahreskonzert sei beim Publikum sehr gut angekommen und der Höhepunkt im Vereinsjahr gewesen. Bedauert wurde vom Dirigenten allerdings die etwas zurückgegangenen Besucherzahlen. Auch der Probenbesuch stellte den Dirigenten nicht ganz zufrieden. Mit zirka 42 Musikern, was 82 Prozent entspricht, sei noch Luft nach oben. Wie Stefan Polap ankündigte, werde er zum 150-jährigen Jubiläum einen »Jubiläumsmarsch« komponieren, der beim Jahreskonzert 2019 uraufgeführt wird.