Viele Glückwünsche gingen in der vergangenen Woche an Schmiedemeister Friedrich Riehle, der am Mittwoch seinen 90. Geburtstag feiern durfte.
Der Jubilar zählt zu den profiliertesten Bürgern Unterharmersbachs und der Stadt Zell. Immer mit hohen Stimmenzahlen gewählt, gehörte Friedrich Riehle insgesamt 31 Jahre dem Gemeinderat von Unterharmersbach und nach der Gemeindereform dem Stadtrat von Zell sowie dem Ortschaftsrat von Unterharmersbach an. Sein Einsatz war vorbildlich und sein Rat hatte Gewicht. Über Jahrzehnte hinweg hat er im öffentlichen Leben der Ortschaft und der Stadt viele Ehrenämter begleitet. Auf Grund seiner großen Verdienste wurde er 1989 mit dem Ehrenring der Stadt Zell ausgezeichnet.
Als erfolgreicher und sachkundiger Handwerksmeister hat sich der Jubilar überall im Tal hohes Ansehen erworben. Aus der kleinen Dorfschmiede mit Landwirtschaft formte er mit unermüdlicher Schaffenskraft und herausragendem Können ein weit über die Ortsgrenzen bekanntes und angesehenes Metallbauunternehmen. Auch im örtlichen Vereinsleben war er aktiv. Besonders dem Chorgesang galt seine große Leidenschaft. Seit 73 Jahren gehört er als ausgezeichneter Bassist dem Männergesangverein Unterharmersbach an. Hierfür wurde er zum Ehrenmitglied ernannt und vom deutschen Chorverband mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Nach der Schulzeit absolvierte Friedrich Riehle eine Lehre in der Volksbank Zell als Bankkaufmann. Als der älteste Bruder des Jubilars, der Schmied gelernt hatte und die elterliche Schmiede übernehmen sollte, nicht mehr aus dem Krieg heimkehrte, trat Friedrich Riehle in die Fußstapfen seines Vaters. Er gab den Berufsweg in der Volksbank auf und setzte die 1882 begonnene Handwerkstradition seiner Familie als Schmid fort.
1958 heiratete Friedrich Riehle Elisabeth Echle vom Höllhakenhof. Nach der Hochzeit wurde die alte Schmiede abgerissen und eine neue Werkstatt gebaut. Im neuen Wohnhaus an der Hauptstraße entstand im Erdgeschoss ein Kundenladengeschäftzunächst mit Kleingeräten für Landwirtschaft und Garten. Der neue Verkaufsraum wurde hervorragend angenommen und schon ein Jahr später wurde das Geschäft mit den Bereichen Haushaltswaren und Geschenkartikeln erweitert.
Bis letztes Jahr stand Friedrich Riehle noch täglich in der Werkstatt und er war sich auch nicht zu schade, da, wo er gerade gebraucht wurde, seine Arbeit zu verrichten, um so seinen Sohn Xaver zu unterstützen. Doch im Sommer letzten Jahres erforderte eine schwere Krankheit einen längeren Krankenhausaufenthalt. Durch die aufopfernde Pflege seiner Familie geht es wieder etwas aufwärts.
Ab und zu schaut er in der Werkstatt vorbei und natürlich spürt man bei ihm dabei die stille Wehmut, dass er selbst nicht mitarbeiten und helfen kann.
Umso mehr freute Friedrich Riehle sich nun, dass zu seinem Geburtstag viele Gratulanten, an der Spitze Bürgermeister Pfundstein und Ortsvorsteher Hans-Peter Wagner, ihm zu seinem Lebenswerk gratulierten. Für den Aufsichtsrat und den Vorstand der Volksbank Lahr gratulierte der Leiter der Zeller Filiale Mathias Hug. Er würdigte die hohen Verdienste von Friedrich Riehle, der 30 Jahre lang als Aufsichtsrat mit seiner Erfahrung und seinem Rat die Geschicke der Bank mitbestimmt habe.
Am Sonntagmorgen überraschte der Männergesangverein Liederkranz Unterharmersbach unter der Leitung von Thomas Dreher sein Ehrenmitglied und den über Jahrzehnte treuen Sänger mit einem schönen Geburtstagsständchen. Zu den weiteren Gratulanten gehörten eine Abordnung der Feuerwehr, Abteilung Unterharmersbach, sowie weitere Vertreter der örtlichen Vereine. Wie es seit Jahren Brauch ist, kamen auch die Nachbarn vom Mühlweg, um dem Jubilar herzlich zu gratulieren. Im Gasthof »Schützen«, den Wirtin Leni Kuber für das Geburtstagskind und seine Gäste gerne geöffnet hatte, saß man noch in froher Runde zusammen.