Für den Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach stand Waldspeckgrillen auf dem Plan. Damit die Teilnehmer auch richtig hungrig zum Grillen kamen, wurde vorher bei herrlichem Winterwetter gewandert.
Die frohgelaunten Wanderer trafen sich beim Adlerparkplatz, um den Reichstalpfad entlang bis zum Grünen Hof und weiter zum Pavillon auf dem Michaelsfelsen zu wandern. Dort genoss man den schönen Ausblick Richtung Roth, Brandenkopf, Billersberg und Oberharmersbach. Weiter wanderte die Gruppe den steilen Pfad über die Käppelehalde zum Katzenschrofen, wo man auf den Hahn- und Henne-Weg traf. Diesem folgend ging es über das Jägereckle bis zur Grillstelle in Hinterhambach. Wegwart Thorsten Reich hatte bereits den Grill mit Würsten und Speck belegt, was bei den hungrigen Wanderern gut ankam. Für die Kinder war Teig für Stockbrot vorbereitet, welches sie über dem Feuer grillen konnten. Alle achtzehn Teilnehmer genossen es, sich am wärmenden Feuer auszutauschen, bevor der Nachhauseweg angetreten wurde.
Winterwanderung am Sonntag
Am darauffolgenden Sonntag traf sich die Wandergruppe in Biberach am Bahnhof, um mit dem Zug nach Loßburg zu fahren. Dort war Startpunkt der 13 Kilometer langen Winterwanderung, die nach Freudenstadt führte. Schon bald war das erste Zwischenziel, der Vogteiturm, erreicht. Von dort konnten die Wanderer bei herrlich strahlendem Winterwetter über die Schwäbische Alb bis zu den Alpen blicken.
Nach einer ausgiebigen Pause führte die Wanderung auf fast ebenem Wanderweg weiter. Dem Ostweg folgend, wurde auf verschneiten Wegen und Pfaden, bis zur rund 300 Jahre alten, 47 Meter hohen Großvatertanne gewandert. Nach einer kleinen Trinkpause ging es weiter zum Friedrichsturm oberhalb von Freudenstadt. Alle waren sich einig, dass sie der Kuchenauswahl des naheliegenden Cafés nicht widerstehen konnten. Da der Friedrichsturm über den Winter nicht geöffnet hat, wanderte die Gruppe durch den verschneiten Rosengarten bis nach Freudenstadt. Der bekannte Marktplatz gehörte natürlich auch zur Wanderroute. Vom Stadtbahnhof aus ging die Fahrt zurück nach Biberach, wo sich alle bei der Wanderführerin Iris Bruder für die erlebnisreiche Wanderung bedankten.