2. Bundesliga Süd/West – Männer:
KC Schrezheim 1 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 6:2
SP: 13:11
Kegel: 3551:3529
Schrezheim hält Unterharmersbach an der kurzen Leine. Von der ersten bis zur letzten Kugel Spannung pur im Schleifhäusle in Schrezheim. Die Gastgeber drehen in einer dramatischen Schlusspaarung das Spiel zu ihren Gunsten.
Zunächst waren im Startpaar die Hausherren am Drücker. Unterharmersbach begann mit der Franzosenachse Koell/Schmitt welche sich im weiteren Spielverlauf dann zu wehren wussten. Frédéric Koell (604 Kegel) zog seinen Schlussspurt durch und mit dem letzten Wurf schlängelte er sich noch an Srdan Sokac (604 Kegel) zum Mannschaftspunkt durch. Dies gelang Julien Schmitt (559 Kegel) jedoch nicht, er kam nicht an Enrico Grunert (578 Kegel) vorbei. 1:1 und Schrezheim führte hauchdünn mit 16 Kegel.
Danach begann Markus Wacker schwach, wie sein gegenüber Fabian Böhm auch. Beide steigerten sich und Wacker übernahm auf den folgenden Bahnen immer leicht die Führung. Doch in den entscheidenden Phasen gelang es Böhm (586 Kegel) mit Neunern jedes Mal an Wacker (565 Kegel) noch vorbeizuziehen. Axel Schondelmaier (606 Kegel) daneben brachte Unterharmersbach bei 2:2 mit 33 Kegel in Führung. Seinem souveränen Spiel konnte Fabian Lutz (536 Kegel) zu keiner Zeit folgen.
Hochklassiger und dramatischer Verlauf in der Schlusspaarung. Pascal Dräger (588 Kegel) und Wolfgang Bollack (604 Kegel) konterten die Angriffe von Andre Gubitz (612 Kegel) und Kai Hornung (635 Kegel) bis zur letzten Bahn gekonnt aus, der Vorsprung schien zu halten. Doch im entscheidenden Schlussdurchgang kamen die Hausherren in den Vollen bis auf 3 Kegel an Unterharmersbach ran, diesen Aufwind nutzten sie auch im Räumen, um dann in den letzten Würfen mit 22 Kegel am Tabellenführer zum 6:2 Sieg vorbeizuziehen. Am Ende dann frenetischer Jubel, Unterharmersbach wurde in die Knie gezwungen. Unterharmersbach bleibt weiterhin auf Platz 1, doch konnte Verfolger Friedrichshafen punktgleich aufschließen und liegt nun in der »Tordifferenz« noch einen Mannschaftspunkt hinter dem SKC.
Landesliga – Frauen:
Unterharmersbacher Frauen fügen Denzlingen erste Heimniederlage zu
KSG 04 Denzlingen 1 – SKC Unterharmersbach 2
MP: 2:6
SP: 6:18
Kegel: 2965:3190
Erneut kämpfen sich die Hombacher Mädels nach einem 0:2 Rückstand zurück ins Spiel und gewinnen mit 6:2.
Schwankender Beginn auf beiden Seiten. Während Patricia Buchholz nach gutem Start einen schwachen Durchgang hatte, kämpfte sie sich gegen Nicole Haas (507 Kegel) wieder zurück, doch mit 506 Kegel fehlte am Ende ein Kegel, und somit das nötige Quäntchen Glück, um zu punkten. Barbara Schondelmaier (490 Kegel) führte nebenan gegen Susanne Kern (513 Kegel) mit 2:1, doch die Denzlingerin wusste mit starkem Schlussdurchgang den Punkt für die Gastgeberinnen einzufahren. 0:2 und ein Minus von 24 Kegel war die Unterharmersbacher Bilanz.
Erneut setzte dann die Unterharmersbacher Maschinerie in der Mittelpaarung ein. Katrin Schondelmaier (554 Kegel) und Luisa Fehrenbach (525 Kegel) nutzten die KSG-Verschnaufpause von Heike Scherer (494 Kegel) und Hildegard Will (464 Kegel), um den Tabellenführer bei 2:2 mit satten 97 Kegel in Führung zu bringen.
Und dann waren da noch Jana Wittmann und Bianca Zimmermann welche weiter auf die Tube drückten. Die Gastgeberinnen Antje Graser (497 Kegel) und Melanie Sailer (490 Kegel) konnten ebenso wenig Paroli bieten. Jana Wittmann (539 Kegel) und Bianca Zimmermann (576 Kegel) schraubten den Vorsprung unaufhaltsam auf 225 Kegel hoch und Unterharmersbach gewann am Ende verdient mit 6:2 Mannschaftspunkten.
Landesliga A – Männer:
Zweite bezwingt heimstarke SG Bleibach/Denzlingen
SG KSC Bleibach/Denzlingen 1 – SKC Unterharmersbach 2
MP: 3:5
SP: 10,5:13,5
Kegel: 3274:3329
Beide Mannschaften mit homogenen Mannschaftsleistungen. Zwei kleine Ausrutscher der Gastgeber bringen Unterharmersbach den Vorteil.
Am Start dominierten die knappen Duelle das Geschehen über 6 Bahnen. Gerhard Schöner (553 Kegel) musste nach seiner Aufholjagd gegen Markus Böhler (554 Kegel) wegen einem Kegel kapitulieren. Auch Michael Lehmann (543 Kegel) unterlag gegen Jörg Driller (556 Kegel), jedoch ebenso knapp. Da Mike Schondelmaier (547 Kegel) den kleinen Absacker von Tobias Streck (524 Kegel) ausnutzte lag Unterharmersbach mit 1:2 in den Mannschaftspunkten hinten, führte jedoch mit 9 Kegel hauchdünn.
Am Schluss war für Franz Dörr (555 Kegel) trotz solidem Spiel beim besten Gastgeber Bernd Fehrenbach (579 Kegel) Endstation. Dafür punkteten aber Maurice Glöckner (549 Kegel) gegen Andreas Gluminski (517 Kegel) und der Tagesbeste Steffen Steiert (582 Kegel) gegen Thorsten Nübling (544 Kegel), so stand es in den Duellen 3:3, doch Unterharmersbach brachte mit 55 Kegel den wichtigen Vorsprung nach Hause und heimste dafür die zwei Zusatzpunkte zum 5:3-Sieg ein und bleibt somit weiterhin Tabellenführer. Weil/Malsburg liegt jedoch nach dem 7:1-Heimsieg mit einem Punkt Rückstand immer noch in scharfer Lauerstellung auf Platz 2.
Landesliga B – Männer:
Tabellenführer Wolfach/Oberwolfach lässt nichts anbrennen
SKC Unterharmersbach 3 – SG Wolfach/Oberwolfach 2
MP: 7:17
SP: 2:6
Kegel: 3180:3338
Die Mittelpaarung holt Unterharmersbach noch mal zurück. Die Hoffnung währte aber nicht lange.
Die Gäste aus dem Wolftal begannen leicht verstärkt. Mario Faißt (573 Kegel) und Florian Faißt (572 Kegel) liefen nach starken Bahnen fast synchron im Ziel ein. Fabian Boschert (537 Kegel) und Wolfgang Lehmann (494 Kegel) kamen hier nicht hinterher. 0:2 und ein Rückstand von ganzen 114 Kegel war ernüchternd.
Doch Unterharmersbach begann sich zu wehren. Nicolas Boschert (565 Kegel) war glänzend aufgelegt und holte gegen Zvonimir Katalenic (524 Kegel) gut 40 Kegel zurück. Auch Armin Kesel (533 Kegel) punktete, Jürgen Glatz (514 Kegel) musste sich gegen seinen »alten« Mannschaftskameraden geschlagen geben. So stand es 2:2 und Unterharmersbach reduzierte den Rückstand um 60 Kegel nun auf 54 Kegel. Leichte Hoffnung machte sich wieder breit. Welche aber dann wieder schnell verflogen war. Denn Roland Hilberer (580 Kegel) und Martin Hansmann (575 Kegel) drehten voll auf und ließen Manuel Malek (518 Kegel) und Stefan Reinle (533 Kegel) nicht den Hauch einer Chance überhaupt noch mal ran zu kommen. Trotz einem ordentlichem Punktestand von 7:9 steht die Dritte aktuell kurz vor den Abstiegsrängen auf Platz acht. Doch fehlen in dem gedrängten Mittelfeld auch nur drei Punkte auf den 3. Platz.
Bezirksklasse B:
Die Vierte behauptet sich im Spitzenspiel
SKC Unterharmersbach 4 – SKC RW Bühl 2
MP: 7:1
SP: 17:17
Kegel: 3190:3078
Mit dem Sieg gegen den Tabellenführer schließt Unterharmersbach bis auf einen Punkt in der Tabelle auf.
Am Start setzten die Gäste gleich die Schnittführende der Staffel, Sabine Langer-Moock (558 Kegel) ein, Fabian Zimmermann (513 Kegel) musste den Punkt abgeben. Dafür punktete Wolfgang Lehmann (545 Kegel) gegen Wolfgang Serr (512 Kegel) bei 1:1 ging Bühl leicht mit 12 Kegel in Front.
Im Mittelpaar erarbeitete sich Unterharmersbach dann einen entscheidenden Vorteil. Franz Schultheiß (499 Kegel) behauptete sich gegen Alexandra Friedmann (489 Kegel) und Marvin Wacker (528 Kegel) war gegen Anja Becker (458 Kegel) klar überlegen. So ging Unterharmersbach mit 3:1 und 68 Kegel in Führung.
Zum Schluss griff dann Bühl noch mal mit ihrem Mannschaftsbesten Oliver Beck (566 Kegel) an, doch er prallte gegen die 597 Kegel von Bianca Zimmermann regelrecht ab. Als dann auch Peter-Wilhelm Förster (495 Kegel) gegen Josef Schwendemann (508 Kegel) unterlag war das Spiel gegen den Tabellenführer Bühl mit 7:1 gewonnen.
Bezirksklasse B:
Fünfte zieht in der Tabelle an Freudenstadt vorbei
SKC Unterharmersbach 5 – SKC 87 Freudenstadt 1
MP: 7:1
SP: 16:8
Kegel: 3034:2870
Die Gäste aus Freudenstadt konnten die starke Leistung gegen die Vierte nicht noch einmal aufbringen und unterlagen überraschend klar. Christina Brandenbusch mit neuer persönlicher Bestleistung.
Schon am Start ging Unterharmersbach mit Jutta Zimmermann (486 Kegel) gegen Herbert Frech (475 Kegel) und Jannik Lehmann (529 Kegel) gegen Kerstin Doerfer (474 Kegel) in Führung.
Im Mittelpaar setzte der Gastgeber weiter nach. Wolfgang Wacker (464 Kegel) bezwang im ersten Saisoneinsatz Jürgen Heyne (455 Kegel) knapp. Nebenan sorgte Christina Brandenbusch für die Vorentscheidung. Mit vier ausgeglichen starken Durchgängen erzielte sie 571 Kegel und überspielte somit ihre alte Bestmarke, Monika Doerfer (481 Kegel) musste ganze 90 Kegel verloren geben.
Formsache in der Schlusspaarung. Sofia Serrer (513 Kegel) machte gegen Waltraut Frech (458 Kegel) den siebten Mannschaftspunkt klar. Einzig Erhard Eble (471 Kegel) musste den Punkt abtreten, er traf auf den einzigen 500er der Freudenstädter. Kevin Ebner (527 Kegel) verhinderte mit der Mannschaftsbestleistung die 0:8-Niederlage der Gäste.