Die Männer spielen gegen den Zweitligisten 9 Pins Stollberg und brechen hierzu am Freitag Richtung Erzgebirge auf. Die Frauen empfangen am Sonntag den thüringischen Vertreter KSV 90 Gräfinau-Angstedt. Beide Pokalspiele werden live auf sportdeutschland.tv übertragen.
Die ersten Planungen, die Reise am Freitag mit 9-Sitzer Bussen anzutreten, musste gleich nach kurzer Zeit wieder über den Haufen geworfen werden, zu groß war das Interesse mit nach Stollberg zu fahren. Somit gingen die Planungen mit einem Reisebus weiter. Mit dem »Schnurr-Bus« wird am Freitagnachmittag ein bunter Tross Richtung Osten aufbrechen. Badener, Elsäßer und auch Schwaben werden mit an Bord sein. Zwischenstopp wird am Freitagabend die Gegend um Bayreuth sein, um die letzten Kilometer am Samstagmorgen hinter sich zu lassen.
Spielbeginn in Stollberg wird 13 Uhr sein. Die Gastgeber sind, wie auch der SKC Unterharmersbach, Aufsteiger in die 2. Bundesliga. In ihrer Klasse stehen die Stollberger im gesicherten Mittelfeld, verpassten jedoch, durch die äußerst knappe Niederlage gegen Dresden am vergangenen Wochenende, den Sprung auf Platz 3. In einem ausgeglichenen Mannschaftsgefüge heben sich die drei Top-Ten-Spieler Tim Rösch, Chris Georgi und Christian Unglaub leicht hervor, welche alle einen Heimschnitt um, beziehungsweise, über 600 haben. Michael Schrayer, Stefan Werth sowie Alexander Lasch ergänzen die Gesamtleistung mit Ergebnissen zwischen 570 und 590 Kegel. Wenn die 9 Pins Spieler also ihre Leistung abrufen können, wird ein Ergebnis um die 3.600 Kegel von Nöten sein, um in die nächste Runde des Deutschen Pokals einziehen zu können. Spielbeginn ist um 13 Uhr auf der modernen und sehenswerten Stollberger Anlage. Am frühen Abend muss sich dann die Schwarzwälder Pokaldelegation nach dem Spiel wieder Richtung Heimat aufmachen, um am Sonntag wieder aktiv werden zu können.
Denn dann geht es am Sonntag für die SKC-Frauen mit der Premiere im Deutschen Pokal weiter, bei der sie gegen den thüringischen Vertreter KSV 90 Gräfinau-Angstedt willkommen heißen. Unterharmersbach qualifizierte sich durch den zweiten Platz beim südbadischen Pokalwettbewerb für den DKBC Pokal und betritt somit nach nur zwei Jahren nach der Gründung des Frauenteams die nationale Bühne. Wie die SKC Männer, reisen auch die KSV Frauen einen Tag vor dem Pokalspiel an, um am nächsten Tag fit auf der Bahn zu stehen. Die Gäste spielen in der Thüringenliga und stehen aktuell im Mittelfeld. Zur neuen Saison zog es ihr Aushängeschild, die Deutsche Meisterin U23 von 2017 und Weltmeisterin im Tandem, Celine Zenker, zum bayerischen Erstligisten SKK Poing. Der SKC bekam dagegen seine U23 Nationalspielerin Bianca Zimmermann wieder zurück. Auswärts können beim KSV Heike Reinhardt, Stefanie Reinboth und Vreni Leffler die stärksten Resultate vorweisen. Bis auf einen Ausrutscher hat auch Ann-Sophie Reinhardt überzeugt. Im Aufgebot der Unterharmersbacher fehlt Patricia Buchholz, welche bei einem Lehrgang des U18 Nationalmannschaftskaders in Nürnberg ist. Dieser bereitet sich für die Weltmeisterschaft 2019 im tschechischen Rokycany vor. Ansonsten ist der Unterharmersbacher Kader komplett. Beide Mannschaften sind sich unbekannt, ein munteres Spiel ist somit zu erwarten. Spielbeginn ist am Sonntag um 13 Uhr im Grünen Hof.