Niederlage in Bobingen
2. Bundesliga Süd/West – Männer
SSV Bobingen 1 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 5:3, SP: 16:8
Kegel: 3.610:3.466
Keine guten Vorzeichen für das Spiel beim SSV: Nachdem bereits am Freitag Pascal Dräger krankheitsbedingt ausfiel, musste am Samstagmorgen auch noch Julien Schmitt kurzfristig ersetzt werden. Steffen Steiert und Maurice Glöckner rückten in den Kader.
Die Hausherren begannen stark. Frédédric Koell (632 Kegel) spielte durchweg auf hohem Niveau und bezwang einen furios startenden Wolfgang Bobinger (608 Kegel) mit 2:2 Sätzen. Die Aufgabe von Markus Wacker (555 Kegel) bestand darin, Lokalmatador Marius Bäuerle nicht davonziehen zu lassen. Dies gelang jedoch nur in die Vollen, welches bei beiden gleich war. Im Abräumen jedoch schlug Bäuerle dem Unterharmersbacher regelrecht ein Neuner nach dem anderen um die Ohren und erzielte mit 289 Kegel ein gigantisches Räumergebnis, welches ihn zum neuen Bahnrekord von 660 Kegel beflügelte. 1:1, aber ein Rückstand von 81 Kegel war die Quittung.
Im Mittelabschnitt machten sich Axel Schondelmaier und Maurice Glöckner daran diesen Rückstand wieder abzubauen, zuerst mit gutem Erfolg. Axel Schondelmaier (632 Kegel) gewann sein Duell gegen Tobias Stephan (599 Kegel). Doch Maurice Glöckner (549 Kegel) musste Bernd Herrmann (591 Kegel) ziehen lassen. Die stärker werdenden Gastgeber fingen sich wieder und bauten den Kegelvorsprung auf 90 aus.
Eine Herkulesaufgabe also für das Unterharmersbacher Schlusspaar. Wolfgang Bollack (595 Kegel) wurde der Aufgabe gerecht, Matthias Arnold (556 Kegel) hatte keine Aussichten den Punkt zu machen. Doch im Gegenzug erwischte Steffen Steiert einen rabenschwarzen Tag. Gerade in den zwei mittleren Durchgängen lief gar nichts zusammen; er musste sich im Duell gegen Julian Bäuerle mit 1:3 und 596:503 Kegel klar geschlagen geben.
Friedrichshafen konnte mit 1:7 beim KC Scherzheim gewinnen. Sie sind weiterhin verlustpunktfrei und krönen die Tabellenspitze. Unterharmersbach ist mit Regensburg und Bobingen nun in der Verfolgergruppe.
Frauen bezwingen Bundesliga-Reserve
Landesliga – Frauen
SKV Bonndorf 2 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 0:8, SP: 8:16
Kegel: 2.982:3.149
Bianca Zimmermann verpasst mit 613 Kegel mit nur acht Kegeln den Bahnrekord von Nationalspielerin Sina Beißer.
Im Startpaar musste sich Luisa Fehrenbach durch einen schwachen Durchgang am Ende ganz schön strecken, um den Punkt gegen Ramona Keim mit 467:464 Kegel noch einzufahren. Nebenan erspielte Patricia Buchholz (504 Kegel) gegen Ingrid Pfaff (469 Kegel) klar den Punkt.
Unterharmersbach machte danach den Sack zu. Katrin Schondelmaier (539 Kegel) und Jana Wittmann (525 Kegel) ließen gegen Roswitha Stritt (514 Kegel) und Silke Gantert (493 Kegel) nicht locker.
Das Glanzstück kam dann im Schlusspaar. Bianca Zimmermann erspielte mit 613 Kegel den absoluten Höchstwert der Partie und blieb damit nur knapp unter dem bestehenden Bahnrekord von 621 Kegel, erspielt von Nationalspielerin Sina Beißer. Nebenan Karin Cosic, trotz guten 549 Kegel, chancenlos. Doch auch das sechste Duell wurde gewonnen. Natascha Beck (501 Kegel) brachte ihren Vorsprung gegen Gabriele Werner (493 Kegel) nach Hause.
So schraubte Unterharmersbach die Gesamtholz auf beachtliche 3149 Kegel.
Erfolgreiche Hamstertour in Oberweier
Landesliga A – Männer
SKC Oberweier 1 – SKC Unterharmersbach 2
MP: 2:6, SP: 14:10
Kegel: 3.222:3.231
Nachdem Unterharmersbach mit 4:0 in Führung lag, holten sich die Gastgeber den gehamsterten Vorrat Kegel um Kegel wieder zurück. Acht »Nüsse« verteidigte Unterharmersbach zum 6:2 Sieg.
Zwei ähnliche Duelle am Startpaar: Gerhard Schöner (533 Kegel) und Philipp Alender, mit der Tagesbestleistung von 560 Kegel spielten gegen Roland Roller (504 Kegel) und Siegfried Roth (521 Kegel) zwar 2:2 in Sätzen, doch bei den gewonnenen Sätzen erspielten sie sich den nötigen Vorsprung zum Duellsieg.
Zwei heiße Kisten gab es im mittleren Durchgang. Franz Dörr (552 Kegel) spielte gegen Dominik Held (550 Kegel) mit 2,5:1,5 Satzpunkte, während Mike Schondelmaier (545 Kegel) gegen Ralph Kappis (538 Kegel) die notwendige Schlussbahn mit einem Kegel gewinnen konnte. Unterharmersbach führte mit 4:0 und knapp über 70 Kegel.
Doch die Hausherren witterten ihre Chance über die Gesamtkegel noch ein Unentschieden zu erreichen und griffen mit Simon Naya-Geiger (555 Kegel) und Wolfgang Roth (554 Kegel) noch mal beherzt an. Unterharmersbach wankte, fiel aber nicht. Gerade mal acht Kegel brachten Sascha Gonschorek (493 Kegel) und Stefan Reinle (548 Kegel) über die Ziellinie. Ein gutes Pony hoppst halt nur so hoch wie es muss.
Mitaufsteiger glänzt mit zwei starken Ergebnissen
Landesliga B – Männer
SKC Unterharmersbach 3 – KSC Immendingen 1
MP: 2:6, SP: 8:16
Kegel: 3.190:3.333
Mit 143 Kegel Differenz geht die 2:6 Niederlage gegen Immendingen in Ordnung. Nicolas Boschert meldet sich mit 574 Kegel zu Wort.
Immendingen setzte seinen ersten Paukenschlag gleich zu Beginn. Andreas Schuler erzielte mit 615 Kegel eine neue persönliche Bestleistung und bezwang so Manuel Malek (543 Kegel) deutlich. Die 492 Kegel von Angelo Caruso waren klar zu wenig. Markus Egle (535 Kegel) reichte ein mittelmäßiges Ergebnis zum klaren 4:0.
Unterharmersbach gab sich aber noch nicht geschlagen. Armin Kesel (540 Kegel) bezwang Manuel Kehm (510 Kegel) und Nicolas Boschert zeigte mit 574 Kegel gegen Markus Großmann (537 Kegel), dass er in der Saison angekommen ist.
Doch die Gäste setzten zum zweiten Paukenschlag an.
Denis Kovacic (598 Kegel) machte gegen Fabian Boschert (540 Kegel) ein grandioses Spiel. Und auch Winfried Alender (501 Kegel) musste Dominik Schmitt (538 Kegel) das Feld überlassen.
Klare Angelegenheit gegen Zusenhofen
Bezirksklasse B – Männer
SKC Unterharmersbach 4 – KC Zusenhofen 2
MP: 5,5:2,5, SP: 14:10
Kegel: 3.092:2.973
Fabian Zimmermann erspielt mit 560 Kegel den Topwert der Partie. Am Start punktete Marvin Wacker (535 Kegel) deutlich. Helga Schott (492 Kegel) konnte nur auf einer Bahn mit 149 Kegel punkten. Franz Schultheiß bot sich mit Konrad Schott ein erbitterten Fight. Am Ende ging dieser bei 2:2 und 500:500 Kegel wohl angemessen mit einem Unentschieden aus.
In der Mitte packte Jasmin Voller für die Gäste starke 550 Kegel aus, hier war Mathias Prinzbach (484 Kegel) chancenlos. Doch Wolfgang Lehmann (510 Kegel) traf dafür auf einen harmlosen Bernhard Hug (396 Kegel). Am Schluss ließ Unterharmersbach sich nicht mehr das Brot aus dem Korb nehmen. Zwar unterlag Josef Schwendemann (503 Kegel) gegen Martina Panther (531 Kegel). Daneben zog aber Fabian Zimmermann mit 560 Kegel alle Register, Anne-Lore Straub (504 Kegel) konnte gerade im Räumen nicht folgen.
Ordentliche Leistung reicht nicht
Bezirksklasse B – Männer
SKC Unterharmersbach 5 – KSC Marlen 3
MP: 2:6, SP: 12,5:11,5
Kegel: 3.036:3.071
Sofia Serrer erspielte sich mit 570 Kegel eine neue persönliche Bestleistung und obendrauf neuen Bahnrekord im Grünen Hof bei den U18 weiblich.
Auch Jannik Lehmann war mit 505 Kegeln gut dabei, vergab aber auf der Schlussbahn ein noch besseres Ergebnis. Trotzdem war Bernhard Utri (577 Kegel) nicht zu stoppen. Daneben war aber auch Sofia Serrer (570 Kegel) nicht zu stoppen. Sie brachte Unterharmersbach bei 1:1 mit rund 30 Kegel gegen Andre Krycinski (466 Kegel) in Führung.
Die Gastgeber blieben mit Christina Brandenbusch am Drücker, verletzungsbedingt musste sie jedoch aufgeben. Erhard Eble machte die verbleibenden acht Würfe; beide punkteten mit 485 Kegel gegen Helmut Fischer (454 Kegel). Jedoch musste Dominik Lehmann (496 Kegel) gegen Konrad Reichenbach (526 Kegel) passen. Der Vorsprung lag nun bei 2:2 weiterhin um die 30 Kegel.
Zwei mal am Schluss 490 Kegel von Hansjörg Rosewich und David Isenmann sind für diese Liga sicherlich ordentliche Ergebnisse, doch die Gäste trumpften mit Jonas Emmenegger (509 Kegel) und Klaus Samenfink (539 Kegel) noch mal auf und bogen damit das Spiel erneut um.
Spiel-Vorschau auf das kommende Wochenende
Samstag, 6. Oktober 2018:
11 Uhr
Bezirksklasse B – Männer
SKC Unterharmersbach 5 – KC Zusenhofen 1
13 Uhr
DKBC Pokal – Männer
SpG Semper/AdW Berlin 1 – SKC Unterharmersbach 1
Sonntag, 7. Oktober 2018:
17.15 Uhr
Bezirksklasse B – Männer
KSC Önsbach 5 – SKC Unterharmersbach 4
Heimspiele werden im »Grünen Hof« ausgetragen.