Nach zwei deftigen Niederlagen in Folge (1:4 in Oberwolfach, 1:5 gegen Seelbach) steht der FVU am Sonntag, 15 Uhr, beim Gastspiel in Oberschopfheim vor einer Mammutaufgabe. Man könnte aber auch sagen, der Tabellenführer kommt gerade richtig. Das wird sich am Sonntag zeigen.
Mit dem Auftritt der Blau-Weißen gegen Seelbach war FVU-Co-Trainer Manuel Jilg natürlich überhaupt nicht zufrieden: »Momentan lassen wir die Aggressivität auf dem Feld vermissen. Der Gegner war einfach präsenter und hat deshalb auch in der Höhe verdient gewonnen«, lautete seine Analyse. In Oberschopfheim wird es für den FVU nicht leichter. »Wir wollen eine angemessene Reaktion zeigen und beim spielstarken Gegner bestehen«, sagt Jilg. Wichtig sei es, in der Defensive kompakt zu stehen und dann immer wieder Nadelstiche nach vorne zu setzen.
Dies könnte gelingen, denn die gegen Seelbach schmerzlich vermissten Offensiv-Akteure Stefan Schwarz und Patrick Ben-Aissa sind nach auskurierter Verletzung beziehungsweise abgebrummter Gelb-Rot-Sperre wieder dabei. Auch Christian Gieringer steht wieder zur Verfügung und könnte die zuletzt fehlende Aggressivität ins Team bringen. Verzichten muss FVU-Chefcoach Markus Eichhorn auf Routinier Sven Bühler, der am Köln-Marathon teilnimmt.
Sonntag, 7. Oktober,
15 Uhr:
SV Oberschopfheim I – FVU I
Einen starken 6:1-Sieg konnte die FVU-Reserve gegen Seelbach feiern. Als i-Tüpfelchen konnte FVU-Legende und Erfolgscoach Rolf Geppert nach seiner Einwechslung mit seinem ersten Ballkontakt einen Treffer zum Kantersieg beisteuern. Diesen Schwung muss der FVU mitnehmen, um auch im Verfolgerduell beim Tabellendritten Oberschopfheim die Punkte zu entführen.
Sonntag, 7. Oktober,
13 Uhr:
SV Oberschopfheim II – FVU II