Individuelle Erziehungshilfe zu Besuch bei Reinhard Lehmann:

Jugendliche meisterten »explosive« Aufgaben mit Bravour im Team

Sieben Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren aus der individuellen Erziehungshilfe (Zefie) aus Sinzheim bei Baden-Baden waren mit drei Betreuern für fünf Tage im Urlaub auf der Störgeishütte in Nordrach.

Einen Nachmittag verbrachten sie auf dem Erbsengrund mit dem Bauernhof- und Erlebnispädagogen Reinhard Lehmann. Für die Jugendlichen war ein interessantes erlebnispädagogisches Programm vorbereitet.

Als die Jugendlichen mit den Betreuern auf dem Bauernhof ankamen, ging es gleich los mit verschiedenen Spielen, bei denen Teamarbeit und Geschicklichkeit von den Jugendlichen gefordert wurden. Anschließend wanderten alle zusammen zu einer Waldlichtung. Hierbei hatten die Jugendlichen die Aufgabe bekommen, verschiedene Gegenstände aus der Natur zu sammeln. Nebenher erfuhren sie interessante Fakten zur Umgebung, etwa zu den Aussichtspunkten in der Gegend.

Am Waldrand angekommen, ging es in den tiefen Wald, wo weitere erlebnispädagogische Spiele die Jugendlichen erwarteten: Eine »präparierte Bombe« mussten sie aus einer »geschützten Zone« bergen. Sie hatten dafür nur ein Seil, einen Kleiderbügel und einen Spiegel zur Verfügung. Nachdem die Jugendlichen auch dies mit Spaß und Freude gemeistert hatten, ging es weiter zum »Spinnennetz«. Bei dieser Aufgabe ging es darum, dass jeder Einzelne durch dieses mit Schnüren an zwei Bäumen aufgebaute Netz durchgehen muss­te, ohne es dabei zu berühren. Die Schwierigkeit lag darin, dass man diese Aufgabe nur in einem funktionierenden Team erfolgreich lösen konnte. Die Jugendlichen meisterten diese Aufgabe ebenfalls mit Bravour.

Zum Abschluss des Tages gab es leckere Würstchen am Lagerfeuer und selbstgemachtes Stockbrot, als Erfrischung eine Wassermelone.

Alle Jugendlichen hatten in der gemütlichen Runde die Möglichkeit, den Nachmittag zu reflektieren, und alle waren der Meinung, dass es ein schöner Nachmittag war und dieser wurde mit vielen neuen Eindrücken, mit viel Spaß und Spannung sowie Freude erlebt.

Für den schönen und erlebnisreichen Nachmittag bedankten sich die Jugendlichen bei den Betreuern und ihrem Gastgeber, der die Gelegenheit nutzte, ebenfalls seinen Dank an sie für ihr Kommen auszusprechen.

Bevor es wieder zurück ging, konnten die Jugendlichen die Tiere auf dem Bauernhof kurz kennenlernen. Die Kühe und Ziegen waren diesmal besonders beliebt.