FV Unterharmersbach I – FSV Seelbach I 1:5 (1:4)
Nach der deutlichen 4:1-Niederlage in der Vorwoche gegen Oberwolfach hatte man im FVU-Lager auf eine Trotzreaktion der Mannschaft gehofft, doch es kam anders: Gegen den Tabellendritten Seelbach setzte es am Sonntag im heimischen Eckwaldstadion die nächste deftige Niederlage.
Der FVU ging personell angeschlagen in die Partie, denn mit Christian Gieringer (Urlaub), Patrick Ben-Aissa (gesperrt), Stefan Schwarz (verletzt) und Vittorio Paolo (Knieprobleme) fehlten wichtige Stützen, doch FVU-Coach Markus Eichhorn konnte trotz allem auf eine schlagkräftige Mannschaft bauen. Früh im Spiel zeichnete sich allerdings ab, dass der FVU auch an diesem Tag dem Gegner nicht das Wasser reichen konnte. Auf der einen Seite kaufte Seelbach den Blau-Weißen mit guter und aggressiver Zweikampfführung den Schneid ab, desweiteren lud der FVU die Gäste durch individuelle Fehler zum Toreschießen ein. Gästestürmer Sascha Roth eröffnete in Minute 12 den Torreigen, als er nach einem abgewehrten Schuss von Keeper Dirk Haase goldrichtig stand und zur Führung abstaubte. Unglücklich aus FVU-Sicht war das 0:2, denn ein eigentlich harmloser Schuss von Janka wurde durch ein Abwehrbein unglücklich abgefälscht und landete unhaltbar im Netz (18.). Quasi im Gegenzug gelang FVU-Spielmacher Jens Alender nach guter Kombination über Clemens Lehmann und Philip Geppert der Anschlusstreffer und es keimte Hoffnung bei den Blau-Weißen auf (20.) Wer weiß wie das Spiel gelaufen wäre, wenn nur zwei Minuten später Innenverteidiger per Kopf das 2:2 gelungen wäre, doch sein Kopfball ging knapp am langen Pfosten vorbei. Die Gäste zeigten sich im Anschluss eiskalt und nutzten individuelle Fehler des FVU gnadenlos aus. Wieder nutzte der starke FSC-Akteur Roth einen Abstimmungsfehler in der FVU-Defensive aus und erzielte per Kopf das 3:1 für die Gäste (28.). Nur drei Minuten später ließ FSV-Akteur Janka nach Abwehrfehler das 4:1 folgen und das Spiel war nach gut einer halben Stunde bereits entschieden. Mit diesem deutlichen Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.
Nach Wiederbeginn beruhigte sich das Spiel etwas. Seelbach verwaltete das Ergebnis, war aber in der Offensive durch den pfeilschnellen Kloos und Stürmer Roth immer brandgefährlich. Als der Seelbacher Kloos in der 57. Minute das 5:1 erzielte wurde den FVU-Fans Angst und Bange, denn es zeichnete sich eine echte Klatsche für die Hombacher ab. Der FVU hingegen ließ auch die ansonsten vorhandene Offensivstärke an diesem Tag vermissen und konnte sich kaum noch vor dem Tor der Gäste in Szene setzen und somit auch keine Ergebniskosmetik mehr betreiben. Glücklicherweise schalteten die Gäste ab der 60. Minute einen Gang zurück, sodass der FVU keinen weiteren Gegentreffer mehr hinnehmen musste.
Fazit: Der FVU erwischte einen rabenschwarzen Tag, hatte den zweikampfstarken Gäste kaum etwas entgegenzusetzen und verlor auch in der Höhe verdient. Man erlaubte sich zu viele leichte, individuelle Fehler und Seelbach nutzte diese konsequent aus. Die Mannschaft muss nun hart an sich arbeiten um den Spieß wieder umzudrehen. Ausgerechnet nun wartet am Wochenende das Aufeinandertreffen mit Spitzenreiter Oberschopfheim. In der Verfassung der letzten beiden Spiele eine Mammutaufgabe für die Blau-Weißen, doch in den letzten Jahren hat man im FVU-Lager oft bewiesen, dass man in schweren Zeiten zusammenstehen kann. Diese Tugend gilt es am Wochenende auf den Platz zu bringen um die dritte Niederlage in Folge abzuwenden.
FV Unterharmersbach II – FSV Seelbach II 6:1 (3:0)
Das komplette Kontrastprogramm gegenüber der Ersten Mannschaft lieferte die Reserve des FVU ab. Mit einer Gala-Vorstellung fertigte man die keineswegs schwache Reserve aus Seelbach mit 6:1 ab. Die FVU-Mannschaft ließ Ball und Gegner laufen und erzielte super herausgespielte Tore am Fließband. Bereits zur Pause lag man mit 3:0 in Front und auch in Halbzeit zwei legte man drei weitere Treffer nach und das obwohl man mit 9 nominellen Abwehrspielern auflief. So musste beispielsweise Abwehrrecke Kevin Bierbaum im Sturm auflaufen und machte dies hervorragend (1 Tor, 3 Vorlagen). Für die Geschichte des Tages sorgte allerdings FVU-Coach Rolf Geppert: Aufgrund der dünnen Personaldecke musste der FVU-Coach und Urgestein noch einmal die Kickschuhe schnüren und erzielte mit seinem ersten(!) Ballkontakt den Schlusspunkt zum 6:1. Die weiteren Treffer zum Kantersieg steuerten Jeremie Trottier, Christian Hug, Matthias Kienzle und Moritz Hangs bei.