Ein Sportjahr der Superlative mit fünf Meisterschaften, verbunden mit den Aufstiegen und dem krönenden Abschluss »Deutsches Pokalfinale«, liegt hinter den Unterharmersbacher Sportkeglern. Nun gilt es, sich in den jeweiligen neuen Ligen neu zu behaupten.
Allen voran die 1. Männermannschaft. Der Kader ist breit und sehr spielstark. Die Erwartungen, gerade aus dem Umfeld, sind sehr hoch und auch bei den Ligamitstreitern wird der SKC Unterharmersbach ganz hoch in Sachen Meisterschaft gehandelt. Vorsitzender Markus Wacker: »Wir wissen um unsere Stärke. Doch die Konkurrenz braucht sich hinter uns nicht zu verstecken. Ich sehe unseren ersten Gegner der Saison, den KC Schrezheim, nicht minder in der Favoritenrolle. Auch Mitaufsteiger Friedrichshafen, welcher sich mit U18 Weltmeister Lukas Funk verstärken konnte und der SC Regensburg, welcher Michael Gesierich und Junioren-Nationalspieler Oscar Huth verpflichteten, werden ein gewaltiges Wörtchen mitreden. Dazu gesellen sich mit SVV Bobingen und BW Peiting weitere starke Mannschaften. Zweitliga-Dino SVH Königsbronn und die beiden Südbadischen Mitstreiter KSV Hölzlebruck und die SG Wolfach/
Oberwolfach haben ebenfalls gutes Spielermaterial und obendrein einen nicht zu unterschätzenden Heimvorteil durch ihre teils eigenwilligen Heimbahnen. Erstligaabsteiger KRC Kipfenberg kann ich persönlich noch nicht einschätzen. Die Liga scheint stark wie nie zuvor. Aber da bin ich mir sicher, meine Mannschaft wird sich in der 2. Bundesliga beweisen. Die Vorbereitungen sind mit tollen Ergebnissen abgeschlossen worden und es wird Zeit, dass der Startschuss in die neue Saison fällt.«
Neu in dieser Saison: Für die Spiele der 1. Männermannschaft wird ein Eintritt von drei Euro erhoben. Markus Wacker: »Wir haben mit über 20 Jugendspielern eine sehr große Nachwuchsabteilung welche weiterhin Zuwachs verzeichnen kann. Die Kosten für Jugendtraining, die Spiele auf Bezirks- und Landesebene sowie die Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften können wir nicht mit dem kleinen Mitgliedsbeitrag und den weiteren Zuschüssen stemmen. Den günstigen Jugendbeitrag wollen wir so belassen. Das Eintrittsgeld werden wir genau für diesen Zweck einsetzen. Aktive und auch passive Mitglieder haben selbstverständlich freien Eintritt, wir arbeiten aktuell noch an der Ausgabe von Mitgliedsausweisen.« Spielbeginn für das erste Zweitligaspiel 2018/2019 ist um 14.30 Uhr im Grünen Hof.
Hombacher Mädels wollen vorne mitspielen
Die SKC-Frauen haben nach nur zwei Jahren den Sprung in die Landesliga geschafft. Das Niveau in dieser Klasse ist unbestritten stärker, doch auch hier wollen und können die Hombacher Mädels im oberen Tabellendrittel mitspielen. Die SKC Frauen bestreiten ihr erstes Landesligamatch am Freitag. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr im Grünen Hof.
Auch die 2. Männermannschaft setzt sich dafür ein, in der Landesliga A um die oberen Plätze mitzuspielen. Erster Gegner wird die SG Bleibach/Denzlingen sein. Spielbeginn ist am Samstag um 17.45 Uhr.
Erstmals in der Vereinsgeschichte geht man mit der 3. Männermannschaft in der Landesliga B an den Start. In der Liga, in welcher letztes Jahr noch die »Zweite« spielte. Sie wird bedacht sein den Klassenerhalt in neuen Gefilden frühzeitig klar zu machen. Ihr erstes Spiel führt sie zum Derby gegen SG Wolfach/Oberwolfach 2. Spielbeginn im Wolfacher Herrengarten ist am Samstag um 16.30 Uhr.
Die Mixed-Mannschaft wurde dieses Jahr als 6er-Mannschaft gemeldet. So gehen die 4. und 5. Männermannschaft gemeinsam in der Bezirksklasse B auf Punktejagd. Die Vierte startet am Sonntag um 10.30 Uhr beim SKC RW Bühl in die Saison. Die Fünfte fährt zum SKC Freudenstadt wo das Spiel am Samstag auf 13.00 Uhr angesetzt ist.
Mehrere Neuzugänge
An dieser Stelle begrüßt der SKC Unterharmersbach noch mal die Neuzugänge. Aus Frankreich ist Julien Schmitt zum SKC gekommen. Er wird ein wichtiger Baustein für die 1.
Männermannschaft sein. Mit Sascha Gonschorek, welcher den weiten Weg aus Konstanz in den Hombe gefunden hat, und Mike Schondelmaier, welcher von Wolfach/Oberwolfach wechselt, ist auch der Unterbau noch breiter geworden und bestens für die oben genannten Aufgaben gerüstet. Auch die SKC-Frauen freuen sich über Verstärkung. Nach vier erfolgreichen Jahren mit dem KSC Önsbach wird Bianca Zimmermann wieder im SKC Dress die 9er schmeißen. Und aus dem Jugendbereich wechseln David Isenmann und Marvin Wacker zu den »Großen«.
Die Jugendabteilung wird in diesem Jahr wieder mit zwei U14 Jugendmannschaften in der Bezirksrunde vertreten sein. Die Jugendwarte Georg Brosemer und Wolfgang Lehmann haben bei über 20 Jugendlichen alle Hände voll zu tun. Hier ist der SKC bestrebt auch den Stab der Jugendbetreuer zu vergrößern.
Nach dem erfolgreichen Verlauf des Südbadischen Schulturniers wird der SKC Unterharmersbach nun zum ersten Mal auch eine Kegel-AG anbieten. In Kooperation mit dem Bildungszentrum Ritter-von-Buss in Zell am Harmersbach werden im Zweiwochenrhythmus Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 zur Kugel greifen. Eine spannende, hochklassige, sowie auch eine Zeit mit viel Einsatz, liegt also vor den Unterharmersbacher Sportkeglern.