Traditionell wurden am Fronleichnamstag nach dem Kirchgang und bei dem gemeinsamen Essen im Gasthof »Ochsen« wieder verdiente Mitglieder der Unterharmersbacher Bürgerwehr geehrt. Auch diesmal wurden echte Urgesteine der Unterharmersbacher Bürgerwehr ausgezeichnet, die viele Jahre treu ihren Dienst verrichteten. Landeskommandant Oberst Hajo Böhm bezeichnete sie als echte Vorbilder der Bürgerwehren.


Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende der Unterharmersbacher Bürgerwehr, Josef Roth, besonders herzlich den Landeskommandanten Hajo Böhm, Villingen, als treuen Freund der Unterharmersbacher Bürgerwehr. Es sei eine besondere Ehre, dass er auch in diesem Jahr wieder die Ehrungen verdienter Mitglieder vornehme.
Die Laudatio auf die Geehrten begann Josef Roth mit Franz Krämer, der am Fronleichnamstag 1978 als Gewehrträger in die Bürgerwehr eingetreten war. Seither zählte er über Jahrzehnte hinweg zu den treuesten Mitgliedern der Bürgerwehr. Besondere Verdienste habe er sich in seinem Amt als Waffenmeister erworben. Er habe diese Aufgabe vorbildlich wahrgenommen und sei hierfür bei seiner Verabschiedung als Waffenmeister zum Ehrenmitglied ernannt worden.
Ebenfalls auf 40 Jahre aktiven Dienst als Gewehrträger könne, so Josef Roth, heute Josef Lehmann zurückschauen. Auch er zählte zu den Treusten und habe in all den Jahren fast nie gefehlt. In dieser Zeit war er stets bereit, die Toten- und Sargwache bei der Beerdigung verstorbener Kameraden zu übernehmen. Ebenfalls übernahm er in all den Jahren mit anderen Kameraden die Ehrenwache am Volkstrauertag. Als drittes Mitglied, das in diesem Jahr auf 40 Jahre aktiven Dienst zurückschauen könne, wurde Hubert Müller geehrt, der wie Josef Lehmann aus dem Hinterhambachtal stammt. Weil er aus beruflichen Gründen oft im Ausland tätig war, konnte er nicht immer bei den Auftritten sein. Aber, so Josef Roth, wenn er Zeit hatte, war auf ihn immer Verlass.
Seit 50 Jahren dient Ludwig Vollmer als Gewehrträger in Unterharmersbach. Obwohl er in Steinach wohnt, fehlt er bei keinem Auftritt. Josef Roth: »Er hat den Weg nach Unterharmersbach zu den Auftritten gerne auf sich genommen und mit seinem Auto hierfür über 5.000 Kilometer zurückgelegt«. Es sei für Ludwig Vollmer Ehrensache, die Bürgerwehr bei seinen privaten Festen, zuletzt bei seiner goldenen Hochzeit, einzuladen. Für die Verwaltung habe er viele Jahre die Vereinskasse mit großer Sorgfalt geprüft. Roth: »Er hat sich große Verdienste um unsere Bürgerwehr erworben.« Ludwig Vollmer wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Ebenfalls zum neuen Ehrenmitglied wurde Gewehrträger Horst Zenner ernannt. Er trat 2005 ein und ist, so Roth, einer der Treuesten der Unterharmersbacher Bürgerwehr. Horst Zenner wohnt in Blumberg, aber es sei für ihn Ehrensache, zu den Auftritten nach Unterharmersbach zu fahren und zusammen mit seiner Lebensgefährtin und Trachtenfrau Elsa an den Auftritten teilzunehmen. Aus Anlass seines 75. Geburtstages wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
Der Landeskommandant Oberst Hajo Böhm gratulierte und dankte den Jubilaren im Namen des Landesverbandes der badisch-hessischen Bürgerwehr. Er hob hervor, dass solche Jubiläen heutzutage selten seien und deswegen eine umso höhere Bedeutung hätten. Der Landesverband sei stolz auf die Jubilare, die über lange Jahrzehnte den Ort in so hervorragender Weise repräsentiert hätten. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit seien sie echte Vorbilder und Botschafter für das Ehrenamt. Den Geehrten heftete der Landeskommandant das Treudienstehrenzeichen an und überreichte die Urkunde des Landesverbandes. Für die Bürgerwehr Unterharmersbach überreichten Hauptmann Marcus Bohnert und Vorsitzender Josef Roth den Geehrten Geschenke.