Vergangenen Samstag folgten rund 600 Belegschaftsmitglieder mit ihren Angehörigen der Einladung zum Sommerfest am Fürstenberger Hof. Leider verlässt Geschäftsführer Guhe zum Monatsende die Firma, die er neun Jahre lang auf Erfolgskurs gehalten hat. Sein Nachfolger David Guaresimo mischte sich unter die Besucher, um vor seinem Start in den betrieblichen Alltag die gute Stimmung zu genießen.




Das Wetter meinte es diesmal gut mit der Belegschaft. Die Sonne strahlte bei gleichzeitig erfrischender Luft. Ideal für ein Biergartenfest. Bevor die Akteure die Bühne betraten, waren die Besucher zu einem warmen Buffet eingeladen, das die Metzgerei Herrmann in reicher Auswahl für jedermanns Geschmack zusammengestellt hatte. Der Musikverein Unterharmersbach servierte die Getränke. Die kleinsten Besucher ließen sich von Elif Sisman und Lisa Ünvermis schminken und freuten sich besonders über Hopsburg und Eiswagen.
Christoph Guhe, der seit 22 Jahren im Konzern an wechselnden Orten die Betriebsleitung übernommen hat und 2009 nach Zell-Unterharmersbach kam, ließ es sich nicht nehmen, zum Abschied nochmals auf die aktuelle Betriebsentwicklung einzugehen. Knapp 600 Beschäftigte zähle das Werk am Ort. Im vergangenen Jahr 2017 habe man einen Rekordumsatz von 160 Millionen Euro erzielt. Bei der unverändert guten Auftragslage werde für dieses Jahr mit einem Umsatz von 170 Millionen Euro gerechnet. Man habe laufend in neue Maschinen und zuletzt auch in neue Gebäude investiert.
»Wir haben hier in Zell unsere technologische Spitzenposition weiter ausgebaut und den Standort zum weltweit führenden Hersteller von Differentialkegelrädern entwickelt«, fasste der scheidende Geschäftsführer zusammen. Dies sei nur durch hochmotivierte und qualifizierte Mitarbeiter möglich gewesen, bedankte sich Guhe bei der Belegschaft.
Preisverleihung
Als herausragendes Beispiel für den beruflichen Ehrgeiz der Mitarbeiter nannte Guhe eine Auszeichnung, die eine Gruppe von fünf Mitarbeitern errungen habe: Markus Bruckert, Sven Engelmann, Ramazan Güngöz, Stefan Keller und Ronny Schwarz. Diese haben »kostensparende Optimierungen an einer Differentialkegelrad-Strahlanlage« entwickelt. Geleitet wurde das Projekt zur betrieblichen Verbesserung von Dorothee Walleser. Der erste Preis wurde im Rahmen eines konzernweiten Wettbewerbs verliehen. Dem Konzern AAM (American Axel & Manufacturing) gehören 90 Werke in 70 Ländern mit insgesamt 25.000 Mitarbeiter an.
»Es hat mir immer großen Spaß und Freude gemacht, mit Ihnen allen zusammenzuarbeiten. Ich wünsche Ihnen auch weiterhin eine erfolgreiche Zukunft«, rief Christoph Guhe den MitarbeiterInnen zum Abschied zu. Bürgermeister Günter Pfundstein ließ es sich nicht nehmen, auch im Namen von Ortsvorsteher Wagner dem Geschäftsführer für sein überragendes Engagement zu danken. Bei seinen Betriebsbesuchen habe er erlebt, welche Wertschätzung er den Mitarbeitern entgegenbringe und diese im Gegenzug auch ihm erweisen. Pfundstein dankte Guhe auch für das Entgegenkommen bei den aktuellen Straßenbaumaßnahmen.
Nach den kurzen Reden gehörte die Bühne der Rock-Band »Level Six« aus Offenburg, die sich mit einem breiten Repertoire von Songs aus der Zeit des blühenden Rock in die Herzen der Zuhörer spielte. Im Verlauf des Nachmittags begeisterte eine Gruppe des Tanzsportclubs Harmersbachtal mit echtem Rock’n’Roll. Betriebsratsvorsitzender Dietmar Huber und sein Team hatten bei der Organisation des Sommerfestes wieder an alles gedacht und ernteten dafür rundum zufriedene Gesichter.