FVU I – FV Urloffen I 5:2 (2:1)
Der ersatzgeschwächte FVU zeigte am Sonntag gegen Urloffen eine tolle Leistung und gewann verdient mit 5:2. »Torjäger der Stunde« bleibt weiterhin Sven Bühler, der seinen aktuellen Lauf mit einem frühen Doppelpack eindrucksvoll unterstrich. Nach der Pause wurden die FVU-Fans dann noch mit drei Traumtoren verwöhnt.
Der Abwehrrecke Michi Schwarz und Mittelfeldass Patrick Ben-Aissa brummten ihre Sperren ab, Goalgetter Stefan Schwarz pausierte
aufgrund von Adduktorenproblemen – wichtige Spieler fehlten in der Heimpartie gegen Urloffen, doch der FVU ließ nichts anbrennen. Routinier Sven Bühler übernahm zur Freude des zuschauenden Stefan Schwarz einfach die Rolle des »Goalgetters« und war nach einer Freistoßflanke von FVU-Kapitän Matthias Lehmann zur Stelle und köpfte wuchtig zur 1:0-Führung für den FVU ein (5.). Wie so oft in den letzten Wochen kassierte der FVU dann einen vermeidbaren Gegentreffer: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld wurde Gäste-Stürmer Johannes Schwab bedient, und es hieß 1:1 (11.). Das schmeckte »Torjäger« Sven Bühler nicht: Nach einer Lehmann-Ecke stand er wieder goldrichtig und nickte am langen Pfosten zur 2:1-Führung ein (15.). Für den FVU gab es dann eine Schrecksekunde: Der wichtige Führungsspieler Matthias Lehmann zog sich bei einer Abwehraktion eine Zerrung zu und musste runter (29.). Wie gut, dass sein Zwillingsbruder Clemens im Rahmen eines seiner Stand-By-Einsätze in diesem Spiel auf der Bank Platz genommen hatte und eingewechselt werden konnte. Er ersetzte seinen Bruder und machte ein starkes Spiel, sodass Matthias Lehmann die Partie einigermaßen entspannt vom Spielfeldrand aus zu Ende schauen konnte. Kurz vor der Halbzeit hätte FVU-Impressario Jens Alender nach schönem Steilpass von Sven Bühler noch auf 3:1 erhöhen können, doch sein Heber über den Tormann ging am Tor vorbei (44.).
Nach der Halbzeit bekamen die FVU-Fans einige echte Zungenschnalzer zu sehen. Der überragende Thomas Sobieranski und der bärenstarke Alender zogen im Mittelfeld wunderbar die Fäden. So setzte Alender auf der linken Seite Felix Leisinger in Szene, und der Youngster startete einen herrlichen Sololauf in Messi-Manier, umkurvte die halbe Gästehintermannschaft und schoss mit rechts zum vorentscheidenden 3:1 ein (52.). Jens Alender hätte dann nach einem an ihm verursachten Foulelfmeter das Ergebnis in die Höhe schrauben können, doch er donnerte den Elfer an die Latte (65.). FVU-Keeper Dirk Haase konnte sich in der Folge bei einer Gästechance im Eins-zu-Eins auszeichnen (70.), und bei einem Getümmel hatte der FVU Glück, dass ein Abwehrbein den Ball von der Linie kratzen konnte. Endgültig den Sack zu machte dann Mittelstürmer Philipp Geppert nach perfektem Steilpass von Thomas Sobieranski: Geppert hängte mit einem imposanten Antritt seinen Gegenspieler ab und versenkte die Kugel eiskalt und sehenswert zum 4:1 ins lange Eck (84.). Das Tor des Tages blieb aber Jens Alender vorbehalten: Der FVU-Regisseur tanzte zwei, drei Gästespieler aus und überlistete dann den etwas vor dem Tor stehenden Gästekeeper mit einem herrlichen Heber aus 15 Metern genau ins linke Dreieck – ein Treffer der Marke »Tor des Monats« (86.). Nach einem Konter kamen die wacker kämpfenden Gäste noch zum 2:5-Anschlusstreffer (92.). Dann war Schluss, und die Blau-Weißen durften den verdienten Applaus der FVU-Fans entgegennehmen.
Fazit: Der FVU zeigte eine starke Partie mit vielen gelungenen Kombinationen. Das machte den Spielern Spaß und den Fans auch. Mit dieser Spielfreude und dem richtigen Schuss Einsatz heißt es nun in die letzten fünf Spiele zu gehen und die bestmögliche Platzierung zu erzielen.
FVU II – FV Urloffen II 4:1 (1:1)
Die FVU-Reserve machte ihrem Coach Rolf Geppert zwei Tage vor dessen 50. Geburtstag ein vorgezogenes Geschenk und gewann gegen Urloffen mit 4:1. Unter der Woche wachte Geppert noch schweißgebadet aufgrund von Personalsorgen auf. Diese erwiesen sich jedoch als unbegründet, denn am Sonntag stand eine starke Truppe auf dem Platz. Die Routiniers Bene Moser, Matthias Bruder und Jürgen Gutmann verstärkten das Team. Matchwinner war Thorsten Riehle mit zwei starken Treffern. Die weiteren Tore erzielten Stefan Pfaff und Matthias Bruder. Der FVU steht damit weiterhin auf dem hervorragenden zweiten Tabellenplatz.