FV Unterharmersbach I – SF Ichenheim I 1:1 (0:0)
Der FVU beendete am vergangenen Samstag die Saison mit einem 1:1-Unentschieden gegen die Sportfreunde aus Ichenheim und landete am Ende auf einem guten Tabellenplatz vier, was allerdings schon vor der Partie feststand. Für die Gäste war das Unentschieden eigentlich zu wenig, denn je nach Abstiegskonstellationen aus Verbands- und Landesliga muss Ichenheim den Gang in die Kreisliga A antreten.
Wie schon üblich in den letzten Wochen musste FVU-Coach Markus Eichhorn bei der Aufstellung mächtig improvisieren. Patrick Ben-Aissa (Urlaub), David Bühler (Studium), Christian Gieringer (privat), Thomas Sobieranski (Zerrung), Stefan Pfaff (geschäftlich) und der Langzeitverletzte Vittorio Paolo standen allesamt nicht zur Verfügung, sodass einige Akteure aus der zweiten Mannschaft zum Zug kamen. Die Zuschauer merkten von Beginn an, für welche Mannschaft es noch um etwas ging. Ichenheim war bemüht das Heft in die Hand zu nehmen und das gelang auch. Doch im Verlaufe des Spiels stellte sich immer mehr heraus, dass es bei den Gästen im Abschluss haperte, denn die sich bietenden Chancen wurden teilweise fahrlässig liegen gelassen oder ein Abwehrbein des FVU war im letzten Moment dazwischen. Der FVU hingegen tat sich, wie schon in den Vorwochen, schwer ins Spiel zu kommen und trat offensiv kaum hervor. Dementsprechend glücklich war das torlose Remis zur Pause.
Auch nach Wiederbeginn das gleiche Bild: Ichenheim versuchte in Führung zu gehen, scheiterte aber weiterhin an der Chancenverwertung. Und wie es im Fußball oft ist, sollte sich dies rächen. Nachdem zuvor Stefan Schwarz eine gute Gelegenheit liegen ließ, ging der FVU in der 69. Minute quasi aus den Nichts in Führung: Nachwuchsstürmer Moritz Hangs flankte in den Fünfmeterraum und fand in Thorsten Riehle einen Abnehmer, der den Ball unhaltbar für SFI-Keeper Günther per Kopf unter die Latte setzte – 1:0 für den FVU. Die Folge waren wütende Angriffe der Gäste. Ein unglücklicher Strafstoß aus Sicht des FVU schien die Gäste zurück ins Spiel zu bringen, als FVU-Spielmacher Jens Alender den Ball per Kopf klären wollte und der Ball aus sehr kurzer Entfernung vom Kopf an die Hand sprang. Der Unparteiische entschied auf Handelfmeter, sicherlich eine diskussionswürdige Entscheidung, die sich allerdings nicht als spielentscheidend herausstellte, denn SFI-Akteur Feger scheiterte mit seinem Strafstoß an FVU-Keeper Dirk Haase (73.). In der 79. Minute gelang den Gästen aber doch noch der Ausgleich, als Stürmer Roth zufällig an den Ball kam und trocken ins
lange Eck abschloss – 1:1. In der Folgezeit spielten beide Mannschaften auf Sieg, spielten aber die Angriffe nicht konsequent zu Ende, sodass es am Ende beim Unentschieden blieb.
Fazit: Im Lager des FVU ist man froh, dass die Runde nun vorbei ist und auf einem guten vierten Platz beendet wurde. In den letzten sechs Spielen ging man personell am Stock, was sich auch an den Ergebnissen ausdrückte, denn nur eines der letzten sechs Spiele konnte man gewinnen, sodass man am Ende nicht mehr um das Rennen um den Relegationsplatz einschreiten konnte. Für etliche Spieler heißt es nun Verletzungen auszukurieren, sodass man gesund in die Vorbereitung Anfang Juli einsteigen kann.
FV Unterharmersbach II – SF Ichenheim II 4:1 (1:1)
Eine bemerkenswerte Runde spielte die zweite Mannschaft des FVU. Zum dritten Mal in Folge beendete man die Saison als Vizemeister, was angesichts der personellen Probleme in den letzten Wochen, nicht hoch genug anzurechnen ist. Oftmals war am Freitagabend nicht klar, ob man überhaupt eine Mannschaft stellen konnte, doch immer wieder gelang es dem Trainergespann Jilg/
Geppert eine schlagkräftige Truppe aufzustellen, die beständig punktete. Auch im letzten Saisonspiel reaktivierte man mit Sebastian »Schnappi« Jilg und Matthias Bruder zwei Routiniers, die maßgeblich am 4:1-Sieg beteiligt waren. Matthias Bruder gelang ein Doppelpack und Sebastian Jilg traf ebenfalls. Auch bemerkenswert: FVU-Routinier Darius Sobieranski, der aufgrund der Personalnot auf der Bank Platz nahm, wurde in der Schlussphase eingewechselt und ihm gelang in der letzten Aktion des Spiels sogar noch der Treffer zum Endstand.