Verbandsliga – Männer
SKC Unterharmersbach 1 – SKC Scherzheim/Helmlingen
MP: 8:0
SP: 22:2
Kegel: 3711:3269
Unterharmersbach beweist erneut Bundesligareife. Mit fast 450 Kegel und 8:0 wurden die Gäste aus Scherzheim/Helmlingen regelrecht deklassiert. Pascal Dräger spielt mit 670 Kegel neuen Bahnrekord in Unterharmersbach.
Nach dem 8:0-Pokalkracher in Liedolsheim zeigte sich Unterharmersbach erneut in bestechender Form. Dieses Mal ragten die 670 Kegel von Pascal Dräger ganz hoch hinaus. Michael Wagner (537 Kegel) war hoffnungslos unterlegen. Ganz anders das zweite Startduell. Wolfgang Bollack (594 Kegel) lief von Beginn an im Windschatten von Reinhard Schütterle (592 Kegel) erst durch den Befreiungsschlag auf der letzten Bahn konnte er sein Duell gewinnen.
Im Mittelpaar dominierte dann nur noch eine Mannschaft: Unterharmersbach baute den Vorsprung Dank Axel Schondelmaier (632 Kegel) und Markus Wacker (593 Kegel) von 135 Kegel auf 308 Kegel aus. Klaus Wagner (543 Kegel) und Günter Teufel (509 Kegel) waren ebenso chancenlos.
Gleiches Bild am Schluss, Gustav Fritz (558 Kegel) und Florian Dierle (530 Kegel) passten sich genauso ihren Mannschaftskameraden an wie auf Unterharmersbacher Seite Maurice Sobott (577 Kegel) und ein stark aufspielender Frédéric Koell (645 Kegel). Lediglich zwei Satzpunkte konnten die Gäste für sich entscheiden, Unterharmersbach holte sich die anderen 22. Am Ende verfehlte Unterharmersbach mit 3711 Kegel knapp den Mannschaftsrekord von Victoria Bamberg aus dem Jahre 2010.
Frauen gewinnen Spitzenspiel mit 7:1
Bezirksliga West – Frauen
SKC Unterharmersbach 1 –ESV Freiburg 1
MP: 7:1
SP: 17,5:6,5
Kegel: 3127:2889
Die Unterharmersbacher Frauen erwischten den unmittelbaren Verfolger und Tabellenzweite ESV Freiburg auf falschem Fuß. Am Start wehrte sich Jutta Zimmermann (470 Kegel) lange gegen Daniela Zinn (490 Kegel), welche jedoch mit den finalen Kugeln den Punkt für die Freiburger einspielen konnte. Luisa Fehrenbach bestätigte mit 519 Kegel die ansteigende Formkurve und nahm Inge Schneider (493 Kegel) den Mannschaftpunkt im Gegenzug ab.
In der Mitte spielte Jana Wittmann eine konstant starke Partie, 560 Kegel war das Ergebnis, was für Claudia Heizler (491 Kegel) eindeutig zu viel war. Natascha Beck (501 Kegel) war bis auf eine Bahn ebenso gut aufgelegt, Gisela Cherumbim (482 Kegel) musste ebenfalls abreißen lassen.
Die Schlusspaarung ließ dann keine Zweifel mehr am Unterharmersbacher Sieg aufkommen. Katrin Schondelmaier (546 Kegel) und Patricia Buchholz (531 Kegel) zogen Angelika Uhl (438 Kegel) und Birgit Uetz (495 Kegel) auf und davon und schraubten den Vorsprung auf 238 Kegel und den Bahnrekord im Grünen Hof auf 3127 Kegel.
Unterkirnach/Furtwangen zeigte sich als hartnäckiger Gegner
Landesliga B – Männer
SKC Unterharmersbach 2 – SG Unterkirnach/Furtwangen
MP: 6:2
SP: 13,5:10,5
Kegel: 3425:3298
Die Schlusspaarung macht um Steffen Steiert mit 604 Kegel dann den Sack zu. Gerhard Schöner (581 Kegel) begann stark, verbaute sich auf der letzten Bahn jedoch den fast schon sicheren 600er. Sein Gegenüber Siegfried Hermann (506 Kegel) konnte nur die weiße Fahne hissen. Doch den zweiten Punkt fuhren die Gäste ein. Hier unterlag Stefan Reinle (551 Kegel) gegen den erfahrenen Gerhard Nickel (547 Kegel) trotz mehr gespielter Kegel mit 1,5 zu 2,5 Sätzen. Unterharmersbach hatte eigentlich einen beruhigenden Vorsprung von fast 80 Kegel … EIGENTLICH!
Denn jetzt kreuzte Siegmund Lubenow die Klingen. Die erste Unterharmersbacher Klinge, Georg Brosemer, zerbrach schon auf der ersten Bahn. Die zweite Klinge, Wolfgang Bollack, war zwar nicht stumpf, doch Lubenow war wohl mit 613 Kegel kürzlich beim Schmied. Hier trotzte dann Philipp Alender (575 Kegel) in einem erstklassigen Duell dem zweiten Angreifer, Michael Storz (568 Kegel), und verhinderte so, dass der Vorsprung komplett flöten ging. Das Duell war mit 14 Kegel Unterschied und bei 2:2 Punkten wieder komplett offen.
Im Schlusspaar ging den Gästen jedoch die Puste aus, Thomas Pfaff (530 Kegel) und Stefan Weiß (534 Kegel) konnten die Angriffe nicht weiter fortsetzen. Unterharmersbach war mit Alexis Suhr (573 Kegel) und mit Steffen Steiert, welcher den ersten 600er für Unterharmerbach spielte, bestens gewappnet und fuhren das Spiel mit 6:2 nach Hause.
Schlusstrio der Dritten behauptet sich im Showdown mit drei Kegel
Bezirksliga A – Männer
KSC Önsbach 3 – SKC Unterharmersbach 3
MP: 2:6
SP: 13:11
Kegel: 3263:3266
Nach einem 1:2 Rückstand stellte Unterharmersbach das Spiel mit den letzten Würfen auf den Kopf. Im Starttrio punktete Fabian Boschert (560 Kegel). Sein Kontrahent Martin Litsch (553 Kegel) konnte seine 2:1-Führung nicht ins Ziel bringen. Dieses Glück war Manuel Malek (536 Kegel) verwehrt, Mario Schemel (541 Kegel) verteidigte seinen geringen Vorsprung bis zum Schluss. Bei Nicolas Boschert (486 Kegel) lief es gar nicht rund, Karl-Heinz Schwendemann (548 Kegel) brachte Önsbach mit 60 Kegel in Führung.
Die Schlusspartie hatte es dann in sich. Während Wolfgang Lehmann (569 Kegel) unermüdlich den Rückstand gegen Marius König (523 Kegel) minimierte lieferten sich Franz Dörr (559 Kegel) gegen Helmut Kientz (553 Kegel) und Armin Kesel (556 Kegel) gegen Markus Schmiederer (545 Kegel) hart umkämpfte Duelle. Die Unterharmersbacher brachten alle ihr Spiel durch und drehten mit der letzten Kugel den Rückstand mit drei Kegel ins Plus und somit zum 2:6 Auswärtssieg.
Vierte bekommt vom Tabellenführer eine Lehrstunde
Bezirksklasse A – Männer
SKC Auenheim 1 – SKC Unterharmersbach 4
MP: 8:0
SP: 17:7
Kegel: 3114:2882
Drei klare und drei knappe Duelle entschied der SKC Auenheim alle für sich. Im Startpaar war Unterharmersbach mit dem Tabellenführer noch fast gleichauf. Doch Marvin Wacker (475 Kegel) und Dominik Lehmann (494 Kegel) fehlte das Quäntchen Glück, ihre Spiele gegen Erhard Friedmann (485 Kegel) und Monja Oser (503 Kegel) zu gewinnen.
Die Mitte gehörte dann vollends den Gastgebern. Sofia Serrer (446 Kegel) und Mathias Prinzbach (466 Kegel) hatten gegen Kerstin Clemens (514 Kegel) und dem Tagesbesten Achim Renk (561 Kegel) nichts zu bestellen.
Auch die Mannschaftspunkte am Schluss sollten dann den Auenheimern vorbehalten bleiben. Fabian Zimmermann (523 Kegel) unterlag trotz Mannschaftsbestleistung gegen Daniel Rudloff (535 Kegel) und Franz Schultheiß (478 Kegel) war Nicolas Neuland (516 Kegel) klar unterlegen.