Verbandsliga – Männer
KSC Wehr/Öflingen 1 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 2:6
SP: 9:15
Kegel: 3197:3313
Die Mannschaft Männer 1 bewies Moral. Nach einem 0:2-Rückstand dreht Unterharmersbach bei heftiger Öflinger Gegenwehr das Spiel zum 6:2-Sieg. Unterharmersbach legte einen klassischen Fehlstart hin. Nach gutem Beginn musste Axel Schondelmaier (551 Kegel) nach einem schlechten Durchgang den besten KSCler Michael Thomann (583 Kegel) ziehen lassen. Trotz guter Aufholjagd von Schondelmaier konnte sich Thomann klar behaupten. Maurice Sobott führte gegen Marco Benkarth recht schnell mit 2:0, doch dann trumpfte der Gastgeber auf und überholte den Unterharmersbacher gerade noch mit 521 zu 520 Kegel. Unterharmersbach sah sich in ungewohnter Situation: 0:2 Rückstand bei minus 33 Kegel.
Unterharmersbach stand somit unter Druck und bewies in der Mittelpaarung Moral. Wolfgang Bollack (545 Kegel) begann stark und holte sich dann im weiteren Verlauf gegen Andreas Zielinski (505 Kegel) alle vier Sätze. Mehr zu kämpfen hatte Markus Wacker (558 Kegel) gegen Jörg Stippkugel. Der Öflinger führte 2:1. Erst eine 9er Serie vom Unterharmersbacher im letzten Räumen brachte die Gegenwehr zum Erliegen. Unterharmersbach glich zum 2:2 aus und ging selbst mit 34 Kegel in Führung.
Doch Wehr-Öflingen setzte weiter nach. Dieter Mohr (539 Kegel) hatte Frédéric Koell (557 Kegel) zunächst im Griff. Doch der französische Nationalspieler setzte nach und schnappte sich den Mannschaftspunkt. Auch Pascal Dräger (582 Kegel) sah sich auf der ersten Bahn hartnäckiger Gegenwehr ausgesetzt. Doch als die Öflinger Felle davon schwammen stoppte auch die Angriffswelle bei Timo Waclawczyk (518 Kegel).
Unterharmersbach überwintert somit als Tabellenführer in der Verbandsliga und hat am 6. Januar im Viertelfinale des Deutschen Pokals beim Zweitligisten Liedolsheim eine große Aufgabe zu bewältigen. Eine Woche später geht dann der Rundenalltag wieder weiter.
Frauen mit klarem Sieg vor der Winterpause
Bezirksliga West – Frauen
KSC Önsbach 3 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 2:6
SP: 6,5:17,5
Kegel: 2723:3048
Im Spiel über sechs Bahnen war Unterharmersbach in beiden Spielhälften dominierend. Katrin Schondelmaier spielte mit 586 Kegel neue Bestleistung. Unterharmersbach war von Beginn an am Drücker. Jutta Zimmermann (470 Kegel) führte 3:0 gegen Nicole Hoffmann (386 Kegel) und musste nur den letzten Satz wegen einem Kegel abtreten. Auch Barbara Schondelmaier (484 Kegel) mit starkem Beginn, doch im weiteren Verlauf musste sie 2,5 Sätze gegen Susanne Litsch (457 Kegel) abgeben und unterlag trotz einem Plus von 27 Kegel. Allen davon lief im Starttrio Katrin Schondelmaier. Mit ihrer neuen persönlichen Bestleistung von 586 Kegel war Jacqueline Zillmer (419 Kegel) klar unterlegen.
Auch das Schlusstrio gab den Takt an. Zwar musste Natascha Beck (478 Kegel) gegen Stephanie Litsch (506 Kegel) den Punkt abgeben. Dafür waren Luisa Fehrenbach (484 Kegel) gegen Elke Zerr (436 Kegel) und Patricia Buchholz mit tollen 546 Kegel gegen Julia Litsch (519 Kegel) deutlich im Vorteil und schraubten den Kegelvorsprung bei 4:2 Mannschaftspunkten auf stattliche 325
Kegel aus.
Männer 2 behauptet Tabellenführung
Landesliga B – Männer
ESC Freiburg 1 – SKC Unterharmersbach 2
MP: 3:5
SP: 11:13
Kegel: 3094:3171
Nach einer Verschnaufpause in der Mittelpaarung war der Siegeswille der Unterharmersbacher wieder da. Gerhard Schöner (552 Kegel) und vor allem Philipp Alender (562 Kegel) als Mannschaftsbester geben die Unterharmersbacher Marschroute vor. Die heißt ganz klar »Auswärtssieg«. Die Hausherren konnten mit Sascha Schneider (521 Kegel) und Klaus Uetz (487 Kegel) reichlich wenig ändern. 2:0 und über 100 Kegel Plus war die Ausbeute.
Doch dann legte sich der Unterharmersbacher Siegeswille scheinbar etwas. Georg Brosemer (507 Kegel) lief Bernhard Kempf (529 Kegel) die ersten drei Bahnen hinterher und Stefan Reinle (515 Kegel) schlug das Angebot von Bernhard Reichenbach (517 Kegel) den Mannschaftspunkt zu übernehmen und unterlag knapp mit zwei Kegel. Die ESVler glichen zum 2:2 aus und reduzierten ihren Rückstand auf 82 Kegel.
Unterharmersbach konnte sich jedoch am Schluss nicht merklich verbessern. Das war unterm Strich dann auch nicht nötig: Steffen Steuert (523 Kegel) ließ sich zwar nach einer 2:0-Führung durch den starken Schlussspurt von Manuel Kuttruff (545 Kegel) den Punkt abluchsen, doch Alxis Suhr reichten 512 Kegel gegen Manuel Reichenbach (495 Kegel), um das drohende Unentschieden abzuwenden.
Nordracher Klaus Glatz zerlegt Männer 3
Bezirksliga A – Männer
SKC Unterharmersbach 3 –SKC Nordrach 1
MP: 3:5
SP: 10,5:13,5
Kegel: 3277:3338
Der reaktivierte Nordracher Klaus Glatz überrumpelte im Startpaar Unterharmersbach, ein Spiel mit absolutem Derbycharakter. Die Taktik der Gäste ging am Start voll auf. Alexander Uhl (514 Kegel) sollte sich gegen den Unterharmersbacher Mannschaftsbesten Fabian Boschert (561 Kegel) opfern und nicht allzu viele Kegel abgeben. Dass er das mit Minus 47 Kegel doch tat, fiel nicht weiter ins Gewicht. Denn nebenan war einer nicht zu stoppen. Und das war nicht Winfried Alender (528 Kegel). Der Unterharmersbacher hatte mit Klaus Glatz den Spieler des Tages gegen sich. Mit 620 Kegel stellte er alles in den Schatten.
Wie es kommen musste, war die Nordracher Mittelpaarung euphorisiert: Marcel Roth (557 Kegel) und vor allem Kevin Kimmig (570 Kegel) setzen den Gastgebern weiter nach. Manuel Malek (526 Kegel) und Armin Kesel (544 Kegel) waren mehr mit Reagieren als mit Agieren beschäftigt und konnten die Angriffe nicht wirklich auffangen.
Unterharmersbach versuchte mit Nicolas Boschert und Franz Dörr, die beide gute 559 Kegel zu Fall brachten, das Blatt noch einmal zu wenden. Doch der Ex-Hombacher Thomas Keller (522 Kegel) und Ernst Boschert (555 Kegel) brauchten nur das Polster von gut 100 Kegel verwalten, um ein 3:5-Sieg einzufahren.
Männer 4: Start-Ziel-Sieg gegen Marlen
Bezirksklasse A – Männer
SKC Unterharmersbach 4 –KSC Marlen 3
MP: 6:2
SP: 14:10
Kegel: 3258:3106
Fabian Zimmermann zeigte sich mit neuer persönlicher Bestleistung. Franz Schultheiß agierte zu Beginn clever. Mit »nur« 10 Kegel mehr gewann er die ersten drei Sätze gegen Konrad Reichenbach und hatte bei 500:499 Kegel am Ende nur einen Kegel mehr. Das Duell des Tages lief nebenan. Hier war Bernhard Utri mit 574 Kegel richtig gut aufgelegt. Doch im gegenüber war Fabian Zimmermann (581 Kegel) mit dem größeren Siegesdrang ausgestattet. Die Mittelpaarung bekam nur acht Kegel Plus übergeben, doch die Führung von 2:0 auf dem Niveau war wichtig. Das Kegelplus sollte in der Mittelpaarung erspielt werden.
Marlen setzte nicht nach, während Unterharmersbach weiter den Bizeps tanzen ließ. Fabian Boschert (591 Kegel) drehte gerade am Schluss mächtig auf und zog mit Marvin Wacker (543 Kegel) an einem Strang. Marlen, mit Nico Mayer (457 Kegel) und Werner Bittiger (484 Kegel) hatten bei diesem Tauziehen die deutlich weicheren Muskeln.
Zum Schluss lehnte sich Unterharmersbach mit Angelo Caruso (509 Kegel) etwas zurück. Klaus Samenfink (548 Kegel) holte sich den ersten Mannschaftspunkt. Auch der zweite Gastspieler Uwe Herrmann (544 Kegel) sollte punkten. Dieser wurde jedoch von Mathias Prinzbach (534 Kegel) vehement, leider erfolglos, verteidigt.
Goldscheuer Mixed mit dem besseren Jahresabschluss
4er Staffel B – Mixed
SKC Unterharmersbach Mix –SKC Goldscheuer Mix
MP: 1:5
SP: 5:11
Kegel: 1858:1933
Im letzten Spiel des Jahres konnte die Unterharmersbacher Mixed-Mannschaft den Rückenwind nicht nutzen. Nach dem Sieg rechnete man sich etwas mehr Chancen gegen den SKC Goldscheuer aus. Der Start verlief dann auch vielversprechend. Denn Domink Lehmann (561 Kegel) bewies abermals seine bestechende Form und nahm Zita Fuchs (475 Kegel) fast 90 Kegel ab. Nebenan musste von diesem Guthaben Erhard Eble (406 Kegel) mehr als die Hälfte an Stafanie Hügel (468 Kegel) abtreten. Die Goldscheuerer Schlusspaarung war nicht zu bremsen. Jannik Lehmann (443 Kegel) und Hansjörg Rosewich (445 Kegel) liefen zwar im Gleichschritt, doch bei Ralf Hügel (482 Kegel) und Routinier Dieter Klem (508 Kegel) taktete der Schrittzähler etwas schneller.