Mit drei Herbstmeisterschaften der Männer 1 und 2 in der Verbandsliga und Landesliga A sowie der Frauen 1 in der Bezirksliga West hat der SKC nterharmersbach seine Saisonziele fest im Blick.
Zusätzlich steht auch die 3. Mannschaft trotz der Niederlage in der Bezirksliga A ganz oben. Doch hier ist kommendes Wochenende noch ein Heimspiel von Verfolger SKC Kappel. Gewinnen sie dieses, muss Unterharmersbach 3 die Herbstmeisterschaft an die Kappeler übergeben.
Unterharmersbach feiert Kantersieg bei RS Olympia
Verbandsliga – Männer:
Rot-Schwarz Olympia
Villingen/Schwenningen 1 –
SKC Unterharmersbach 1
MP: 0:8
SP: 7,5:16,5
Kegel: 3349:3594
Dreimal deutlich über 600 und insgesamt 3594 Kegel – Unterharmersbach diktiert ab der 1. Kugel das Verbandsligaspiel auf der Achterbahn in Trossingen.
Die Gastgeber wehrten sich zu Beginn nur mit Klaus Geppert (560 Kegel), doch auch er musste bereits nach 3 Bahnen sein Duell verloren geben. Markus Wacker (564 Kegel) führte da bereits mit 2,5 Sätzen. Michael Lehmann (563 Kegel) traf auf Dieter Gerke, dieser war jedoch völlig von der Rolle und ließ sich bereits nach 22 Wurf durch Evan Grgas auswechseln, welcher Anfangs ebenso wenig ins Spiel fand. Sein Schlussspurt auf 525 Kegel kam deutlich zu spät, die Beute war bereits verteilt.
Im Mittelpaar ein kurzes Aufbäumen der Hausherren. Dennis Zupan (561 Kegel) und Michael Schug (563 Kegel) gewannen jeweils den ersten Satz. Doch dann zogen Maurice Sobott (576 Kegel) und vor allem Axel Schondelmaier (628 Kegel) die Zügel straff an und sicherten Unterharmersbach einen komfortablen 4:0-Vorsprung bei einem Plus von 122 Kegel.
Das Sahnestückchen kam dann zum Schluss. Olympionike Benjamin Krause (524 Kegel) fand gegen einen bravourös aufspielenden Frédéric Koell mit der Tagesbestleistung von 635 Kegel nicht in die Spur. Nebenan lag jedoch Pascal Dräger nach 2 Bahnen gegen Holger Jauch (616 Kegel) trotz gutem Spiel schnell im Hintertreffen. Doch nutzte der Unterharmersbacher die Verschnaufpause vom Gastgeber und kämpfte sich im Schlussdurchgang noch mal nach einem Rückstand an Holger Jauch vorbei. Mit 628 Kegel strich auch er den Mannschaftspunkt zum 8:0 Auswärtssieg ein und krönte die Vorrunde mit einem perfekten Abschluss.
Zweite schnappt sich bei Tabellenführer Freiburg die Herbstmeisterschaft
Landesliga B – Männer:
SF FA Blau Weiß Freiburg 1 –
SKC Unterharmersbach 2
MP: 2:6
SP: 10,5:13,5
Kegel: 3371:3418
Im Spiel über 6 Bahnen zog Unterharmersbachs Schlusstrio alle Register, Stefan Reinle mit 602 Kegel knackte als einziger die Schallmauer. Zunächst war der Hausherr am Drücker. Georg Brosemer (571 Kegel) ließ sich gegen Ende von Frank Driller (567 Kegel) trotz weniger Kegel die Butter vom Brot nehmen, er unterlag bei 1,5 zu 2,5 Satzpunkten. Bei Philipp Alender (509 Kegel) wollte bis auf eine Bahn gar nichts gelingen. Janek Driller (556 Kegel) konnte hier einiges an Wasser abgraben. Stefan Reinle (602 Kegel) war es, der Unterharmersbach gegen Ulrich Längin (577 Kegel) im Spiel halten konnte. Zwar lag der SKC mit 1:2 Punkten hinten, doch der Rückstand von 18 Kegel war überschaubar.
Unterharmersbach musste Druck aufbauen. Gerhard Schöner (564 Kegel) hatte hier Michael Göpper (555 Kegel) die ersten drei Bahnen sicher im Griff. Alexis Suhr hingegen musste den ersten Satz und Steffen Steiert gar die ersten zwei Sätze knapp verloren geben. Der Unterharmersbacher Siegeswille war jedoch stärker. Alexis Suhr (585 Kegel) bot Jonas Stratz (533 Kegel) keine Angriffsfläche mehr und Steffen Steiert (587 Kegel) drehte den Spieß gegen Jörg Driller (583 Kegel) wieder auf die Hombacher Seite. Am Ende standen 4 gewonnene Duelle und ein Guthaben von fast 50 Kegel zu Buche was den Führungswechsel in der Landesliga zur Folge hatte.
Dritte bangt um Herbstmeisterschaft
Bezirksliga A – Männer:
SKC Unterharmersbach 3 –
SKC 87 Lahr 1
MP: 3:5
SP: 11:13
Kegel: 3231:3255
Geschlossene Mannschaftsleistung der Dritten reichte nicht aus. Die Taktik der Gäste ging auf: Schweres Geschütz sorgte für starke Verluste auf Unterharmersbacher Seite. Die Unterharmersbacher Winfried Alender (536 Kegel) und Nicolas Boschert (546 Kegel) zeigten ordentliche Leistungen. Doch das war zu wenig gegen die offensiv aufgestellten Gäste. Ihre beiden Zugpferde Markus Haas (577 Kegel) und vor allem Michael Neugebauer (594 Kegel) zeigten unmissverständlich: 87 Lahr will in Unterharmersbach gewinnen. Die Gastgeber spielten konstant weiter. Fabian Boschert (546 Kegel) und Armin Kesel (536 Kegel) erzielten die gleichen Ergebnisse wie ihre Kameraden, trafen jedoch mit Harald Meinreiss (505 Kegel) und Patrick Schillinger (511 Kegel) auf deutlich harmlosere Gastakteure. Sie glichen zum 2:2 aus und konnten den großer Rückstand von knapp 90 Kegel auf 23 senken. Dramatik pur dann im Schlussdrittel. Wolfgang Lehmann (532 Kegel) sah sich gegen Peter Fissler (544 Kegel) gleich im Hintertreffen. Seine Aufholjagt auf der 3. Bahn kam im letzten Durchgang dann wieder zum Erliegen. Marius Pfeifer (535 Kegel) zeigte nahezu 4 gleiche Ergebnisse. Mit dem Zwischenspurt von Kollege Wolfgang Lehmann ging man zeitweise sogar in Führung. Doch mit einer 150er Schlussbahn machte Daniel Fissler (524 Kegel) wiederum den Sack für die Gäste zu.
Mixed mit Lebenszeichen in der 4er-Staffel
4er Staffel B – Mixed:
SKC Unterharmersbach Mix – KC Zusenhofen Mix
MP: 5:1
SP: 11:5
Kegel: 1991:1442
Mit einem Sieg konnte die Mixed die Vorrunde doch noch versöhnlich abschließen. Unterharmersbach ging mit 2:0 in Führung. Während Fabian Zimmermann (549 Kegel) gegen Melanie Schmitt (480 Kegel) nichts anbrennen ließ musste sich Dominik Lehmann (477 Kegel) im letzten Durchgang gegen Sergej Becker (464 Kegel) ins Zeug legen um den Punkt zu machen. Als zur Schlusspaarung dann ein Gastspieler gar nicht zum Spiel erschien war die Entscheidung gefallen. Jutta Zimmermann (500 Kegel) motivierte sich selbst, da ja kein Gegner auf der anderen Bahn war. Den Ehrenpunkt für die Gäste konnte dann Ralf Schmitt (498 Kegel) einspielen. Hansjörg Rosewich (465 Kegel) war allerdings nur auf einer Bahn deutlich unterlegen, zwei Bahnen waren mit 2 Kegel Differenz stark umkämpft.