SF Ichenheim I – FV Unterharmersbach I 2:6 (1:3)
Unerwartet deutlich siegte der FVU am Sonntag in Ichenheim und bleibt somit am Spitzentrio dran, die am vergangenen Wochenende ihre Spiele allesamt nicht siegreich gestalten konnten. Die Eichhorn-Elf siegte auch in dieser Höhe verdient, war nahezu über die komplette Spielzeit überlegen und zeigte in der Offensive eine bärenstarke Leistung. Matchwinner auf Seiten der Blau-Weißen war Stürmer Patrick Ben-Aissa, der mir drei Toren und zwei Assists einen echten Sahnetag erwischte.
Gleich zu Spielbeginn hätte der FVU, der auf Kapitän Matthias Lehmann und Philip Geppert verzichten musste, deutlich führen können, denn bereits in den ersten zehn Minuten hatte man zwei dicke Möglichkeiten, beide Male durch Spielmacher Jens Alender. Im ersten Versuch scheiterte Alender, wunderbar freigespielt durch Stefan Schwarz, frei vor dem Keeper am Außenpfosten. Kurz darauf flog ein Eckstoß vom gut aufgelegten David Bühler durch den Fünfmeterraum der Gastgeber und Alender kam per Kopf frei zum Abschluss, doch der Ball flog haarscharf am langen Pfosten vorbei. Besser machte er es aber in der 12. Spielminute, als Jens Alender nach Flanke von Stefan Schwarz per Volley aus wenigen Metern Entfernung zum überfälligen 1:0 für den FVU traf. Die Freude im FVU-Lager wehrte allerdings nicht lange, denn mit der ersten Torchance glich Ichenheim durch Metzger per Abstauber zum 1:1 aus (14.). Die Blau-Weißen ließen sich allerdings nicht aus der Ruhe bringen und hatten prompt eine Antwort parat: Nach Zuspiel von Jens Alender leitete Stefan Schwarz den Ball direkt auf Patrick Ben-Aissa weiter, dieser war frei durch und vollendete souverän zur 2:1-Führung (19.). Der FVU war weiterhin am Drücker, spielte aus einer meist sicheren Defensive um das Innenverteidiger-Duo Michi Schwarz und Thomas Sobieranski, der Matthias Lehmann im Abwehrzentrum gut vertrat, weiter gefällig nach vorne und legte in der 35. Minute nach: Dieses mal wurde Patrick Ben-Aissa von Jens Alender auf die Reise geschickt und vollendete wieder eiskalt vor dem Keeper zum 3:1 für den FVU. Mit diesem Ergebnis wurden dann auch die Seiten gewechselt.
Nach Wiederbeginn ließ Ersatzkapitän Stefan Schwarz, der nach längerem Ausfall das erste Mal wieder von Beginn an auflief, eine sehr gute Kopfballchance liegen, der Ball strich knapp über die Querlatte (49.). Ichenheim tauchte auch in Hälfte zwei kaum gefährlich vor dem FVU-Tor auf. Ein Zufallsprodukt war der 2:3-Anschlusstreffer, als ein verunglückter Schussversuch zur perfekten Vorlage für Robin Metzger wurde und dieser keine Mühe hatte einzuschieben (51.). Die Eichhorn-Truppe war nun wieder gefordert und stellte nur wenige Minuten später den alten Abstand wieder her. Der kaum zu haltende Patrick Ben-Aissa setzte sich über außen durch und bediente Sturmpartner Stefan Schwarz mit einem klugen Rückpass von der Torauslinie. Schwarz vollendete mit einem Schuss in die kurze Ecke zum 4:2 für den FVU (57.). Eine Vorentscheidung war somit gefallen und der FVU ließ in der letzten halben Stunde in der Defensive nichts mehr zu, stellte im Offensivspiel die Abwehr der Gastgeber aber weiterhin vor große Probleme.
Fast schon folgerichtig legte der FVU noch zwei weitere Treffer nach. Patrick-Ben-Aissa mit seinem dritten Treffer, nach schöner Kopfballablage von Michi Schwarz und der eingewechselte Moritz Hangs nach Querpass von Patrick Ben-Aissa sorgten für den ebenso deutlichen und verdienten 6:2-Endstand.
Fazit: Der FVU zeigte in Ichenheim eine durchweg gute Mannschaftsleistung und verließ als hochverdienter Sieger den Platz. Durch die wichtigen Auswärtspunkte konnte man den Rückstand auf das Spitzentrio Langenwinkel, Sulz und Offenburg verkürzen und bleibt somit in Schlagdistanz. Nach Abschluss der Vorrunde hat die Eichhorn-Truppe nun sehr gute 29 Punkte auf dem Konto und wird versuchen in den zwei weiteren, schweren Auswärtsspielen vor der Winterpause in Ettenheim und beim Tabellenführer Langenwinkel weitere Punkt zu ergattern.
SF Ichenheim II – FV Unterharmersbach II 1:2 (0:1)
Deutlich mehr Mühe hatte eine ersatzgeschwächte FVU-Reserve beim Tabellenletzten. Nach zwei Wochen ohne Matchpraxis aufgrund zweier spielfreien Spieltagen, tat sich die Mannschaft um das Trainergespann Jilg/Geppert schwer und die Gastgeber gingen gegen den Tabellenführer hochmotiviert zu Werke. Routinier Manuel Schwendemann traf aber vor der Pause zum wichtigen 1:0 und Kevin Bierbaum legte nach der Pause das 2:0 durch einen verwandelten Foulelfmeter nach. Doch als den Gastgebern kurz darauf der Anschlusstreffer gelang wurde es nochmal eng, auch weil man teilweise gute Konterchancen leichtfertig liegen ließ. Doch am Ende reichte es zum Sieg und man verteidigte somit die Tabellenführung.