Für die Turner und Turnerinnen des Turnvereins Unterharmersbach startete das Internationale Deutsche Turnfest mit einem großen Festumzug am Brandenburger Tor in Berlin. Gemeinsam mit über 40.000 Turnern und Gästen wurde die Woche unter dem Motto »Wie bunt ist das denn« mit einer grandiosen Show eröffnet.
Angereist nach Berlin wurde mit einem großen Sonderzug, in dem Vereine aus ganz Deutschland sich mit Musik und guter Laune auf die Woche einstimmten – und mittendrin der Turnverein Unterharmersbach. Untergebracht waren die Sportler in Berlin Mitte in der Willy-Brandt-Schule im Stadtteil Wedding und wurden dort von ehrenamtlichen Helfern versorgt.
Nach der Eröffnung stand die Woche über – ganz getreu dem Motto – ein buntes Programm an. Es wurden zahlreiche Events besucht, wie beispielsweise die Gala in der Mercedes-Benz-Arena und die große Olympia-Stadion-Gala. Außerdem durften die Turner und Turnerinnen das »Rendezvous der Besten« miterleben und Partys wie die Tuju-Party oder der Badische-Abend durften natürlich nicht fehlen. Mehr oder weniger ausgeschlafen wurde an Wahlwettkämpfen teilgenommen. Nach den Wettkämpfen war ein weiteres Highlight das Treffen der National- und sogar Olympiaturner bei den Autogrammstunden auf dem Messegelände. Nach einer aufregenden Woche freut sich der Verein schon auf das nächste Landesturnfest in Weinheim 2018 und das nächste Deutsche Turnfest in Leipzig in vier Jahren.
Die Ergebnisse
Alicia Körnle: WK 14-15, 37,01 Punkte, Rang 622;
Alina Klaus: WK 16-17, 38,01 Punkte, Rang 359;
Christina Andreev: WK 16-17, 32,80 Punkte, Rang 71;
Emil Lehmann: 35,71 Punkte, Rang 228;
Freya Scherer: 19,40 Punkte, Rang 408;
Jannik Schnurr: 41,38 Punkte, Rang 97;
Manuel Fehrenbach: 34,48 Punkte, Rang 71;
Nadine Serrer: 37,15 Punkte, Rang 598;
Patrik Wink: 40,82 Punkte, Rang 106;
Sema Unvermüs: 35,90 Punkte, Rang 517;
Tatjana Lehmann: 29,42 Punkte, Rang 1171.