Am vergangenen Freitag feierte die Grundschule Unterharmersbach ihr alljährliches Schulfest.






Eingeladen zu einem bunten Nachmittag voller Spaß und Spiel waren die Eltern und Angehörigen der 146 Kinder, aber auch die Schulleiter und Schulleiterinnen der Talschulen, Bürgermeister und Ortsvorsteher, die Leiterinnen der Kindergärten, pensionierte Lehrerinnen, – Eveline Griesbaum und die ehemalige Rektorin Marie-Luise Stauber waren da – die Mitglieder des Fördervereins, der Kirche, die VKL-Lehrer und die Busunternehmen, die die Buskinder an jedem einzelnen Schultag sicher zur Schule bringen und wieder nach Hause. Viele von ihnen nahmen die Einladung gerne an.
Einen besonderen Gruß richtete Rektorin Karin Alst in ihrer Begrüßung an die Helferinnen und Helfer, die sich um die Flüchtlingskinder kümmern. Tamara Zeier, VKL-Lehrerin der Grundschule, koordiniert deren Tun. Immer donnerstags kommen Helma Bartelt-Giessler, Dieter Petri, Heinz Hummel, Werner Kinzinger und Erwin Halter in die Schule und helfen bei den Hausaufgaben und geben Erwachsenensprachkurse. Im Moment besuchen sechs Kinder die VKL-Klasse, im nächsten Schuljahr werden es wieder zehn Flüchtlingskinder sein.
In der Schwarzwaldhalle statt im Schulhof feiern
Aufgrund der unsicheren Wetterprognose war die Feier vom Schulhof in die Schwarzwaldhalle verlegt worden. »Nachdem es am Freitag zweimal kurz geregnet hat, fühlen wir uns in der Entscheidung bestätigt, das Fest in die Halle zu legen,« sagte Schulleiterin Karin Alst am Abend. Die Rektorin dankte ausdrücklich dem Organisationsteam rund um die Elternbeiratsvorsitzende Manuela Zeferer dafür, dass es die Halle in kürzester Zeit fit für die Feier gemacht hat. Auch Hubert Kornmayer, als Hausmeister der Schule die gute Seele im Hintergrund, half überall mit, wo es nötig war.
Das Fest begann mit dem Einzug der Grundschulkinder in die Schwarzwald-Halle. Mit bunten Fähnchen und einem piratenmäßig-fröhlichen Lied, das schon das Motto der diesjährigen Feier, die »Farbenwelt«, klar zu erkennen gab: »Farbenpiraten ist unser Name, wir lieben die Farben, das ist doch sonnenklar…«
Musical »Kunterbunt«
Von einem König, dem »alles zu bunt« wurde, handelte das diesjährige Musical »Kunterbunt«, das mit viel Elan von 65 jungen Darstellern auf die Bühne gebracht wurde.
Alessa Schwörer, Klassenlehrerin der 1b und Leiterin des Schulchors, hatte das Stück ausgewählt. Zusammen mit ihr und Karin Alst übten die Kinder seit Januar jeden Dienstagmorgen eine Stunde für die große Show.
Die Geschichte handelte davon, dass die Gesandten der blauen, roten und gelben Untertanen vom König des Lands Kunterbunt nacheinander forderten, mehr für »ihre« Farbe zu tun. Der König erkannte: »Alle wollen das Gleiche« und entschied, jedem Tag einer anderen Farbe den Vorzug zu geben. Allerdings hatte diese Teilung in der Geschichte zur Folge, dass sich die Farben immer weiter voneinander entfernten und das Land »Kunterbunt« langsam aber sicher verschwand. »Der König hat Schuld!«, riefen alle Farben – und der ließ Farben regnen, auf dass das Land wieder knallbunt wurde. Das Publikum klatschte beim Schlusslied begeistert mit und belohnte die Mühe mit langanhaltendem Applaus. Schulleiterin Karin Alst bedankte sich bei Luitgard Siegesmund von »Stoffmoden Siegesmund« für die Unterstützung in Sachen »Musical-Kostüm« und beim Förderverein, der die Kosten für die Aufführungsrechte übernommen hatte. Die Viertklässler hatten die Kulisse gestaltet, die Blumen in der Dekoration die Zweitklässler und die Spiegel der »gelben« Untertane die Drittklässler.
Bläserklassen und Jugendorchester ZEH
Nach einer kleinen Umbaupause durften die Bläserklassen unter der Leitung von Stefan Polap ihr Können präsentieren. Zuerst waren die Nachwuchsmusiker an der Reihe, die seit diesem Schuljahr ihre Instrumente erlernen und nach so kurzer Zeit schon Lieder wie »Mein Hut, der hat drei Ecken« und andere Stücke spielen können. Danach war die Bläserklasse 2015/2016 dran, die unter anderem das französische Kinderlied »Alouette« zum Besten gab. Auch die Musiker des Jugendorchesters ZEH war mit von der Partie und sorgten bei den Besuchern für beste Unterhaltung.
Rhythmus war Trumpf bei Tanz und Percussion
Die tanzbegeisterten Grundschulkinder zauberten im Anschluss an die musikalische Darbietung unter der fachkundigen Leitung von Susi Dangl fetzige Tänze aufs Parkett. Auch die vierten Klassen leisteten ihren Beitrag zum Fest und präsentierten, angeleitet von Katharina Nicola und Angela Haag, ein Percussion-Spektakel, das an »Stomp« angelehnt war: Es wurden Kochlöffel, leere Flaschen, Besen und Eimer kurzerhand zu Rhythmus-Instrumenten.
Zum guten Schluss kämpften dann noch Elternvertreter und Kinder aus jeder Klasse darum, wer das Schulpuzzle am schnellsten zusammensetzen kann. Am Ende waren die Eltern zwar schneller, hatten aber einen Fehler gemacht, so dass die Kinder den Preis doch noch gewannen: Der Eiswagen vom »Venezia« macht am 6. Juli in der Schule Halt!
Tolle Farbenspiele
Den ganzen Nachmittag hindurch gab es die Möglichkeit für die Kinder, sich an Spielstationen auszuprobieren, die sich das Kollegium speziell für das Farbenthema ausgedacht hatte. Da gab es Fühlkästen und das Farbenkegeln, es wurden Luftballonschlangen gebastelt und Kratzbilder gestaltet. Beim Twister war Beweglichkeit gefragt und beim Luftballontransport Schnelligkeit. An einer weiteren Station bemalte Enza Bruder die Gesichter der Kinder mit phantasievollen Motiven. Und auch der Turnverein beteiligte sich mit Bewegungsspielen am Schulfest.
Dank der Kuchen- und Salatspenden der Eltern waren die Theken gut und ausgesprochen wohlschmeckend bestückt. Der Elternbeirat hatte traditionsgemäß die Bewirtung übernommen. Der Erlös kommt dem Förderverein zugute, der, wenn es nötig ist, Schülerinnen und Schülern diskret und unbürokratisch bei Theater- und Ausflugsfahrten unterstützt.