Wegen zwei Kegeln musste sich Deutschland den neuen U18-Weltmeisterinnen aus Kroatien geschlagen geben. Auch die U18-Jungs holen Silber.
Dabei begann es für Deutschland überragend. Bianca Zimmermann aus Unterharmersbach zauberte mit 648 Kegel das absolute Topergebnis der gesamten Konkurrenz auf der Bahn. Samantha Jones legte 582 Kegel nach. Das Gespann Ann-Katrin Walz und Veronique Lanzke steuerten 555 Kegel bei. Sara-Helen Wahrn erzielte 539 Kegel. Hier drehte die Kroatin Tamara Sinkovic (594 Kegel) im letzten Räumen noch mal mächtig auf. Doch mit Tea Dragicevic (617 Kegel), Matea Juicic (600 Kegel) hatten sie mehr hochkarätige Ergebnisse aufzuweisen. Hier kam das Gespann Venesa Bogdanovic/Ivana Neralic mit 515 Kegel etwas unter die Räder. Insgesamt brachten die Kroatinnen 2326 Kegel zu Fall, bei Deutschland waren es dann 2324 Kegel. Die Bronzemedaille sicherte sich Slowenien mit 2281 Kegel.
Auch die U18-Jungs führten lange Zeit. Bianca Zimmermanns Weltpokalpartner von 2016, Daniel Barth (626 Kegel), Tim Brachtel (580 Kegel) und Lukas Funk (618 Kegel) brachten Deutschland weit nach vorne. Johannes Leserer (265 Kegel) konnte dieses Tempo nicht ganz mitgehen. Der Kroate Luca Pozega (562 Kegel) machte bis auf 15 Kegel den Rückstand auf Deutschland wett. Die Bundestrainer mussten reagieren und brachten Lucas Dietze. Dieser fand auf der ersten Bahn noch nicht so ins Spiel, doch wichtiger war, dass dieser Wechsel den Kroaten völlig außer Tritt kommen ließ. Der Deutsche konnte sich dann klar gegen den Kroaten wieder behaupten. Durch diesen packenden Zweikampf konnte jedoch von hinten einer heranstürmen: Der Österreicher Matthias Zatschkowitsch walzte mit 650 Kegel förmlich die Konkurrenz platt und krönte somit die Österreicher als den Überraschungsweltmeister. Österreich brachte 2387 Kegel zu Fall, Deutschland folgte mit 2330 Kegel. Kroatien konnte mit 2330 Kegel mit Bronze noch zufrieden sein, denn Tschechien (2324 Kegel) und Serbien (2319 Kegel) kamen hier im Finish noch gefährlich nahe.
Tandem und Einzelwettbewerbe
Nun geht es in die Tandem- und Einzelwettbewerbe. Vor zwei Jahren erspielte sich Bianca Zimmermann noch die Goldmedaille im Tandem-Wettbewerb zusammen mit Alena Bimber. Die Starter der Tandem-Wettbewerbe werden von den Nationaltrainern nominiert. Die Einzeldisziplin erreichen die besten 24 Akteure vom Team-Wettbewerb. Der Tandem-Wettbewerb wird am Mittwoch ausgespielt, am Donnertag folgen die Wettbewerbe Tandem Mix und Sprint, ehe am Freitag die U18-WM mit der Königsdisziplin, dem Einzel, ihren abschließenden Höhepunkt hat. Hier startet Bianca Zimmermann um 11.10 Uhr.