Die Männer bekamen es in der Gruppe A mit Rumänien, Estland und Slowenien zu tun. Das erste Spiel gegen Estland wurde mit 8:0 deutlich gewonnen, hier war Axel Schondelmaier vom SKC Unterharmersbach mit 656 Kegel bester Mann auf deutscher Seite.
Im zweiten Spiel traf man mit Slowenien auf den erwartet härtesten Gruppengegner. Das deutsche Team konnte sich zum Auftaktmatch noch mal klar steigern. Das war auch nötig, denn die Slowenen waren bis zum Schluss gleich auf. Axel Schondelmaier (647 Kegel) musste nach fulminanter Aufholjagd seine Punkte gegen Ales Blaz (648 Kegel) doch noch abgeben. Doch ein überragender Thomas Schneider (682 Kegel) sicherte Deutschland dann den knappen 5:3-Sieg.
Abschließend gab es dann am Feiertag eine überragende Vorstellung der Deutschen gegen Rumänien mit einem deutlichen 7:1 Start-Ziel-Sieg. Axel Schondelmaier mit 685 Kegel und Mathias Weber mit 679 Kegel waren hier nicht zu stoppen. Auch der zweite Südbadener, Daniel Schmid kam zum Einsatz, er kam für Thomas Schneider ins Spiel. Den Rückstand konnte er etwas reduzieren, doch hier ging der einzige Mannschaftspunkt verloren. Mit 3950 Kegel setzten die Deutschen somit ein Ausrufezeichen. Dies war auch notwendig, denn nebenan spielte Titelverteidiger Serbien mit 3977 Kegel die Polen schwindelig. Im Viertelfinale trifft Deutschland nun auf Tschechien. Die weiteren Viertelfinale bestreiten Ungarn gegen Slowenien, Österreich gegen Slowakei und Serbien gegen Kroatien.
Die Frauen trafen in der Gruppe D ebenfalls auf Estland. Mit dazu gesellten sich die starken Teams aus Ungarn und Österreich. Auch die Frauen gewannen ihr Auftaktmatch gegen Außenseiter Estland klar mit 8:0. Überragende Spielerin war Sina Beißer mit 652 Kegel. Gegen Österreich wurde es da schon turbulenter. Nach einer komfortablen 3:1-Führung mit der abermals besten Deutschen Spielerin Sina Beißer (625 Kegel) kamen Melina Zimmermann und Saskia Seitz gerade gegen die stark aufspielende Martina Vegerbauer (628 Kegel) mächtig ins Wanken. Doch am Ende sicherte man 28 Kegel zum 6:2-Erfolg.
Im letzten Gruppenspiel ging es gegen den Weltmeister von 2011 und 2013 um den Gruppensieg und darum im Viertelfinale dem starken Titelverteidiger aus Kroatien aus dem Wege zu gehen. Zunächst gingen die Deutschen mit Sina Beißer (609 Kegel) bei 1:1 mit 42 Kegel in Führung. Doch dann legte gerade die Ungarin Iren Nemes (624 Kegel) mächtig los und brachte ihre Mannschaft mit 3:1 und 16 Kegel in Front. Doch ein überragendes deutsches Schlusspaar mit Corinna Kastner (617 Kegel) und Saskia Seitz (630 Kegel) wetzen diese Scharte gekonnt zum 5:3-Sieg für Deutschland aus. Im Viertelfinale trifft Deutschland nun auf Serbien. Ungarn hat nun das schwere Los Kroatien erwischt. Die beiden anderen Viertelfinale spielen Tschechien gegen Slowakei und Slowenien gegen Italien miteinander aus.