Positives im Finanzsektor, die Neuwahl vom stellvertretenden Sportwart sowie ein Beisitzer und die bevorstehende Modernisierung der Kegelbahn waren die großen Themen der Unterharmersbacher Sportkegler.



Gegen 18 Uhr eröffnete der 1. Jugendwart Georg Brosemer die Jugendversammlung. Nach der Begrüßung führte er in seinem Bericht die zahlreichen Erfolge, welche die Unterharmersbacher Jugend über das gesamte Jahr über erreichten, auf. Unter anderem das gute Abschneiden bei den Einzelmeisterschaften auf Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften. Auch der 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in München von der U14-Jungs-Auswahl war überragend. Für die kommende Saison ist wieder eine U14-Mannschaft im Bezirk geplant. Für die Verbandsjugendrunde, welche das Sprungbrett für die Deutsche Meisterschaft darstellt, ist ebenfalls wieder die U14-Jungs- und die U18-Mädels-Auswahl geplant, neu dazu kommt die Auswahl einer U18-Jungs-Auswahl.
Danach wurden die Mannschaftsbesten der Bezirksrunde geehrt. Erster wurde Fabian Zimmermann mit einem Gesamtschnitt von 523,3 Kegel, gefolgt von Marvin Wacker mit 477,8 Kegel und Sofia Serrer mit 449,3 Kegel. Danach wurden noch organisatorische Dinge für die bevorstehende Deutsche Jugendmeisterschaft besprochen. Danach beschloss Georg Brosemer die Jugendversammlung mit dem allseits bekannten Sportgruß »Gut Holz«.
Über 100 aktive und passive Mitglieder
Nach einer kurzen Pause eröffnete dann der 1. Vorsitzende Markus Wacker die Generalversammlung des SKC Unterharmersbach. Er begrüßte die Ehrenmitglieder Günter Lehmann und Franz Wacker ganz besonders. Bürgermeister Pfundstein, Ortsvorsteher Wagner, 2. Vorsitzender Axel Schondelmaier und Sportwart Pascal Dräger mussten wegen anderer Verpflichtungen absagen. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung ließ er das Jahr noch mal vorrübergehen. Erfreulich: mit 41 aktiven, 16 Jugendlichen und 43 passiven Mitgliedern wurde erstmals in der Clubgeschichte die 100 geknackt.
Viele herausragende Momente prägten das Jahr, so konnte man in der Sportsaison eine Frauenmannschaft melden, welche sich bereits im ersten Jahr in der Bezirksliga West mit dem 2. Platz hervorragend eingespielt hat. Die 2. Männermannschaft hat sich mit dem 3. Platz in der Landesliga B gut präsentiert und auch die am Anfang totgesagte 3. Männermannschaft hat mit einer überragenden Rückrunde mit Platz 4 einen sicheren Mittelfeldplatz in der höchsten Bezirksklasse erreicht. Das Youngsterteam, die 4. Männermannschaft, erkämpfte sich mit dem 6. Platz in der Bezirksklasse A die Achtung der gegnerischen Mannschaften. Und auch die Mixedmannschaft zeigte mit dem 5. Platz eine gute Saisonleistung.
Heißer Kandidat auf die Meisterschaft
Natürlichen wurden die vielen guten Erfolge von einem großem negativen überschattet: Der Abstieg der1. Männermannschaft aus der 2. Bundesliga war nach schlechten Heimspielen und unglücklichen Niederlagen in der Vorrunde trotz einer guten Rückrunde nicht mehr zu verhindern, die gegnerischen Mannschaften riefen meist gegen Unterharmersbach ihre Topleistungen ab. Doch mit Ausblick auf die Neuzugänge sollte der SKC Unterharmersbach in der kommenden Saison in der Verbandsliga ein heißer Kandidat für die Meisterschaft sein.
Auch prägten, wie gewohnt, viele Aktivitäten außerhalb der Kegelbahn das Geschehen um die Unterharmersbacher Sportkegler. So wurde im letzten Sommer der Verbandstag der südbadischen Sportkegler in der Schwarzwaldhalle Unterharmersbach ausgerichtet. Im September wurde traditionell wieder das kleine Festzelt am Kilwisonntag bewirtet. Das Dreikönigs-Pokalturnier war mit den neuen Sportdisziplinen ebenfalls wieder ein voller Erfolg sowie abschließend der Bezirkstag im April in der Schwarzwaldhalle. Ein Lob ging hier an Dieter Zimmermann, der als »Festliwart« alle Events im Vorfeld gut vorbereitet und organisiert.
Das Trainingslager, welches sich nicht nur um Kugel und Kegel dreht, wurde dieses Mal in Önsbach abgehalten. Hier ging der Dank an Michael Lehmann für die optimale Planung und Organisation. Am Schluss bedankte sich Markus Wacker bei seiner gesamten Vorstandschaft: »Mit solch einem klasse Team im Rücken macht es Spaß zu arbeiten und zu organisieren, die anstehenden Aufgaben sind gut verteilt und der Erfolg gibt uns Recht, dass wir den richtigen Kurs eingeschlagen haben!«.
Danach blickte Georg Brosemer im Jugendresort noch mal zurück. Seinen erfolgreichen Bericht von der Jugendversammlung verlas er noch mal in der Generalversammlung. Hier nutzte Jutta Zimmermann die Chance, sich mit einem kleinen Präsent für die tolle Jugendarbeit im Namen aller Eltern bei den Jugendwarten Georg Brosemer und Wolfang Lehmann sowie Sonja Lehmann zu bedanken.
Darauf konnte auch Katrin Schondelmaier im Finanzsektor für positive Stimmung sorgen. Die Maßnahmen, welche in der außerordentlichen Mitgliederversammlung im September beschlossen wurden, haben schon gegriffen. So konnte durch die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, dem Kürzen der Fahrtgelder der Haushalt seit Jahren erstmals wieder mit einem Plus abgeschlossen werden.
Danach bestätigten die beiden Kassenprüfer Winfried Alender und Josef Schwendemann eine vorbildliche Arbeit und schlugen die Entlastung vor, welche danach dann auch einstimmig erfolgte.
Nach einer kurzen Aussprache zu den Berichten wurde der Haushaltsplan für 2017 vorgelegt und ebenfalls einstimmig von der Mitgliederversammlung bestätigt.
Natascha Beck in den Vorstand gewählt
Danach musste ein 2. Sportwart für ein Jahr gesucht werden. Michael Lehmann hat das Amt zu Jahresbeginn niedergelegt. Markus Wacker bedankte sich bei Michael Lehmann, der gerade vor Saisonbeginn mit Pascal Dräger die neue Strategie der Mannschaftszusammenstellung ausgearbeitet und erfolgreich eingeführt hat. Er wird sich zukünftig wieder mehr auf den Teamcoach in der 1. Mannschaft konzentrieren. Fabian Boschert wurde dann zum neuen 2. Sportwart gewählt. Da er jedoch bereits als Beisitzer tätig war, musste natürlich dieser Posten neu besetzt werden. Hier wurde Natascha Beck als neues Vorstandsmitglied gewählt. »Ein eindeutiges Zeichen der Mitgliederversammlung, dass die Frauenquote in der Vorstandschaft angepasst werden musste!« feixte Markus Wacker nach der Wahl und wünschte beiden gutes Gelingen in ihren Ämtern. Auch dass sich für beide Ämter vier beziehungsweiße drei Mitglieder bereiterklärt haben die Ämter auszuüben, zeigt, dass der SKC Unterharmersbach ein hohes Maß an engagierten Mitgliedern hat.
Danach bedankte sich Markus Wacker bei Winfried Alender, welcher die letzten beiden Jahre Kassenprüfer war, recht herzlich. Für die beiden kommenden Jahre wurde Maurice Sobott einstimmig als neuer Kassenprüfer gewählt. Er wird im nächsten Jahr Josef Schwendemann unterstützen, welcher noch für ein Jahr gewählt ist.
Siegerehrung der Mannschaftsbesten
Danach schritt Fabian Boschert zur Siegerehrung der Mannschaftsbesten. Dies waren bei der 1. Frauenmannschaft: 1. Platz Katrin Schondelmaier mit einem Gesamtschnitt von 518,46 Kegel, 2. Platz Barbara Schondelmaier mit 500,62 Kegel und 3. Platz Patricia Buchholz mit 493,09 Kegel. Bei der Mixedmannschaft: 1. Platz Michael Herrmann mit 473,07 Kegel, 2. Platz Wolfgang Wacker mit 460,78 Kegel und 3. Platz Hansjörg Rosewich mit 460,73 Kegel. Bei der 4. Männermannschaft: 1. Platz Wolfgang Lehmann mit 543,70 Kegel, 2. Platz Dominik Lehmann mit 490,67 Kegel und 3. Platz Mathias Prinzbach mit 484,70 Kegel. Bei der 3. Männermannschaft: 1. Platz Manuel Malek mit 537,40 Kegel, 2. Platz Winfied Alender mit 522,57 Kegel und 3. Platz Armin Kesel mit 515,88 Kegel. Bei der 2. Männermannschaft: 1. Platz Georg Brosemer mit 547,06 Kegel, 2. Platz Philipp Alender mit 544,43 Kegel und 3. Platz Wolfgang Bollack mit 543,00 Kegel. Bei der 1. Männermannschaft: 1. Platz Pascal Dräger mit 605,95 Kegel, 2. Platz Maurice Sobott mit 577,11 Kegel und 3. Platz Gerhard Schöner mit 575,49 Kegel.
Bei den Ehrungen wurden dann Franz Schultheiß und Armin Kesel mit einem Geschenkkorb geehrt. Markus Wacker bedankte sich bei beiden, welche sich viele Jahre in der Vorstandschaft in verschiedenen Positionen für den Verein engagierten. Ein großes Dankeschön ging dann an Franz Schultheiß, Erhard Eble, Günter Lehmann und Wolfgang Lehmann für das hohe Engagement bei der Pflege der Kegelbahnen. Vom Grünen Hof gesponsert, bekam jeder einen Gutschein für das Schnitzelsatt-Buffet im Grünen Hof inklusive einem Getränk.
Modernisierung der Kegelbahnen
Danach wurde dann aus sechs Vorschlägen das neue Wappen vom Kreisverein KV Unterharmersbach gewählt, ehe es dann bei Punkt Verschiedenes hauptsächlich um das nächste Großprojekt ging: Die Modernisierung der Kegelbahnen. Anfang Juli wird die komplette Steuerung und die Bedienelemente, welche über 37 Jahre einen guten Dienst geleistet haben, auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Kugellauffläche, Anlauf und der Kugelkasten bleiben wie gehabt. Nach dem Umbau wird der komplette Sportbetrieb vollautomatisch von einem Controllcenter aus gesteuert werden können. Über jeder Kegelbahn wird ein Monitor installiert, welcher über die aktuellen Spielstände informiert. Im Freizeitbetrieb können über diese dann vorprogrammierte Freizeitspiele aufgerufen werde. Der Umbau wird sich über sieben Tage erstrecken und die Mitglieder des SKC Unterharmersbach werden die Firma Bär dabei tatkräf-
tig bei dem Umbau unterstützen.
Mit dem Dank an alle Mitglieder, die Eltern der Jugendlichen, die Sponsoren und an die Vorstandschaft für die hervorragende Unterstützung, beschloss der 1. Vorsitzende die Versammlung mit einem dreifachen »Gut Holz«