SKC Unterharmersbach 1 –
SKG 77 Singen 1
MP: 1:7
SP: 12:12
Kegel: 3469:3511
Beim letzten Spiel der Saison war der SWR beim Spiel Unterharmersbach gegen Singen im Grünen Hof zu Gast. Der Beitrag kommt am Freitag in der Landesschau im Dritten.
Ungewohnt war die Atmosphäre beim letzten Saisonspiel. Das SWR-Team um Henning Winter filmte die Akteure aus allen Perspektiven, nicht alle kamen mit der Situation zurecht. Im Startpaar musste sich Maurice Sobott (571 Kegel) nach starkem Auftakt gegen Kevin Köcher (609 Kegel) geschlagen geben. Nebenan traf jedoch Gerhard Schöner (578 Kegel) auf einen an diesem Tage harmlosen Moriz Walz (503 Kegel).
Der Leckerbissen schlechthin gab’s dann im Mittelpaar. Hier traf der amtierende Deutsche Meister und Schnittbeste der Liga, Daniel Schmid, auf den Zweiten der Ligaschnittliste, Pascal Dräger. Der Unterharmersbacher ging auf den ersten beiden Bahnen in Führung, doch dann drehte Daniel Schmid (609 Kegel) den Gashahn auf. Pascal Dräger (595 Kegel) blieb knapp unter dem 600er. Michael Lehmann (577 Kegel) zeigte bis auf eine Bahn ebenfalls eine gute Leistung. Doch auch hier konterte Singen mit Jürgen Ruch (609 Kegel). Singen ging so mit 3:1 und 16 Kegel in Führung.
Auch am Schluss hatten die Gäste aus dem Hegau die Nase vorn. Alexis Suhr (587 Kegel) bekam mit Wolfgang Köcher (610 Kegel) den vierten 600er vor die Nase gesetzt und Markus Wacker (561 Kegel) verlor im Endspurt gegen Roland Merk (564 Kegel). So hatte Singen zwar »nur« 42 Kegel mehr auf dem Konto, doch mit 1:7 Punkten sah die Partie am Schluss etwas zu deutlich aus.
Zweite trotz Niederlage Tabellendritter
Landesliga B – Männer:
SKC Unterharmersbach 2 –
FA Heros Freiburg 1
MP: 2:6
SP: 9,5:14,5
Kegel: 3311:3363
Die zweite Heimniederlage in Folge hatte für die Unterharmersbacher Bundesligareserve keine Auswirkung in der Tabelle. Knappe Kiste zu Beginn. Philipp Alender (548 Kegel) konnte wegen zwei Kegel den Mannschaftspunkt gegen Jan Lehmann (546 Kegel) einfahren. Marius Pfeifer (577 Kegel) unterlag trotz Kegelgleichheit gegen Jonas Stratz (577 Kegel), der Freiburger gewann mit 3:1 Sätzen. Im mittleren Abschnitt nahmen dann die Breisgauer das Heft in die Hand. Georg Brosemer (541 Kegel) wurde von Michael Göpper (548 Kegel) auf der letzten Bahn noch eingefangen und Wolfgang Bollack (540 Kegel) vermochte einem konstant hoch spielenden Jörg Driller (578 Kegel) kein Paroli zu bieten. Am Schluss konnte Winfried Alender (554 Kegel) noch mal gegen Julian Parera (525 Kegel) den Stich machen. Doch Frank Driller (589 Kegel) egalisierte dies wieder gegen Franz Dörr (551 Kegel).
Auch Dritte mit Niederlage zum Saisonende
Bezirksliga A – Männer:
SG Wolfach/Oberwolfach 3 –
SKC Unterharmersbach 3
MP: 6:2
SP: 15:9
Kegel: 2964:2803
Die Wolfstäler boten an diesem Tage kaum Angriffsfläche. Mathias Prinzbach (426 Kegel) wurde von Marcel Wurster (504 Kegel) klar in die Schranken gewiesen. Manuel Malek (491 Kegel) fing einen Teil des Rückstandes gegen Markus Wurster (464 Kegel) wieder auf. Die SG’ler Albert Schweizer (542 Kegel) und Zvonimir Katalenic (489 Kegel) erhöhten den Druck. Nicolas Boschert (497 Kegel) und Armin Kesel (473 Kegel) waren jeweils mit 1:3 in den Sätzen machtlos. Routinier Josef Schwendemann (478 Kegel) erspielte gegen Stjepan Jersek (468 Kegel) den zweiten Punkten für Unterharmersbach. An der Niederlage änderte dies allerdings nichts mehr, Franz Schultheiß (438 Kegel) wurde von Friedrich Deusch (497 Kegel) kaltgestellt.
Werner Kientz lässt Oberweier jubeln
4er Staffel B – Mixed:
SKC Unterharmersbach Mix –
SKC Oberweier Mix
MP: 2:4
SP: 6,5:9,5
Kegel: 1899:1917
Die Tagesbestleistung von 547 Kegeln entschied die Partie für die Gäste. Michael Herrmann (497 Kegel) sorgte gegen Mathias Todemann (432 Kegel) für ein Polster. Auch David Isenmann bestätigte mit 479 Kegel seine steigende Form, der Punktgewinn ging jedoch knapp an Jakob Schrempp (483 Kegel). Im Schlusspaar entschieden die letzten Kugeln für Erhard Eble (457 Kegel), Andreas Todemann (455 Kegel) konnte die 2:0-Führung nicht zum Sieg ummünzen. Doch das war aus Oberweierer Sicht nicht weiter schlimm. Werner Kientz (547 Kegel) zog allen auf und davon und entschied die Partie gegen Hansjörg Rosewich (466 Kegel) zugunsten der Gäste.