Der Palmsonntag wird in Unterentersbach in bunten Farben aufblühen. Dafür sorgen die vielen Palmbinderinnen.
Am Montag zum Auftakt der Gemeinschaftsaktion gab es einen Rekordbesuch. Der schöne Kellerraum der Familie Sum platzte fast aus den Nähten, denn 13 Personen haben sich eingefunden, um diese Tradition im 18. Jahr fortzusetzen.
Wichtig war dabei, dass genügend Grünzeug wie Buchs und Fesen zum Arbeiten vorhanden waren. Dabei dankte die Organisatorin Claudia Feuer sowohl Agnes Isenmann als auch Achim Willmann für die Unterstützung. Sie hoffe, dass es auch im nächsten Jahr wieder liebe Menschen gibt, die das benötigte Material zur Verfügung stellen.
Anschließend war Teamarbeit gefragt. Alle Helferinnen setzten ihre Aufgaben gekonnt in die Tat um. Das verschiedene Grün wurde sortiert und zugeschnitten, um große und kleine Palmen damit zu zieren. Ebenfalls mussten verschiedene Papierfarben gefaltet, geschnitten und geklebt werden.
Dann waren die Frauen damit beschäftigt, dieses Material an den Palmstangen zu befestigen. Hier war Fingerfertigkeit gefragt und die Künstlerinnen bewältigten auch dies mit Bravour. Alle waren stolz darauf, dass an diesem Abend drei Palmen fertiggestellt werden konnten.
Wie die Organisatorin Claudia Feuer weiter ausführte, habe sie sich gefreut, dass auch auswärts Wohnende der Einladung zur Mithilfe gefolgt sind. Dies zeige eindeutig auf, wie sehr man sich auf den Palmsonntag freue. Weiter soll darauf hingewiesen werden, dass jeder, der Lust und Freude am Palmbinden hat, daran teilnehmen kann. Man trifft sich am kommenden Montag wieder um 19 Uhr im Kellerraum der Familie Sum.