Das herrliche Frühlingswetter machte Lust auf Bewegung in der Natur, und so durfte sich die Wandergruppe Unterentersbach über eine rege Beteiligung freuen.
Vorbei an der Gehrmatt ging es hinein in den Häslich Wald. Immer wieder säumten große Holzpolter den Weg und zeugten von intensivem Holzeinschlag im vergangenen Winter. Stetig ging es hinauf, über Kohlplatz und Hirzlach, bis der Felsrücken am Katzenstein erreicht war. Auf dem sonnigen Aussichtsplatz machte die Wandergruppe Rast, um Luft zu holen und die herrliche Aussicht bis weit ins Welschensteinacher Tal zu genießen.
Über die Höhe hinweg zog sich der Weiterweg und wechselte auf die Welschbollenbacher Seite. Auf einer freien, sonnigen Hochfläche passierte man den Dierlisberghof mit seiner interessanten Lamazucht und bald war über Wiesen- und Weidewege der Baberasthof erreicht. Hier ließ man sich zu einer längeren Rast nieder, die von Wanderfrauen mit einer Kaffeetafel versüßt wurde.
Bevor man sich an den Rückweg machte, dankte Guido Lerch noch für die Kuchenspenden und lobte die Familien mit Kindern, die den »satten Aufstieg« prima bewältigt hatten. Noch einmal ging es bergan, bis zum Bollenbacher Eck, um dann auf der Oberentersbacher Seite über den hinteren Stricker und das Kuhfeld heimwärts zu wandern. Auch hier gab es noch einmal in der Abendsonne einen schönen Blick Richtung Biberach und Geroldseck.
Mit der Abenddämmerung erreichte man das heimatliche Dorf mit dem guten Gefühl, einen sportlichen Wandertag genossen zu haben. Ein ganz dickes Lob und Dankeschön ist Luitgard und Werner Vollmer auszusprechen, die sich spontan bereit erklärt hatten, die Tourenführung zu übernehmen.