Die Musik- und Trachtenkapelle Unterharmersbach blickte bei ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag im Gasthaus »Ochsen« auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück und richtet den Blick voraus auf ein spannendes Jahr 2017.



Eine Versammlung in dieser Form hatte zum ersten Mal stattgefunden. Sie wurde angesetzt, um verdiente Musikerinnen und Musiker zu ehren und um sich auszutauschen.
Aktuell zählt der Musikverein 250 Mitglieder, davon 55 aktive und 195 passive. Der Rückblick auf das Jahr 2016 durch den ersten Vorsitzenden Christian Vollmer gewährte einen guten Einblick in das Vereinsgeschehen, dessen geselliger Höhepunkt der Ausflug nach St. Johann zum berühmten Knödelfest war. Gegen Ende des Jahres fand das traditionelle Jahreskonzert statt, welches unter dem Motto »1001 Nacht« stand. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und Publikum sowie Musiker genossen den unterhaltsamen Abend. Der Blick auf 2017 verspricht mit dem musikalischen Highlight in Form des Doppelkonzerts mit den Musikern aus Dauendorf/Pfaffenhofen im Elsass einen nahtlosen Übergang.
Die Bläserjugend besteht zurzeit aus 25 Mitgliedern. Ein toller musikalischer wie kameradschaftlicher Augenblick entstand im Januar dieses Jahres mit dem Auftritt im Europapark Rust. Um neue, junge Mitglieder zu werben, will der Verein wieder am Ferienprogramm teilnehmen.
Geehrt wurden
10 Jahre: Dorothee Litterst, Stefanie Lehmann, Ramona Lehmann, Joel Braun, Alexander Lehmann.
15 Jahre: Armin Benz.
20 Jahre: Katharina Zapf, Anne-Kathrin Lehmann, Ernst Grieshaber.
35 Jahre: Thomas Duregger.
Carina Hug wurde für das absolvierte goldene Leistungsabzeichen durch den Verbandsdirigenten Stefan Polap geehrt. Die Prüfungen bilden den Abschluss langer Vorbereitungen mit dem Ausbilder und einer Vorbereitungswoche in der Akademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände in Staufenberg im Breisgau.
Zum Schluss wurden die besten Probenbesuche sowie der Registercup verliehen. Die besten unter den Probenbesuchern waren auf dem dritten Platz Werner Fix, Julian Lehmann, Christian Stehle, auf dem zweiten Platz Tom Kienzle und Armin Benz. Den ersten Platz belegte Klaus Gutmann. Den Registercup gewann das Register Trompete/Flügelhorn.