Zum 25. Mal richtete der SKC Unterharmersbach das Dreikönigspokalturnier aus. Zum Jubiläumsjahr wurden zwei neue Disziplinen eingeführt: zum ersten Mal durften sich auch die Sportkegler messen.
Erneut begann für den SKC Unterharmersbach das Kegeljahr mit dem Dreikönigspokalturnier. Von Donnerstag bis Sonntag nutzten wieder viele Freizeit- und nun auch Sportkegler die Gelegenheit zur Kugel zu greifen. Erfreulich für den SKC Unterharmersbach: Zeigte sich bereits am Samstag, dass bei der Starterzahl gegenüber der letzten Jahre wieder ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen war, dies war sicherlich den beiden neuen Disziplinen »Damen Sport« und »Herren Sport« zu verdanken.
Nachdem die letzten Kugeln gespielt und die Vorbereitung zur Siegerehrung abgeschlossen waren, begrüßte Vorstand Markus Wacker alle Anwesenden recht herzlich. So freute er sich besonders darüber, dass das Turnier weit über die Region bekannt ist.
um Renschler/Schenk- Clan, welcher den Weg aus Pforzheim in den »Hombe« jedes Jahr erneut gerne auf sich nimmt, gesellte sich dieses Jahr auch ein Sportkegler aus Kaiserslautern dazu.
Wacker bedankte sich zuerst bei allen Gönnern und Sponsoren für die zahlreichen Geld- und Sachspenden, mit denen das Turnier erneut attraktiv gestaltet werden konnte. Ein Dankeschön ging ebenso an alle Helfer und Aufsichten des Turniers. Doch besonders hob er hier Turnierleiter Dieter Zimmermann hervor, welcher bereits im Vorfeld viel Zeit investierte. Erhard Eble und Franz Schultheiß gebührte der Dank für die gute Präparation der Bahnen und die Familie Wacker mit dem Team vom »Grünen Hof« sorgte wieder bestens für Leib und Seele. Mit dem Dank an Sonja Lehmann, welche wie jedes Jahr die Pokale für die Jugend sponserte, beschloss er die Begrüßung.
Danach schritten Markus Wacker und Dieter Zimmermann zur Siegerehrung. Gestartet wurde mit den jüngsten Startern. Hier schaffte Hetzel Marcel aus Appenweier mit 139 Kegel die Titelverteidigung. Den 2. Platz gewann Haas Dominik aus Prinzbach mit 108 Kegel. Ebenfalls mit 108 Kegel konnte Sascha Schenk aus Pforzheim den 3. Platz erspielen. Auf den Plätzen folgten: 4. Haas Andreas (104), 5. Hetzel Adrian (98), 6. Wacker F.-J. (94), 7. Beck Tim (91), 8. Haas Selina (83), 9. Muser Lisa (71), 10. Brosamer Kim (58), 11. Jost Lukas (56), 12. Wacker Mia (28). Alle erhielten wieder eine Urkunde und durften sich etwas vom Gewinnertisch aussuchen.
Bei den neuen Sportdisziplinen gingen hauptsächlich die eigenen SKC-Spielerinnen und -Spieler an den Start. Bei den Damen wurde Lokalmatadorin Bianca Zimmermann vom KSC Önsbach mit 168 Kegel erste Turniergewinnerin. Danach folgten ausschließlich Spielerinnen der neu formierten Frauenmannschaft des SKC. Natascha Beck konnte sich mit 157 Kegel den Vizetitel einspielen. Barbara Schondelmaier erklomm hier mit 154 Kegel den 3. Podestplatz. Auf den Plätzen folgten: 4. Schondelmaier Katrin (150), 5. Lehmann Sonja (132).
Bei den Herren Sport dominierte ab dem ersten Tag Stefan Reinle von der TSG Kaiserslautern. Seine 180 Kegel blieben bis zum Schluss unerreicht. Der 2. Jugendwart vom SKC, Wolfgang Lehmann, behielt mit 169 Kegel und dem besseren zweiten Durchgang die Oberhand über Jugendspieler Marius Pfeifer, der ebenfalls mit 169 Kegel den 3. Platz gewann. Auf den Plätzen folgten: 4. Brosemer Georg (168), 5. Zimmermann Fabian (167), 6. Glatz Jürgen (167).
Bei den Damen Hobby gewann Reinhilde Frantz aus Zell-Unterharmersbach mit 154 Kegel. Knapp ging es auf dem Treppchen weiter: Sandra Schenk aus Pforzheim mit 152 Kegel wurde Vizemeisterin und Hilde Haas aus Prinzbach mit 152 Kegel belegte den 3. Platz. Es folgten: 4. Haas Christine (151), 5. Brosamer Iris (151), 6. Jost Tanja (147), 7. Renschler Hilde (145), 8. Muser Steffi (133).
Auch bei den Herren tummelten sich die üblichen Verdächtigen um die hart umkämpften Treppchenplätze. Doch ein neues Gesicht war dennoch auf dem Podest zu finden. Das Oberharmersbacher Vater/Sohn-Gespann Walter Balbierer und Timo Kienzle machten es besonders spannend, wobei hier die Erfahrung sich noch durchsetzen sollte. Mit 172 Kegel wurde Walter Balbierer neuer Pokalsieger. Timo Kienzle war mit 171 Kegel direkt dahinter. Den 3. Platz vom Vorjahr verteidigte Jürgen Kimmig aus OG-Rammersweier. Es folgten: 4. Titelverteidiger Pfundstein H.-J. (160), 5. Oehler Martin (160), 6. Kimmig Michael (157), 7. Haas Edgar (156), 8. Schöner Daniel (156), 9. Hauser Uli (152), 10. Kornmayer Karl (152). Die drei Erstplatzierten bekamen einen Pokal, einen Gutschein und ein passender Tropfen überreicht. Die Platzierten konnten sich etwas vom Siegertisch aussuchen.
Unterstützt von Dieter Zimmermann, Armin Kesel und Marius Pfeifer schritt der
1. Vorsitzende gewohnt zur Ziehung der Tombolagewinner. Auch dieses Jahr waren wieder mehrere Glücksfeen am Werk, ein Dank geht an Tim, Mia, Marcel, Fabian und Marvin. Der 1. Preis, 200 Euro, ging an Lars Kesel aus Offenburg, 150 Euro gewann Uli Bürkle und über 100 Euro freute sich Patricia Piotrowska aus Steinach. Nach der Ziehung bedankte sich Markus Wacker bei allen Anwesenden und wünschte allen einen guten Nachhauseweg. Mit dem Wunsch, alle gesund und munter wieder beim 26. Dreikönigspokalturnier 2018 begrüßen zu dürfen, schloss er die Veranstaltung mit dem Keglergruß »Gut Holz« ab.